Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl und Planung von Präsenzmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Also der MDT 4 Zonen ist für mich so ziemlich das hässlichste was man an KNX-PMs kaufen kann. Wenn Dir das Ding noch gefällt, dann stattdessen den BJ Mini Premium der schaut da um Welten hochwertiger aus.
    Nein, wie geschrieben gefällt er mir absolut nicht. Der BJ Mini Premium passt nur leider mit seinen 6,5m Durchmesser nicht zum Anwendungsbereich.

    Zitat von Polytox Beitrag anzeigen
    Also die Dosen waren beim decken spachteln das kleinste Problem 😅.

    Die Halox gibt's auch ohne den Kasten an der Seite (ist hier so verbaut).
    Du solltest dir aber Gedanken machen ob du blendfreie Spots verbaust (also eben nach innen gesetzt. Ggf. Machts dann Sinn die Halox mit Aufsatzringen verlängern zu lassen.
    Nun, es geht mir nicht ums Verspachteln... Ich wusste nur nicht, dass es Dosen mit Deckel gibt.
    Da sollen auch keine Spots rein. Es geht um einen PM, der nur an nur einen einzigen Stelle nicht in ein Deckensegel montiert werden kann.



    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
    Verstehe ich dich nur falsch oder wirfst du da Dinge durcheinander? Durchmesser = 2 * Radius. Wenn die Melder also einen Radius von 5m erfassen, dann reichen diese doch bei einem Raum der "8 auf 6"m im Durchmesser hat.
    Sorry, Du hast Recht... Habe versehentlich Radius geschrieben, aber Durchmesser gemeint. Habe ich korrigiert, danke.

    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
    Aber... die MDT haben (alle aktuellen?) zwei einstellbare Schwellwerte.
    Wenn es mit dem MDT klappen sollte, müsste ich den komplett umbauen. Denn so wie er ist, kann ich ihn optisch nicht an die Decke hängen. Aber, müsste man zumindest technisch ausprobieren...

    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
    Oder habe ich die entscheidenden Einschränkungen, die du geschrieben, aber nicht gemalt hast, nur nicht mehr im Kopf?
    Nun, es geht ja aktuell um den PM der zwischen Wohn- und Essbereich angebracht werden soll und mit ein/zwei Zonen den Essbereich und mit ein/zwei Zonen den Wohnbereich überwachen soll.

    Hier ist zum einen kein Deckensegel (daher die Frage nach der Dose, um alle Montagemöglichkeiten zu haben) und es ist ein recht großer Bereich.

    Kommentar


      #62
      Ein zentraler PIR Melder und dann mit sehr großen Entfernungen erst ein Sofa, da wirst mit keinem PIR so wirklich zufriedenstellende Ergebnisse erreichen.

      Als Bewegungserfassung kommt auch der kleine BJ damit noch klar.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ein zentraler PIR Melder und dann mit sehr großen Entfernungen erst ein Sofa, da wirst mit keinem PIR so wirklich zufriedenstellende Ergebnisse erreichen.
        Daher habe ich gemäß meiner Skizze über Esstisch und Sofa nochmal einen PM eingeplant. Ggf. dann sogar ein HF.
        https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=2010362

        Der zentrale PM soll also erstmal nur Bewegung erkennen.

        Bist Du sicher, dass der BJ Mini hier reichen würde? Der wir bei einer Einbauhöhe von 2,5m mit einem Bewegungsdurchmesser von 6,5m angegeben. Der zu erfassende Bereich liegt bei 8*6m.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
          Daher habe ich gemäß meiner Skizze über Esstisch und Sofa nochmal einen PM eingeplant. Ggf. dann sogar ein HF.
          Dann reichen sogar vermutlich die beiden HF-Melder, also einer über dem Esstisch und einer über dem Sofa. Bewegungen im Sinne eines BWM nehmen die selbstverständlich gut war. Anwesenheit im Sinne eine PM können die sogar besser als die üblichen IR-Melder. Die Frage ist dann eher, ob du die so zentral platzieren kannst, dass keine "Störungen" von Außen miterfasst werden. Also bspw. Rollläden (wären vermutlich im Alltag ok), vom Wind angeschubste Raffstore (im Alltag nerviger), umherfliegende Blätter... Und mindestens bei den OpenKNX-HF-Meldern kann du in Abhängigkeit von der Entfernung unterschiedliche Empfindlichkeiten einstellen. Wie das bei anderen HF-Meldern ist, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf.

          Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
          Der zentrale PM soll also erstmal nur Bewegung erkennen.
          Wie gesagt, dass könnten die HF-Melder mit erledigen. Oder soll der zentrale IR-Melder weitere Funktionen übernehmen, zum Beispiel Temperatur oder Feuchte messen? Nach deinen Ausführungen nehme ich an, dass ein Wandmelder als Alternative nicht in Frage kommt, oder? Den auf der linken Wand "zwischen" Tisch und Sofa platziert und du hast ebenfalls eine sehr saubere Trennung zwischen Essbereich und Fernsehecke.

          Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
          Bist Du sicher, dass der BJ Mini hier reichen würde? Der wir bei einer Einbauhöhe von 2,5m mit einem Bewegungsdurchmesser von 6,5m angegeben. Der zu erfassende Bereich liegt bei 8*6m.
          Ich vermute ganz stark, dass das passt. Denn die 8m wirst du nicht voll ausschöpfen (müssen), wenn du dir die Laufwege mal einmalst. Da geht es ja wirklich um "große" Bewegungen durch Gehen, nicht um die Erfassung einer ruhig sitzenden Person. Und die HF-Melder helfen ebenfalls mit.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
            Dann reichen sogar vermutlich die beiden HF-Melder,
            Wenn die beiden Zonen streng an einer Linie entlang getrennt sein sollen, hast bei den zwei HF-Meldern ahlt die Notwendigkeit der Überschneidung der beiden runden Kreise um auch Laufwege am Rand zu erfassen gerade in der Trennzone der beiden HF-Melder daher ist so ein PIR auf der Mittellinie da nicht verkehrt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #66
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wenn die beiden Zonen streng an einer Linie entlang getrennt sein sollen, hast bei den zwei HF-Meldern ahlt die Notwendigkeit der Überschneidung der beiden runden Kreise um auch Laufwege am Rand zu erfassen gerade in der Trennzone der beiden HF-Melder daher ist so ein PIR auf der Mittellinie da nicht verkehrt.
              So war der Plan. "Etwas" Überlappung wäre ja ok, aber die wäre wohl zu groß. Zudem würde ich die HF-Bereiche gerne möglichst gering halten, eben weil das Licht nicht schalten soll, wenn er Rolladen fährt oder ne Katze am Fenster vorbei läuft.

              Ob der Durchmesser von 6,5m bei 8 Metern ausreicht, weiß ich nicht... Ich will halt von der Küche kommend nicht schon am Esstisch stehen, bis das Licht dann mal angeht oder im Dunkeln von der Diele in die Küche laufen müssen. Das gäbe mächtig Ärger

              Bei den PMs rächt sich eben das offene Konzept... In allen anderen Räumen, in denen jeder Schaltbereich schön durch vier Wände begrenzt ist, ist das natürlich deutlich einfacher...

              Kommentar


                #67
                Sorry, dass ich den alten Thread auskrame, aber ich plane mal wieder meine PMs.

                Plan ist es, Bereche, in denen man sich ruhig aufhält (Couch, Badewanne, Schreibtisch, etc.) mit HF-Meldern zusätzlich zu überwachen (also als Slave).
                Kurze Frage dazu: Wo positioniert man einen HF-Melder am sinnvollsten bzw. wo hat er seinen sensibelsten Bereich? Packt man den z.B. am besten ÜBER das Sofa oder besser seitlich versetzt? Oder doch besser mittig im Raum, um Fenster/Türen besser abgrenzen zu können?

                Und ist es unproblematisch umsetzbar, dass der HF gesperrt ist und erst durch Bewegung eines anderen PMs entsperrt wird oder gibt es da Probleme, wenn bei der Sperrung/Entsperrung nochmals Status gesendet wird?

                Die sind - hoffe ich - jetzt das letzte Puzzlestück.

                Kommentar


                  #68
                  Tja das kommt auf den HF Melder an.

                  Beim Open KNX kannst in Donutringen je 70cm selbst festlegen welcher Bereich der sensibelste sein soll und unterscheiden ob sensibel bei grober Bewegung oder sensibel beim Halten der Präsenz.

                  Beim Steinel gibt es so eine Auswahl von 9 Szenarien die jeweils auf bestimmte Raumsituationen ausgelegt sind. Muss mann auch eher ausprobieren als das einem das Handbuch direkt ne Erhellung dazu gibt.

                  Ansonsten gilt: es wirkt recht konstant in der definierten Reichweite des Melders.

                  Und je nach Modell des PMs kann auch der PIR der Slave sein. Die bessere Applikation entscheidet.
                  Zuletzt geändert von gbglace; 28.08.2025, 11:30.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X