Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Kosten :-( Angebot realistisch oder vergoldet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Lennox u. gbglace
    Dass das NYM geschirmte Ausführung ist, kommt euch nicht komisch vor?
    Und welcher Eli nimmt Ri100 statt T500, wenn er nicht gerade zu Tante Erna fährt

    Das Angebot ist so, wie es ist, für die Tonne u. ich denke, da haben Bauherr u. Eli ordentlich aneinander vorbeiphantasiert - da gehört ein Reset rein u. eine bodenständige Raum-/Ausstattungsliste erstellt.

    Alle überteuerten Produkte u. Lösungen gehören raus (Gira-Rauchmelder, Gira Türsprechzeug, Touchs..) u. Basalte sowieso.
    Aktoren gehören in die Verteilung, da Kanalpreise wesentlich günstiger...

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #32
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Dass das NYM geschirmte Ausführung ist, kommt euch nicht komisch vor?
      darauf habe ich in der Tat nicht geachtet - die deutschen Begriffe sind mir nicht so geläufig...

      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Das Angebot ist so, wie es ist, für die Tonne u. ich denke, da haben Bauherr u. Eli ordentlich aneinander vorbeiphantasiert - da gehört ein Reset rein u. eine bodenständige Raum-/Ausstattungsliste erstellt.
      das sagte ich ja bereits in # 6

      Kommentar


        #33
        Vlt. eine Anregung: wir bauen nun zum 2. mal mit KNX … unser Elektriker hat vorgeschlagen, dass er den Bus fertig verdrahtet ( mit Busklemme ) und prüft => damit klare Abgrenzung der Leistung. Ich beschaffe und Installiere die UP-Geräte. Für mich sehr guter Weg ( projektiere KNX etc. selbst ) !
        ETS 6.2 EibPC V3.x

        Kommentar


          #34
          oder...

          Ich hab mit meinem Elektriker die Position der UP Dosen und Lichtauslässe definiert.
          Er hat dann die Dosen und Leerrohre verbaut.

          Ich hab Kabel eingezogen und verklemmt.

          Das wären dann 2019 ganz grob, 8000€ für den Elektriker und 8000€ für Voltus.

          Ich hab halt die Technik genutzt um Kosten zu sparen statt welche zu generieren.
          ​​​​​
          Die 50€ L&J Taster decken alle Gewerke ab. Es hängen zudem die Fensterkontakte und umgebende Taster drauf.

          Einen MSR Schaltschrank wie im Objektbau hab ich auch nicht. Hier wurde alles in Sicherungskasten gewürgt.
          Nicht so schön, aber der hochmotorisierte PKW, den ich so in Summe rein gespart habe, tröstet mich über die fehlenden Reihenklemmen hinweg...

          Kommentar


            #35
            Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
            Die 50€ L&J Taster decken alle Gewerke ab. Es hängen zudem die Fensterkontakte und umgebende Taster drauf.
            Hab ich auch schon genau so in Projekten verbaut. Preislich auch ähnlich wie deine Zahlen im Gesamtprojekt. Allerdings mit Reihenklemmen und ~44 geschalteten (auch ein paar gedimmten) Kanälen und Präsenzmeldern. Ich habe allerdings in meiner Position als SI die 'Heimwerker' Arbeiten gemacht und damit natürlich das Projekt ein paar Euro verteuert. Allerdings trotzdem sehr weit weg von 60000€

            Kommentar


              #36
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Dass das NYM geschirmte Ausführung ist, kommt euch nicht komisch vor?
              Und welcher Eli nimmt Ri100 statt T500, wenn er nicht gerade zu Tante Erna fährt
              Könntest Du das für die Dummen von uns (ich meine mich) nochmal etwas konkreter ausdrücken?
              Was ist falsch an geschirmten NYM und was sind Ri100 bzw. T500? Das geht für mich aus dem Angebot nicht hervor... Oder ist das ein anderes Thema?
              [/QUOTE]

              Zitat von wetronic Beitrag anzeigen
              Vlt. eine Anregung: [...] unser Elektriker hat vorgeschlagen, dass er den Bus fertig verdrahtet [...]. Ich beschaffe und Installiere die UP-Geräte. Für mich sehr guter Weg ( projektiere KNX etc. selbst ) !
              Ja, den Tipp habe ich auch schon so im Ansatz bekommen. Also dass der Eli Dosen und Kabel legt, die Beschaffung der Komponenten und deren Anschluss durch uns erfolgen könnte. Ob der Eli da bei den Komponenten aber ggf. nicht andere Konditionen bekommt, als ich, weiß ich nicht. Ich werde - sofern ich den Weg mit dem Eli weiter gehen werden - aber das Thema Eigenleistung mal explizit ansprechen. Danke!

              Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
              Ich hab mit meinem Elektriker die Position der UP Dosen und Lichtauslässe definiert.
              Er hat dann die Dosen und Leerrohre verbaut.

              Ich hab Kabel eingezogen und verklemmt.
              Es wurde ja an anderer Stelle schon festgestellt, dass das Angebot wenig Leerrohre in Relation zur Kabelstrecke enthält und davon ausgegangen werden kann, dass hier viel Kabel direkt in die Wand gelegt wird. Daher gehe ich nicht davon aus, dass sich da viel sparen lässt. Ob er jetzt Leerrohre oder Kabel verlegt, ist wahrscheinlich vom Aufwand kein großer Unterschied, nur dass die Leerrohre noch dicker sind.

              Gibt es denn Gründe, warum man unbedingt alle oder bestimmte Kabel in Leerrohre legen sollte?

              Kommentar


                #37
                Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                nicht andere Konditionen bekommt
                Idr. sind die Einkaufspreise der Elektriker teurer als die Onlinehändler und ontop haben Sie aufwand mit Auswahl, Lager, Transport, etc.

                Ich biete meinen Kunden an, die Garantieabwicklung im Fall der Fälle dann auf Stundenbasis zu machen, damit fahren sie aber trotzdem günstiger.

                Kommentar


                  #38
                  Datenleitungen sollten immer in ein Leerrohr, aber auch so manche 230V Leitung beweglich zu haben und ggf durch mehr Adern ersetzen zu können hat Vorteile.

                  Es gibt Regionen da gehen die Schläuche direkt in den Verteiler bis Dose, da kann man dann auch Einzeladern einziehen und ist dann maximal flexibel ohne später mit Zwischensteckern arbeiten zu müssen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                    Was ist falsch an geschirmten NYM
                    Der 2-3-fache Preis gegenüber normalem NYM?
                    Oder habt ihr eine baubiologische E-Installation ausgemacht? Dann wäre da noch etliche Posten falsch.
                    Ich denke nicht, dass ihr das so besprochen habt.
                    Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                    was sind Ri100 bzw. T500
                    100m Ring vs. 500m Trommel - kann Preisunterschiede hervorrufen, aber auch nicht - was steigt ist definitiv der Verschnitt.
                    Wenn man nicht ausschliesslich liefert, gibt man idR die GH-Package nicht an, sondern die Grundeinheit (m, Stück) mit Typ als EP.
                    Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                    Ob der Eli da bei den Komponenten aber ggf. nicht andere Konditionen bekommt, als ich, weiß ich nicht.
                    ​Es kann durchaus sein, dass Du die Komponenten im reinen Onlinehandel ggfs. günstiger einkaufen kannst, als der Eli beim GH - es gibt immer jemanden, der etwas billiger macht/anbietet, aber da kommen wir zu einem abschweifenden Thema.

                    Dem Bauherren anzubieten, die Komponenten selbst zu beschaffen/beizustellen ist nicht so unüblich - allerdings sollte Dir bewußt sein, dass jegliche (Mehr)Aufwendungen zu deinen Lasten fallen u. auch nicht unter eine Gewährleistung fallen.

                    Läuft's gut, kannst du sparen, gibt es Probleme (Falschlieferung, Lieferverzug, Gerätedefekt/ausfall) freut sich der Eli, da er seine Arbeit verrechnen kann ohne den "Ärger" zu haben.

                    Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                    Ob er jetzt Leerrohre oder Kabel verlegt, ist wahrscheinlich vom Aufwand kein großer Unterschied, nur dass die Leerrohre noch dicker sind.
                    ​​Es kommt das Material für die Rohre hinzu u. dann nochmal ein geringer Mehraufwand, die Kabel in die verlegten Rohre zu ziehen
                    Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                    Gibt es denn Gründe, warum man unbedingt alle oder bestimmte Kabel in Leerrohre legen sollte?​
                    Nach DIN sind Kommunikationskabel (ITK) in Rohren zu verlegen, damit die Installation der techn. Entwicklung angepasst werden kann, persönlich würde ich die UP-Installation immer komplett in Rohr ausführen, weil es während des Baus fast keine Mehrkosten verursacht u. später einem "den ***** retten" kann, weil Kabel austauschbar, ggfs. eines hinzufügen, ein defektes mit wenig Dreck austauschen.

                    Wie gbglace ja schon erwähnte - in unserer Gegend würde dich der Bauherr vom Hof jagen, wenn Du im die Leitung ohne Not in den Putz klatscht.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #40
                      Ich denke eins ist klar:
                      Du brauchst einen anderen Elektriker

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Du brauchst einen anderen Elektriker
                        Sehe ich nicht so. Nur weil hier ein grundlegendes Kommunikationsproblem bzgl. Abgrenzung von Aufgabenbereichen und gewünschten Komponenten stattfand, muss man nicht zwangsweise hieraus ein Abwehrangebot oder Abzocke interpretieren. Wir kennen den Elektriker doch überhaupt nicht und Questioner auch nur aus zwei, drei Beiträgen.

                        Kommentar


                          #42
                          ... wir werden sehen.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Datenleitungen sollten immer in ein Leerrohr, aber auch so manche 230V Leitung beweglich zu haben und ggf durch mehr Adern ersetzen zu können hat Vorteile.

                            Es gibt Regionen da gehen die Schläuche direkt in den Verteiler bis Dose, da kann man dann auch Einzeladern einziehen und ist dann maximal flexibel ohne später mit Zwischensteckern arbeiten zu müssen.
                            Jau, bis Dose ist bei mir auch so, alle Ethernet / Coax Kabel im Haus (und das sind viele) wurden erst ! Nach dem Verputzen in die Leerrohre zur Dose geführt.. Ich hatte echt etwas angst das ggf. hier was nicht klappt und man da eben halt nicht mehr rannkommt.. Aber Glücklicherweise alles gut und alle Kabel kamen an. Die Teile sind schon echt ganz schön Fett... Ich denke mehr wäre nicht gegangen da die Teile schon Platz brauchen.

                            Ein KNX Haus wird ja auch eher durch die ganzen Kabel statisch gehalten :-)))

                            Meine Aussenleitungen sind alle duch Leerrohre nach draussen geführt, hier hab ich noch drei komplett leer für andere Anwendungen (Ladestation etc.) eine hab ich schon für mein LWL Anschluss genutzt.. Da war ich Happy das ich keine Bohrung etc. mehr benötigt habe.



                            Kommentar


                              #44
                              Mir sind gerade erst die Zahlungsbedingungen bei dem Angebot aufgefallen. Ich arbeite ja bei den Wasser- und Luftgewerken, daher: Ist das heute bei Elektro so üblich ?

                              30 % bei Auftragserteilung, 30 % bei Beginn UP-Montage; d.h. wenn der Eli den ersten Schlitz an der Baustelle fräst, hat er schon mal 60 % der Knete im Sack, und der Bauherr hat im übelsten Fall bis auf ein paar Schlitze nichts in der Hand ?

                              Ich will damit nichts unterstellen; vielleicht ist der Eli völlig honorig, und nur durch schlechte Erfahrungen mit manchen Bauherren auf solche Zahlungsbedingungen gekommen. Aber es sei darauf hingewiesen, daß die Sicherheit hier vielleicht etwas arg einseitig zugunsten des Elektrikers verschoben ist.

                              Ich hab´ halt in meiner Baupraxis schon Firmen erlebt, die zum Baustart kurz an der Baustelle vorbeikommen, dann die Rechnung für die erste Pauschalrate stellen, und dann wochenlang nicht mehr zu erreichen waren.

                              Kommentar


                                #45
                                Mich würde erst einmal der Grund für die geschirmten NYM-Leitungen interessieren....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X