Zitat von bambam
Beitrag anzeigen

Das mit den Linien pro Etage habe ich aus dem Dokument "KNX_Swiss-Projektrichtlinien-A4-2019-DE-18-ES-Web.pdf": Topologie2.jpg
und die LK's sind schon aufm Brett aber noch nicht angeschlossen. Werden die LK denn zu sehr belastet wenn man den Telegrammverkehr weiterleitet ? Das wäre meine einzige Angst. Einmal in Betrieb dürfte es keine grossen Änderungen mehr geben (hoffe ich).
Das mit den <100 Teilnehmern kann ich noch nicht wirklich unterschreiben. Der Architekt ist noch am Zeichnen und wenn das Gebäude einmal fertig gezeichnet ist werden die Elektropläne gemacht. Meine Frau hat aber dauernd noch welche Änderungen was die Räume betrifft. Ich muss zuerst wissen wo wie viele Fenster mit wie vielen Sensoren hinkommen und wie viele Rollläden dann auch kommen etc. Idee ist dann, dass ich pro Etage eine Linie betreibe und die jeweiligen Aktoren danach dimensioniert werden. Das Gebäude wird nicht unterteilt solange ich lebe und danach ist es nicht mein Problem. Dennoch ist geplant, dass pro Etage ein Bus-Ring aus dem Verteiler und wieder zurück gelegt wird. NOCH NICHT AUFSCHREIEN ! Der Bus wird dann am ersten Teilnehmer der Etage aufgetrennt und bei Unterbrüchen oder Kurzschlüssen kann man dann den zweiten Teil dazuschalten und hat dann statt einem Sternausleger deren zwei.
Hoffe habe alle Punkte erklärt. Wenn ich einen groben Denkfehler mache, bitte ungeniert melden. Ansonsten nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende
Kommentar