Hallo zusammen,
ich möchte Testweise ein Shelly Gen3 Gerät mittels der neuen KNX IP Einstellung in mein System integrieren.
Meine aktuelle Topologie ist folgendermassen
0.0 Backbone = (IP)
1.0 Keller /EG (TP)
1.1 Aussenbereich (TP)
2.0 OG (TP)
image.png
Normal würde ich nun den Shelly Dummy in 0.0 einfügen (hoffe dies ist ETS Konform), aber aktuell gibt es da scheinbar noch einen Bug, dadurch kann als Adresse nicht 0.0.X verwendet werden. Es muss also zwingenden eine Adresse grösser oder gleich 1 verwendet werden.
Ich würde nun einen neuen IP Bereich mit der 3 erstellen, ist dies Sinnvoll oder kann man dies besser machen?
image.png
ich möchte Testweise ein Shelly Gen3 Gerät mittels der neuen KNX IP Einstellung in mein System integrieren.
Meine aktuelle Topologie ist folgendermassen
0.0 Backbone = (IP)
1.0 Keller /EG (TP)
1.1 Aussenbereich (TP)
2.0 OG (TP)
image.png
Normal würde ich nun den Shelly Dummy in 0.0 einfügen (hoffe dies ist ETS Konform), aber aktuell gibt es da scheinbar noch einen Bug, dadurch kann als Adresse nicht 0.0.X verwendet werden. Es muss also zwingenden eine Adresse grösser oder gleich 1 verwendet werden.
Ich würde nun einen neuen IP Bereich mit der 3 erstellen, ist dies Sinnvoll oder kann man dies besser machen?
image.png
Kommentar