Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl und Planung von Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Die MDT Melder unterscheiden Auslöseempfindlichkeit und Präsenzempfindlichkeit.
    Danke! Das ist ja schon mal ein Ansatz... Von MDT habe ich nur gelesen, dass die einzelnen Bereiche/Zonen nicht "scharf" von einander getrennt sind.
    Was das nun bedeutet bzw. wie stark die überlappen, kann ich nichtmal erahnen. Ich finde leider auch nichts dazu... Macht die Planung damit aber nicht gerade einfacher.

    Ach ja:
    Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
    In deinem Büro-Gast könnest du den PM mittig anbringen und nur im Bereich in Richtung Tür runterdrehen
    So hatte ich es vorher. Ich hatte ihn nun aber eher über den Schreibtisch platziert, weil mir geraten wurde, dass man bei sitzender Tätigkeit den PM nicht im Rücken haben sollte... Beurteilen kann ich das selbst jedoch leider nicht...
    Zuletzt geändert von Questioner; 13.01.2025, 17:34.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
      Danke! Das ist ja schon mal ein Ansatz... Von MDT habe ich nur gelesen, dass die einzelnen Bereiche/Zonen nicht "scharf" von einander getrennt sind.
      Was das nun bedeutet bzw. wie stark die überlappen, kann ich nichtmal erahnen. Ich finde leider auch nichts dazu... Macht die Planung damit aber nicht gerade einfacher.
      Ist sicher nicht perfekt, aber um z.B. wie in deinem Büro-Gast den Bereich vor der Tür „auszublenden“ reichts bestimmt. Wenn sich den Sensoren massiv überlappen würden, würde man garantiert einiges Negatives darüber lesen/finden und das ist nicht der Fall.
      Beim Gira Mini ist eine Darstellung der Überlappungen in der Anleitung. Ich schätze, dass es bei den MDT nicht viel anders anschauen wird.

      Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
      So hatte ich es vorher. Ich hatte ihn nun aber eher über den Schreibtisch platziert, weil mir geraten wurde, dass man bei sitzender Tätigkeit den PM nicht im Rücken haben sollte... Beurteilen kann ich das selbst jedoch leider nicht...
      Das ist wohl richtig. So wie ich gelesen habe, soll der PM aber dann nicht direkt über dem Sitzplatz platziert sein, sondern einen Meter davor in Blickrichtung. Da wäre die Platzierung in deinem Büro-Gast auch nicht optimal. Er müsste noch weiter in Ecke wandern. Am Schreibtisch soll sich ein PM unter dem Zisch machen. Manchmal genügt ein PM nicht für einen Raum …

      Kommentar


        #33
        Es gibt PMs da lassen sich die Reichweite des Kreises auf den cm genau in Parametern einstellen, bei anderen sind es Annäherungen via Sensitivität der Sensoren und andere lassen sich per quasi Methode Klebeband in den Sichtbereichen maskieren.

        Ja offene Türen und vorbeilaufen ist ein Problem bei PIR Melder, da prinzipbedingt eine tangentiale Bewegung deutlich besser erkannt wird als eine radiale. Allerdings muss man da dann auch die Grundrissen genauer betrachten, wo gibt es echte Vorbeilaufzonen auf'n Flur.

        Und bei manchen Räumen sollte man auch einfach mal drüber nachdenken wie b es da so clever ist die Türen immer offen stehen zu lassen. Ansonsten ja mal ketzerisch gefragt, warum tut man das? Gönnt man niemanden seine Privatsphäre? Warum jammern immer alle man will eine ERR usw. einbauen hält dann aber die Türen offen?

        Alles recht widersprüchliches Verhalten auf dessen Basis man sich dann für veraltete Technik und Bedienkonzepte zurückzieht.
        Klar soll sich das Haus nach dem Menschen richten aber dann gilt Komfort durch Automatisierung geht nur durch viel Sensorik.

        Es spricht auch nichts dagegen in manchen Räumen dann eben mehrere Sensoren zu verbauen.
        Im Wohnessbereich hast das ja schon berücksichtigt.

        Bei der Sensitivität kann man das ggf per Sensoren so regeln das der zur Tür Zeigende etwas grober ist, die anderen aber hochsensibel. einige Seiten auch nur für das Einschalten Parameter das weniger sensitiv zu machen dann aber zum halten des Zustandes genauer werden. Oder Kurzzeit vs Langzeitprasenz.

        Es gibt schon einige Möglichkeiten auch mit den offenen Türen es so hinzubekommen, ohne den Melder an den Türsturz zu montieren.

        Keine eigene HW und die Aussagen der MDT funktioniert nicht richtig und der Merten ist besser und drunter noch nen KlickKlack Taster.

        Das die Elis das mit der Gewährleistung gerne Anbringen und damit UVP +x% verkaufen statt realer Einkaufspreise +x% mit den selben x in der Rechnung kommt immer mal vor. Aber mit der begleitenden Argumentation eher ein Anzeichen das er KNX verbaut aber nicht wie ein SI typenoffen berät. Wenn die sonstigen Innereien des Verteilers dann auch alles Schneider werden, dann könnte man meinen er hat das Projekt notiert und sich dann vom Schneider Außendienst in ETS umsetzen lassen.

        Ein ne Konsultation eines SI ist weiterhin zu empfehlen.


        Eine ETS Demo kostet nix und wenn der Eli so weiter berät ohne mal die Alternativen in HW vorzustellen, würde ich sagen hol Dir nen neuen. Ihr müsst da einige Jahre mit leben nicht er.

        Ja frontale Bewegungen sind nicht so gut, aber immernoch besser als das Türblatt vor der Optik. Daher niemals hinter den Schwenkbereich.
        Und die Diele ist da jetzt kein Tanzsaal, wo das mit radial vs tangential relevant so relevant wird.

        Überlappung kann man bei vielen Melden in den Datenblättern erahnen. Bei Gira hast da zb. So eine wabernde Wolke je Sensor wenn Du da scharf die gedrittelten Torten dazu malst sieht man sehr deutlich das die Grenzen überschritten werden und das bis in den Bereich 2/3 der Reichweite weg vom Melder.

        Im extremen Nahbereich der Melder wird man immer eine gewisse Überlappung haben. Ausnahme sidn die BJ da sind eben im gehäse kleine Wände, da kann nichts überlappen.

        Die MDT ohne Modifikation trennen schon um Welten besser als die Gira.


        Ja PM im Rücken ist undglücklich, weil sich der Oberkörper eben weniger Bewegt. recht beweglich ist man mit den Beinen, daher haben einige einen PM unterm Schraibtisch. An so einem Arbeitsplatz hat man ja ggf auch einen KNX-Auslass an einer Dose in der Wand neben den SD. So ein paar Bastelgeräte auf dem Schreibtisch wollen ja auch Bus haben. dazu immer an der Türe den Taster abnehmen und grüne Leitung durch den Raum legen ist auch nicht smart.

        Aber in so einem Büro ist auch ein HF Melder eine gute Wahl. In so einem raum macht ja auch zusätzliche klima-Sensorik sinn. Offene Türen sind gut aber mal direkt messen und die Frischluft aus der KWL genießen ohne das es ohne am Schreibtisch vorbeizukommen auf den Flur abzieht hat auch etwas.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Beim Gira Mini ist eine Darstellung der Überlappungen in der Anleitung. Ich schätze, dass es bei den MDT nicht viel anders anschauen wird.
          Danke für den Tipp. Habe ich mir gerade mal angeschaut - das sieht ja nicht soooo vogelwild aus, wie befürchtet.
          Ich hatte irgendwo auch mal gelesen, dass man der Zonenabgrenzung mit einem Teil aus dem 3D-Drucker etwas unter die Arme greifen könne - 3D-Drucker wäre vorhanden...

          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Er müsste noch weiter in Ecke wandern. Am Schreibtisch soll sich ein PM unter dem Zisch machen. Manchmal genügt ein PM nicht für einen Raum …
          Weiter in die Ecke kann ich nicht - da hört das Deckensegel dann auf. Ich denke ich schiebe ihn wieder zurück in die Mitte - da fand ich ihn passender und lasse mir ein KNX-Auslass unterm Schreibtisch machen. Dann kann ich bei Bedarf nachrüsten. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann könnte ich mir da auch gleich ne Dose setzen lassen, wie man für Schalter/Steckdosen auch hat. Da gibt es dann PMs, die man da direkt aufstecken kann... Wäre sicher nicht verkehrt... Vielen Dank!

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Es gibt PMs da lassen sich die Reichweite des Kreises auf den cm genau in Parametern einstellen
          Ich bin mir nicht sicher, aber ist das nicht bei HFs der Fall? Hatte mich vor einer Weile mal damit beschäftigt und ich dachte es war so, dass man bei HFs den Erfassungsbereich recht genau einschränken kann, bei PIR eher schwieriger... Oder geht das auch bei PIR? Hättest Du da ein Beispiel?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Und bei manchen Räumen sollte man auch einfach mal drüber nachdenken wie b es da so clever ist die Türen immer offen stehen zu lassen. Ansonsten ja mal ketzerisch gefragt, warum tut man das? Gönnt man niemanden seine Privatsphäre? Warum jammern immer alle man will eine ERR usw. einbauen hält dann aber die Türen offen?
          Nun ja, wenn sich jemand im Raum befindet, wäre das Licht schon an und würde nicht beim Vorbeilaufen angehen. Das Problem besteht also nur, wenn der Raum leer ist und dann ist das mit der Privatsphäre irgendwie obsolet...
          Ich kenne das - bis auf Ausnhamen - von keinem meiner Freunde oder Bekannte, dass ungenutzte Zimmer immer verschlossen sind - egal ob Bad, Schlafzimmer, Büro oder sonst was. Einzige Ausnahme: Gäste-WC. Ansonsten bedeutet eine geschlossene Türe eigentlich "nicht stören" bzw. "besetzt" und auch da stellt sich das Problem nicht.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Keine eigene HW und die Aussagen der MDT funktioniert nicht richtig und der Merten ist besser und drunter noch nen KlickKlack Taster.
          ?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Überlappung kann man bei vielen Melden in den Datenblättern erahnen. Bei Gira hast da zb. So eine wabernde Wolke je Sensor wenn Du da scharf die gedrittelten Torten dazu malst sieht man sehr deutlich das die Grenzen überschritten werden und das bis in den Bereich 2/3 der Reichweite weg vom Melder.
          Diese Überschreitungen würde ich jetzt aber nicht als groß relevant erachten. Das hätte ich mir schlimmer vorgestellt.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Im extremen Nahbereich der Melder wird man immer eine gewisse Überlappung haben.
          Da wäre es jetzt zumindest in meinen Fällen glaube ich aber kein Problem.

          Eine halbwegs brauchbare Trennung "brauche" ich eigentlich ja nur zwischen Ess- und Wohnbereich und das muss jetzt nicht zentimetergenau sein.

          Ich würde jetzt mal als Zwischenfazit festhalten, dass die PMs von MDT schon recht brauchbar sind.
          Danke schonmal!

          Kommentar


            #35
            Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
            Ansonsten bedeutet eine geschlossene Türe eigentlich "nicht stören" bzw. "besetzt" und auch da stellt sich das Problem nicht.
            In was für „Etablissements“ treibst du dich den rum ?! Sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen
            Bei mir bedeutet eine geschlossene Tür einfach nur das die Wärme drin bleibt. Ansonsten gebietet es die Höflichkeit abzuklopfen… da gibts wohl, wie bei allem Anderen unterschiedliche Ansichten wie man das handhabt …

            Kommentar


              #36
              Na so war das nicht gemeint

              Aber ich schließe z.B. meine Bürotüre, wenn ich ungestört arbeiten will, meine Frau verschwindet im Büro (oder auch mal im Schlafzimmer), wenn Sie im Bereitschaftdienst angerufen wird.

              Die Schlafzimmertüre ist zu, wenn dort jemand schläft, die Badezimmertüre, wenn dort jemand duscht oder badet.

              Heißt aber immer: Jemand ist im Zimmer.
              Sonst sind die Türen offen - warum auch nicht?
              Ich werde es auch weder meine Frau noch mein Kind dazu erziehen können, die Türen zu schließen, damit die Lichter nicht angehen... Da wird dann lieber gemeckert und auf manuell umgeschaltet.

              Kommentar


                #37
                Ich habe mit bei MDT mal umgeschaut. Ich denke für die meisten Anwendungsfälle werde ich da fündig. Was ich leider nicht finden konnte ist ein unauffälliger PM für die Montage in einer Dose mit zwei bzw. vier Zonen. Das brauche ich leider an einer Stelle, wo kein Deckensegel sein wird und würde sich auch für die Wandmontage eignen. Also ohne so einen häßlichen Kasten drum herum... Die finde ich leider nur mit Klemmen für abgehangene Decken... Alternativ müsste ich ggf. eine große Dose vorsehen und den PM dann in den Deckel einklemmen...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                  Was ich leider nicht finden konnte ist ein unauffälliger PM für die Montage in einer Dose mit zwei bzw. vier Zonen.
                  Wenn du nicht bei MDT direkt fündig wirst, schau doch einfach mal in einem Online-Shop deiner Wahl vorbei. Bei einigen gibt es Filter wie "Unterputz". Damit solltest du dir einen ersten Überblick verschaffen können. Und hoffentlich auch "ohne so einen häßlichen Kasten drum herum", was auch immer du damit jetzt genau meinst.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Wenn du nicht bei MDT direkt fündig wirst, schau doch einfach mal in einem Online-Shop deiner Wahl vorbei. Bei einigen gibt es Filter wie "Unterputz". Damit solltest du dir einen ersten Überblick verschaffen können.
                    Also meine blöde Frage zuerst, sorry: Heißt unterputz dann, dass man die in eine Dose einklemmen kann? Und wenn ja, gibt es da einen Standard, damit ich überhaupt mal weiß, was ich für eine Dose in der Filigrandecke bestellen müsste?

                    Und dann sieht es z.B. bei Voltus nicht so dolle aus. Wenn ich auf Unterputz mit zwei oder vier Bereichen einschränke, kommen nur zwei MDTs, mit eben so einem häßlcieh Kasten drum herum.
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Und hoffentlich auch "ohne so einen häßlichen Kasten drum herum", was auch immer du damit jetzt genau meinst.
                    Leider nicht. Und ich meine damit, den Rahmen oder wie immer man das nennen mag. Da guckt halt eben nicht nur unauffällig die Linse aus der Decke... Keine Ahnung, wie ich das konretisieren soll.

                    Kommentar


                      #40
                      Moin .... UP= Unterputz definiert in einer Schalterdose. DAs heißt auch mit Schaltereinsatz und dem entsprechendem Rahmen ; )
                      Was Du jetzt eher im Kopf hast ist für Trockenbau. Da hast n 68er Loch und das Teil wird mit Klammern fixiert. Das kann auch schon mal unauffälliger sein.
                      Etwas schlecht für Betondecken 😋
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                        DAs heißt auch mit Schaltereinsatz und dem entsprechendem Rahmen ; )
                        Ach so ein Mist. Ich hatte gehofft, dass es auch für die Dose so schöne unauffällige flache Geräte gibt.
                        Ich kenne meine Frau seit 18 Jahren, aber ich habe erst mit der Hausplanung gelernt, dass Sie offenbar Deckenfetischistin ist... (und einiges mehr - sehr spannend).
                        Dass ich PMs verbauen darf war ja schon ein Kampf für sich, der mit einigen Zugeständnissen einhergeht. Neben zusätzlichen Lichtschaltern, für die es mittlerweile hoffentlich wieder eine Kompromisslösung gibt, soll eben kein so hässliches Teil an die Decke. Gut, dass es für Rauchmelder Vorschrift ist.

                        Jetzt muss ich mir schleunigst was überlegen, ob man nicht ne große Dose in die Decke packt (z.B. für Downlights) und mit Gipskarton verschließt, sodass man da auch einen PM für abgehangen Decken in den Holraum einbringen kann... - Immer mal was Neues...

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                          etzt muss ich mir schleunigst was überlegen, ob man nicht ne große Dose in die Decke packt (z.B. für Downlights) und mit Gipskarton verschließt, sodass man da auch einen PM für abgehangen Decken in den Holraum einbringen kann...
                          Ja das ist dann die konsequente Lösung. oder eben gleich abgehangene Decken das erspart die teilweise hohen Preise der Betondosen und deren Notwendigkeit die schon verdammt früh zu planen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                            Ach so ein Mist. Ich hatte gehofft
                            Wenn ich nicht grad lachen müsst, würdest mir fast ein wenig leid tun ! 😋🤣
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Ja das ist dann die konsequente Lösung. oder eben gleich abgehangene Decken das erspart die teilweise hohen Preise der Betondosen und deren Notwendigkeit die schon verdammt früh zu planen.
                              Ja die abgehangenen Decken waren eine MEGA Diskussion. Ich hatte von Anfang darauf bestanden, der Bebaungsplan hat leider die Geschosshöhen stark limitiert und wir haben uns nach einem langen Kampf auf Deckensegel geeignet. Eins zentral im Wohnzimmer, eins im Esszimmer. Der PM soll aber genau dazwischen und Wohn- und Essbereich abgrenzen: https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=2010362

                              Daher mus sich mir da nun was einfallen lassen.

                              Kann man das denn so machen, dass man da eine große Dose setzt und die mit Gipskarton verschließt? Oder ist die Dose immer bündig zur Decke, sodass ich da ein Plastikrand ergibt? Naja, sonst muss ich den halt mit einem Drehmel zurechtstutzen...

                              Kommentar


                                #45
                                Es gibt passende Dosen die haben die passenden Platten direkt dabei.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X