Moin Moin,
Nachdem sich mit der Umsetzung meines KNX Home alles etwas verzögert, habe ich mich nochmal tiefer in das Thema Beleuchtung eingelesen und bin solangsam maximal verunsichert.
Der ursprüngliche Plan war die Hauptbeleichtung je Raum (Deckenleuchte mittig) mit mittels MDT Dimmaktoren + Philips Warmglow E27 Leuchtmitteln einzubinden. Zusätzlich noch ein bisschen Philips Hue als Ambiente-Beleuchtung.
1) Habe ich inzwischen immer mehr Negativpunkte zu Kombi aus MDT Dimmaktor + Philips Warmglow gelesen. Ich bin überrascht, da diverse günstige Zigbee-Dimmaktoren (Phasenabschnitt) mit den Warmglow sehr gut zurecht kommen. Könnte jemand einen anderen Dimmaktor empfehlen?
2) Philips Master DimTone statt warmglow… Sind die Philips Master wirklich eine universelle Lösung? Gibts überhaupt eine von Haus aus gute Leuchtmittel-Dimmaktor-Kombi?
3) In Dali habe ich mich auch etwas tiefer eingelesen (f. Haupt- und Ambiente-Beleuchtung)
3.1) Da fängt’s ja schon beim Gateway an. Wenn ich das recht verstanden habe, kann ja kein KNX/Dali-Gateway so richtig alles was möglich bzw. wichtig wäre. Um da als Laie durchzublicken, müsste man erstmal Dali studiert und praktiziert haben…
3.2) 230V oder 24V Dali - hier steht der „Trend“ wohl auch ehr Contra Dali und Contra 24V , da wohl KNX 230V Aktoren wohl inzwischen ehr ähnlich gut sein und mehr Funktionen bieten sollen. Und was 24V wohl auch wegen begrenzter Leitungslängek.
4) Für z.B. 4 Lightstrips im Schlafzimmer würde ich doch lieber direkt an den KNX Bus statt Philips Hue. Jetzt hab ich wie verrückt nach RGBW VSG 24V mit integrierter Spannungsversorgung 30W/40W gesucht. Gibts sowas überhaupt direkt für KNX (ohne Dali)? Oder hab ich es nur einfach nicht gefunden? Oder brauch ich doch zusätzliche Netzteile?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Anregungen
Grüße
Kevin
Nachdem sich mit der Umsetzung meines KNX Home alles etwas verzögert, habe ich mich nochmal tiefer in das Thema Beleuchtung eingelesen und bin solangsam maximal verunsichert.
Der ursprüngliche Plan war die Hauptbeleichtung je Raum (Deckenleuchte mittig) mit mittels MDT Dimmaktoren + Philips Warmglow E27 Leuchtmitteln einzubinden. Zusätzlich noch ein bisschen Philips Hue als Ambiente-Beleuchtung.
1) Habe ich inzwischen immer mehr Negativpunkte zu Kombi aus MDT Dimmaktor + Philips Warmglow gelesen. Ich bin überrascht, da diverse günstige Zigbee-Dimmaktoren (Phasenabschnitt) mit den Warmglow sehr gut zurecht kommen. Könnte jemand einen anderen Dimmaktor empfehlen?
2) Philips Master DimTone statt warmglow… Sind die Philips Master wirklich eine universelle Lösung? Gibts überhaupt eine von Haus aus gute Leuchtmittel-Dimmaktor-Kombi?
3) In Dali habe ich mich auch etwas tiefer eingelesen (f. Haupt- und Ambiente-Beleuchtung)
3.1) Da fängt’s ja schon beim Gateway an. Wenn ich das recht verstanden habe, kann ja kein KNX/Dali-Gateway so richtig alles was möglich bzw. wichtig wäre. Um da als Laie durchzublicken, müsste man erstmal Dali studiert und praktiziert haben…
3.2) 230V oder 24V Dali - hier steht der „Trend“ wohl auch ehr Contra Dali und Contra 24V , da wohl KNX 230V Aktoren wohl inzwischen ehr ähnlich gut sein und mehr Funktionen bieten sollen. Und was 24V wohl auch wegen begrenzter Leitungslängek.
4) Für z.B. 4 Lightstrips im Schlafzimmer würde ich doch lieber direkt an den KNX Bus statt Philips Hue. Jetzt hab ich wie verrückt nach RGBW VSG 24V mit integrierter Spannungsversorgung 30W/40W gesucht. Gibts sowas überhaupt direkt für KNX (ohne Dali)? Oder hab ich es nur einfach nicht gefunden? Oder brauch ich doch zusätzliche Netzteile?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Anregungen

Grüße
Kevin
Kommentar