Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Kosten :-( Angebot realistisch oder vergoldet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die geschirmte NYM Leitung wurde uns ebenfalls vom Elektriker empfohlen, allerdings NUR für die dimmbare 230V Beleuchtung.
    Verdient hat er hier jedoch nicht mehr, Hardware durften wir alles selbst beschaffen.

    Kommentar


      #47
      KNX Angebote vergleichen ist immer schwierig, da die Leistungen z.T. sehr unterschiedlich sind.

      Tatsache ist: 460€ für Lichtschalter pro Raum müssen nicht sein.

      Wir hatten es so gemacht (Bauträgergeschäft), dass das der Eli die Leitungsinstallationen, Schaltschrank, Verteilung, Dosen etc. in Eigenregie (natürlich mit Abstimmung über den Umfang/Ziele) hergestellt hat.

      Wir haben dabei die KNX Aktoren ausgewählt, gekauft und ihm zur Montage bereitgestellt. In der Theorie war zur Abnahme die Funktionskontrolle über eine manuelle Bedienung an den Aktoren vereinbart.
      Praktisch haben sich die Arbeiten überschnitten und der Eli war sehr kooperativ, sodass wir teils parallel sämtliche KNX Sensoren, Schalter besorgt, montiert und parametriert haben. Das hat in diesem Fall sehr gut funktioniert und es gab keine Probleme. Ein Aktor ging schnell kaputt, den ich über den Händler per Garantie ersetzen lassen und der Eli hatte ihn beim nächsten ohnehin notwendigen Besuch ausgetauscht. Der Aufwand dafür ging in der allgemeinen Stundenabrechnung unter.

      Man kann um Kosten zu sparen zu Anfang auch erstmal alles nur über einen zentralen Taster (ggf. je Etage) oder eine Smartphone-App steuern. Wenn man Bewegungsmelder hat (und das sollte man!) sind Lichtschalter nach unserer Erfahrung sehr überbewertet.

      Kommentar


        #48
        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        Tatsache ist: 460€ für Lichtschalter pro Raum müssen nicht sein.
        Müssen nicht, aber ich könnte fast ein Sentido Gegenangebot machen und evtl. werde ich dabei noch günstiger.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          die displays werden am wenigsten genutzt. echte taster am meisten.
          Ist hier genau anders herum. Hängt wahrscheinlich von den Gewohnheiten ab.

          Kommentar


            #50
            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
            Ist hier genau anders herum. Hängt wahrscheinlich von den Gewohnheiten ab.
            Wenn ich überlege wieviel Zeit ich in meinen einziges Display bisher im gegensatz zu einem Taster investiert habe wird mir wenn ich die Zeit zahlen sollte :-)))
            Das wäre auch noch ein Argument...

            Und jetzt fangt nicht an das ihr da auch nur Licht an und Licht aus schaltet :-))) Dann bräuchte ich sowas ja echt nicht.

            Sparen kann man damit, und ein Austausch später, wo man es ggf. wirklich haben (wenn man es echt vermisst) möchte kann man auch machen.
            Zuletzt geändert von TomasM; 31.10.2024, 10:30.

            Kommentar


              #51
              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
              Und jetzt fangt nicht an das ihr da auch nur Licht an und Licht aus schaltet
              Licht schaltet sich hier zum Glück automatisch an und aus. Wir nutzen die MDT Glastaster II smart, um Szenen aufzurufen. Der Präsenzmelder weiß nämlich nicht, ob ich in der Küche nur kurz eine Grundbeleuchtung möchte, oder ob ich die Festbeleuchtung möchte. Daher kann man per Taster die Szenen aufrufen. Im Kinderzimmer wird z.B. ein Nachtmodus aktiviert, wenn das Kind schläft. Und - ein Vorteil den die Dame es Hauses wunderbar findet: Man sieht in jedem Raum die Uhrzeit und die Außentemperatur. Letzteres ist z.B. sinnvoll, wenn man vorm Kleiderschrank steht und nicht weiß, was man anziehen soll.

              Kommentar


                #52
                Licht geht hier zwar fast nirgends automatisch an/aus (nur Nutzräume, also Flur, AR, Bäder - und mein Arbeitszimmer, weil ich da alleine entscheide ), aber für mich war immer klar: Wenn KNX, dann mit Displays in den Tastern. Grund: Für mich ist einer der Vorteile von KNX, dass man die Steuerung jederzeit an seinen Bedarf anpassen kann. Wenn man dann nur Taster ohne Anzeige hat oder gar gravierte, dann erkennt man nicht mehr, was die Tasten mal machen. Mit Display wird das jedem klar dargestellt - auch uns.
                Chris

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Wenn KNX, dann mit Displays in den Tastern
                  Wieder ein gutes Beispiel für unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten. Ich sage "KNX nur mit Präsenzmelder in jedem Raum" und könnte dann - wenn ich müsste - schon eher auf Displays verzichten. Die Präsenzmelder waren hier tatsächlich vor den Tastern da.

                  Kommentar


                    #54
                    PMs gibts natürlich zusätzlich und machen auch Dinge, nur halt nicht überall Licht an/aus
                    Chris

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Wieder ein gutes Beispiel für unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten. Ich sage "KNX nur mit Präsenzmelder in jedem Raum" und könnte dann - wenn ich müsste - schon eher auf Displays verzichten. Die Präsenzmelder waren hier tatsächlich vor den Tastern da.
                      Jo, ist ja auch alles möglich, ich will das ja auch keinem Absprechen (v.w. Sparvorteile....) mit den Präsenzmeldern die man nachträglich auch nur schlecht nachgerüstet bekommt wäre das für mich aber auch so eine sache... Tagesabhängig schalten ist da nur mein geringstes Beispiel, Stimmungslicht / Nachtlich (kein Blenden um 03:00) etc. gar kein Licht wenn man möchte.. Das alles musst Du dann doch wieder schalten.

                      Bestimmte Lichter im Bad / Küche / Flur / HWR usw. sind da noch ggf. einfach, Büro/Kind/Schlaf/Wohn sind da ganz andere .. wenn dann noch 4 Personen im Haus leben und es jeder anders haben möchte dann wäre ein "Taster" wohl doch einfacher :-))

                      Ich hab leider nicht überall (Bewegungs oder (den Präsenzmelder such ich noch)), (nur Flur/HWR und Aussenbereiche etc.) und hätte sie doch gern überall gehabt, nun müsste ich mangels KNX Kabel in der Decke diese irgendwo an die Wand anbauen... Beholfen für einige Zwecke habe ich mir mit Phi. Hue Bewegungsmeldern, die hab ich ins KNX gebracht.. Funktionieren zwar nicht so gut wie echte KNX Teile aber geht.

                      Auf jeden Fall gut zu haben das gehe ich mit, dann kann man sich auch später überlegen wofür.. Gegebenheiten ändern sich ja auch ..
                      Zuletzt geändert von TomasM; 31.10.2024, 10:53.

                      Kommentar


                        #56
                        ....wie unterschiedlich die Vorstellungen...die Umsetzungen und damit später die Gewohnheiten sind
                        Ich hab , bis auf ganz wenige Stellen (Küche/Schl.Zi), auf Taster komplett verzichtet.

                        Dafür ist die Visu an 3 zentralen Stellen, an jedem PC (TV im WZ ist Monitor für PC) und an jedem Mobilteil verfügbar.
                        ABER: KNX-Kabel liegt überall wo man es vlt mal brauchen würde
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                          Das alles musst Du dann doch wieder schalten.
                          Ich schalte hier fast nix. Ich sage dir, was ich hier schalte - an einem normalen Arbeitstag:

                          Ich stehe auf, gehe ins Bad, gehe mich anziehen, gehe frühstücken, und gehe ins Büro. Dort betätige ich den Taster "Szene Arbeiten". Die Dame des Hauses macht das Gleiche. Mittags gibt es in der Küche manchmal noch zwei Bedienungen für Szene "Kochen". Wenn Feierabend ist, wird ebenfalls der Taster gedrückt, um das Zimmer in den Normalzustand zurückzuholen. Wenn Abendessen zubereitet wird, kommt ggf. noch mal die Szene "Kochen" und die Szene "Essen". Wenn das Kind ins Bett geht wird dort der Nachtmodus aktiviert und abends wird ggf. noch die Szene "Fernsehen" aktiviert. Das war's auch schon. Ist für die Bewohner dieses Hauses hier jetzt die letzten 5 Jahre problemlos nutzbar gewesen und je nach vorhandenen Wünschen noch erweitert bzw. angepasst.

                          Visu an zentraler Stelle habe ich auch. Wird ungefähr 1-3 Mal am Tag genutzt.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            ich glaube nicht, dass das dem TE so weiter bringt.
                            Ich bin ja der Meinung, dass du einen anderen Elektriker brauchst. Aber wenn du es mit diesem versuchen willst, dann besprech mit ihm mal eine Minmal-Lösung.
                            1) PM Vorbereitung in jedem Raum
                            2) Ein Taster (z.B. MDT Glastaster) in jedem Raum
                            3) Steckdosen pro Raum mit 5x1.5 bzw 5x2.5 anfahren. Das erlaubt das Schalten von zwei Dosen
                            4) Beschattungskabel zentral in den Keller. Dafür Fensterlaibungstaster weg ;-)
                            5) 9x1.5 in Heizkreisverteiler (angenommen 7 Räume pro verteiler). Dafür entfallen die Raum-Thermostate (deren Kabel ja auch alle in den HKV müssen)
                            6) Netzwerk und Türkommunikation wie beim ursprünglichen Angebot
                            7) Verteiler mit 96TE, alles auf Reihenklemmen

                            Dann musst du noch überlegen, was du mit der Beleuchtung machen willst. Viele hier wollen alles Licht dimmbar haben. Das wird mit KNX schnell teuer. Da bietet sich DALI an. Das hat auch den Vorteil, dass du mit dem Kabel von Raum zu Raum gehen kannst und nicht alle Kabel in den Keller führen musst.

                            Zu den Kosten:
                            1&2) peanuts. KNX Kabel verlegen + 150€ pro Raum
                            3,4) peanuts, nur mehr Kabel zu verlegen
                            5) Kabel: Neutral, Raumthermostate enfallen --> Ersparnis
                            6) neutral
                            7) +1000€ für Material, 16h Mehr-Arbeit

                            Jetzt fehlt noch Licht und der Inhalt des Verteilers.

                            Aktoren:
                            1*24fach für Steckdosen 350€
                            1-2*8-fach Universal für Beschattung (übrige für nicht dimmbares Licht oder Steckdosen) 2*250€
                            2*Heizungsaktor 2*180€

                            Gruß,
                            Hendrik





                            Kommentar


                              #59
                              Das ist doch alles viel zu pauschal. Mit 96TE in einem Verteiler schaffe ich nichtmal eine Wohnung. Wie willst du damit ein ganzes Haus ausstatten?

                              Kommentar


                                #60
                                Soll ich dir ein Foto schicken?
                                Nee, hab mich verrechnet, ich meinte 12*24=288. War da am Multitasken.

                                In der jetzigen Situation muss er Abstriche machen.
                                Die Wahl ist doch aktuell KNX oder nicht. Dann doch lieber KNX pauschal mit Abstrichen.

                                Wir können ihn jetzt auch zwei Wochen damit verwirren, ob er mehr Taster oder mehr Präsenz Melder braucht.

                                Und dann diskutieren wir zwei Wochen, ob der heizungsaktor nicht lieber in den heizkreisverteiler kommt.

                                Und irgendwann gibt es eine Ansage von der Ehefrau, die bis Weihnachten einziehen will :-)
                                Zuletzt geändert von henfri; 31.10.2024, 12:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X