Zitat von m3w
Beitrag anzeigen
Arbeitsteckdosen in der Küche ebenfalls. Dort sollte man schon die vollen 16A zur Verfügung haben. WasserKocher, plus grad mal nen Toaster und der Stromkreis ist zeitweise schon zu 100% ausgelastet.
Eigener RCBO muss es nicht zwangsweise sein imo. Sind alles Dinge wo es kein Weltuntergang ist wenn da mal der Fi fliegt..ggf verteilt man es halt auf 2 RCDs. Sprich der eine für Dinge in der Küche, der andere für Sachen im HWR.
Küchensteckdosen könnte man ggf noch vom RCD wo der Backofen dran hängt, Spülmaschine trennen... So kannste dir selbst wenn der Geschirrspüler mal den RCD wirft und er nicht mehr rein geht immer noch nen Toast machen Abends...
RCBO für Licht, Rolladen, ggf HKV, auf jedenfall EDV/Netzwerkschrank. Bei anderen Sachen kommt es auf die Netzform an die du hast weil einiges auch ohne Fi betrieben werden kann und auch darf...
zB das KNX Netzteil könnte man im TN Netz einfach an einem LS betreiben ohne Fi
Kommentar