Hallo - das Haus meiner Eltern wurde 1998 gebaut mit einer EIB Anlage. Grundsaetzlich laeuft soweit alles. Meine Eltern moechten allerdings nicht immer den Elektriker rufen wenn ein Schalter kaputt geht und ersetzt werden muss also Beispiel. Nun versuche ich mich mit den wenigen Informationen die von der Installation verblieben sind zurecht zu finden.
Was ich bisher herausgefunden habe:
Im Schaltschrank ist eine 4 adrige Datenschiene die 4 Komponenten hat:
- Berker Instabus Spannungsversorgung mit intergrierter Drossel 75010000 - oben mit 230V angeschlossen
- Berker Instabus verbinder 75010003 mit einem schwarz/rotem Adernpaar das zu einer klipon connect o.a. fuerht.
- Merten Instabus Zeitschaltuhr fuer die Jalousien Kontrolle
- Merten Busankoppler reg 690599
Zusaetlich dazu in Schaltschrank aber nicht auf der Datenschiene direkt:
- klipon connect oder aehnliches mit mehere Adernpaare von:
- 2 kanal Jalousien Aktoren - Uber Adernpaar an den klipon connect verbunden
- 4 Kanal Aktoren fuer die 4fache Taster in den Zimmer - Uber Adernpaar an den klipon connect verbunden
Uber den Instabus wird ausser Licht an/aus, Jalousien hoch/runter und ein paar Steckdosen an/aus nichts weiter gemacht. Recht simple soweit.
Mit fehlt allerdings eine zentrale Stelle and der das EIB konfiguriert ist, bzw. Wo die Configuration gespeichert ist.
Fragen die ich habe:
1. Zentrale Stelle/Configuration - muss ich nach was anderem Suchen, oder ist die Konifguration in der Berker Spannungsversorgung gespeichert?
2. Anscheinend ist keine Datenverbindung da. Kein RS232 Stecker, USB oder LAN. Waere es damit getan z.b. einen Berker IP Router 75010016 zu kaufen, an der Datenschiene anzuschliessen und mit dem LAN zu verbinden? Wuerde der IP Router dann automatisch via DHCP eine IP erhalten?
3. Die CD im Schaltschrank ist nicht mehr lesbar. Ich warte noch auf den Elektriker ob sie noch eine Kopie von der CD oder zumindest vom ETS Projekt haben. Wenn ich den IP router so anschliessen kann - wuerde ich ueber die ETS dann die bestehende Konifguration sehen ohne das ETS Projekt?
4. Ich wuerde gerne die bestehenden Aktoren in Google Home uebernehmen. Waere dies mit dem IP router moeglich?
Vielen Dank im Vorraus fuer die Antworten!
Was ich bisher herausgefunden habe:
Im Schaltschrank ist eine 4 adrige Datenschiene die 4 Komponenten hat:
- Berker Instabus Spannungsversorgung mit intergrierter Drossel 75010000 - oben mit 230V angeschlossen
- Berker Instabus verbinder 75010003 mit einem schwarz/rotem Adernpaar das zu einer klipon connect o.a. fuerht.
- Merten Instabus Zeitschaltuhr fuer die Jalousien Kontrolle
- Merten Busankoppler reg 690599
Zusaetlich dazu in Schaltschrank aber nicht auf der Datenschiene direkt:
- klipon connect oder aehnliches mit mehere Adernpaare von:
- 2 kanal Jalousien Aktoren - Uber Adernpaar an den klipon connect verbunden
- 4 Kanal Aktoren fuer die 4fache Taster in den Zimmer - Uber Adernpaar an den klipon connect verbunden
Uber den Instabus wird ausser Licht an/aus, Jalousien hoch/runter und ein paar Steckdosen an/aus nichts weiter gemacht. Recht simple soweit.
Mit fehlt allerdings eine zentrale Stelle and der das EIB konfiguriert ist, bzw. Wo die Configuration gespeichert ist.
Fragen die ich habe:
1. Zentrale Stelle/Configuration - muss ich nach was anderem Suchen, oder ist die Konifguration in der Berker Spannungsversorgung gespeichert?
2. Anscheinend ist keine Datenverbindung da. Kein RS232 Stecker, USB oder LAN. Waere es damit getan z.b. einen Berker IP Router 75010016 zu kaufen, an der Datenschiene anzuschliessen und mit dem LAN zu verbinden? Wuerde der IP Router dann automatisch via DHCP eine IP erhalten?
3. Die CD im Schaltschrank ist nicht mehr lesbar. Ich warte noch auf den Elektriker ob sie noch eine Kopie von der CD oder zumindest vom ETS Projekt haben. Wenn ich den IP router so anschliessen kann - wuerde ich ueber die ETS dann die bestehende Konifguration sehen ohne das ETS Projekt?
4. Ich wuerde gerne die bestehenden Aktoren in Google Home uebernehmen. Waere dies mit dem IP router moeglich?
Vielen Dank im Vorraus fuer die Antworten!
Kommentar