Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Naja was mit Rollos umsetzbar ist, ist im Sommer bei hoher Helligkeit (und Temperatur) die Rollos auf 50%, 75%, etc. zu fahren je nachdem viel Dunkelheit man noch okay findet.

    Wir haben nach Süden Raffstoren, aber ich fahre auch Rolladen nach Helligkeit auf unterschiedliche Höhe. Z.B. auch wegen Blendschutz am Bildschirm.

    Wenn du einen Helligkeitssensor mit drei Sensoren (z.B. hier die MDT Wetterstation, freistehend) benutzt, sehen die Helligkeitsverläufe an einem maximal sonnigen Tag so aus:

    IMG_9802.jpg

    Die Station ist bis etwa 10 Uhr vom Nachbarhaus beschattet, weshalb ich einen Enocean Helligkeitssensor (misst bis 30000lux was gerade so reicht) an der Ostfassade ergänzt habe. Die für mich spannenden Schaltpunkte liegen zwischen ca. 24k und 35k lux.

    Kommentar


      Danke für die Infos.

      jcd der Verlauf ist sehr hilfreich danke. Ist halt die Frage ob so ein Wandsensor auch so einen schönen verlauf hat, wie eine freistehende Wetterstation.
      Der Elsner kann auch bin 99k Lux messen. Das sollte also auch zumindest von den Werten passen.
      Grüße
      André

      Kommentar


        Man könnte den Sensor und Astro-Timer kombinieren.

        Den Sensor (egal welche Richtung) nur für die Entscheidung, ob Beschattung notwendig ist.
        Den Astro-Timer für das Wissen, aus welcher Richtung die Sonne gerade scheint.

        Kommentar


          Dann braucht man aber einen entsprechenden Sensor die nicht so richtungsabhängig reagiert wie die in den Wetterstationen. Schau mal in meiner Grafik den West-Sensor an - der ist bis ca. 16:00 absolut nutzlos.

          Kommentar


            Auch eine gute Idee mit der Kombination aus beidem.
            Eine weitere Frage ist ja auch, wie stark verfälscht die Sonneneinstrahlung z.b. die Temperaturmessung von so einem Sensor? Hast du damit auch Erfahrung jcd ?
            Grüße
            André

            Kommentar


              Die Temperaturmessung einer Wetterstation in einem kleines Plastikgehäuse, das in der Sonne hängt, ist natürlich deutlich überschätzt.

              An dem Beispieltag der Grafik oben im Mai hat die Station 23°C gemessen und die nächste Wetterstation hat 18°C gemessen. Das ist an anderen Tagen im Sommer oder Winter noch viel extremer.


              Edit:
              Hier eine Darstellung von ein paar Tagen im Februar. In blau die Temperatur einer (semi)-professionellen Wetterstation über Openweathermaps in der Nähe, in gelb die MDT-Station in der Sonne und in grün der Heizungsfühler an der Nord-West-Fassade im Schatten.

              ​ ​ grafik.png
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von jcd; 06.06.2025, 00:08.

              Kommentar


                Moin,

                IMG_0558.jpg

                hier in blau die Wetterstation auf dem Dach in der Sonne, in gelb der Sensor am Giebel nach Nord-Ost. Also eine Wetterstation kann schon wohl messen…

                Viele Grüße,
                Mucki
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Normalerweise sollte eine Wetterstation die Temperatur messen und einen Messwert ausspucken, der je nach Intensität der Sonneneinstrahlung (die die Station ja auch misst) korrigiert ist. Einige Stationen können das besser, andere schlechter. Deshalb schreibt doch bitte dabei welche Station ihr einsetzt, wenn ihr Grafiken zeigt. Die ich übrigens sehr aufschlussreich finde, deshalb Danke dafür!

                  Kommentar


                    Moin,
                    Find die Grafik auch sehr hilfreich. Danke!

                    Welche Wetterstation hast du im Einsatz MuckiLegden?
                    Ist das Homeassistent welches du zur Visualisierung der Grafik nutzt?
                    Grüße
                    André

                    Kommentar


                      Moin,

                      stimmt, hätte ich dazu schreiben können:
                      Die Wetterstation ist eine Gira 207400. Der Sensor an der Nord-Ost Seite ist ein Fühler in einer Abzweigdose an einem Zennio Quad.
                      Ich habe diesen Fühler an der Nord-Ost Seite damals drangeschraubt, weil ich halt auch aus Erfahrung meinte, das eine Wetterstation für eine Temperaturmessung eh nicht brauchbar ist. Die Gira beweist seit Jahren das Gegenteil….

                      Und ja, das ist Homeassistant… aber nur eine Auswertung, die das quasi ab Werk rauskommt. Ich habe mich mangels Zeit noch nicht viel damit beschäftigt…

                      Viele Grüße,
                      Mucki

                      Kommentar


                        Hallo zusammen, ich melde mich hier mal wieder, da sich die Planung geändert hat und ich eine Meinung brauche bzgl. Platzierung PM im Flur.
                        Aufgrund diverser kleiner Probleme mit Geländehöhen und vorgaben der Stadt, haben wir den Grundriss unten leicht anpassen müssen.

                        Aufgrund dessen, ist der Flur jetzt nicht mehr winklig und die Haustür kommt woanders hin. Ich würde jetzt gerne wissen, ob es Sinn macht und machbar ist, einen PM z.b. den BJ Mini Premium so zu platzieren, dass das Licht im Bereich der Treppe immer angeht, also wenn man aus Küche oder Wohnzimmer kommt und das Licht im Bereich Haustür nur wenn man auch in die Richtung geht. Der BJ PM Eignet sich dafür ja ganz gut aufgrund seiner scharfen Trennung.

                        Ich habe mal einen Vorschlag (blauer Kreis) eingezeichnet und habe jetzt aber die Befürchtung, dass das Licht auch häufig an geht, wenn die Tür zum Wohnzimmer auf bleibt. Küche wird eher meist geschlossen bleiben und auch die Küche ist so platziert, dass man dort eher weniger vorbei läuft.

                        Was meint ihr dazu?
                        Angehängte Dateien
                        Grüße
                        André

                        Kommentar


                          Hi, ich würde den in die Ecke zwischen Küchen- und Wohnzimmertür setzen mit dem Ziel, dass der bedingt durch den Türsturz nicht weit in die Räume schauen kann.

                          Die Zonentrennung im Flur/Haustür entfällt dadurch. Ich fände es aber wichtiger, dass das Licht in benachbarten Räumen nicht falsch getriggert wird, als bei Bewegung nur den Teil den Raumes (Flur) zu erleuchten durch den man gerade geht. (Was soll das Ziel davon sein? Strom sparen?)
                          Mein Standardbeitrag zu solchen Themen ist darauf hinzuweisen, dass unbeleuchtete Ecken/Raumbereiche nicht angenehm wirken.

                          Kommentar


                            Schließe mich hier jcd an, würde dann in die Ecke eventuell einen Gira Mini Premium z.B. setzen. An der Position wirst du auch beim Betreten durch die Haustür früher erkannt.
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              Danke für die Meinungen. Das ziel ist sicher nicht Strom sparen, ehr das abends/nachts nicht einfach komplett alles angeht und man somit deutlich sehen kann "ah beim Nachbarn passiert was" so nach dem Motto.
                              Aber es besteht ja auch die Möglichkeit nachts einfach das Licht stark gedimmt nur zu schalten und dann bei Bedarf einfach händisch richtig zu Aktivieren.
                              Grüße
                              André

                              Kommentar


                                jcd Hallo, ich schaue mir das gerade nochmal ein bisschen an. Würde es deiner Meinung nach wohl reichen, um den Flur mit einem Melder in der Ecke den kompletten Flur ab zu decken? Ich meine Präsenz ist im Flur ja nicht ganz so wichtig.. Und Bewegung würde bspw. ein mdt SCN-P360K.03 auf einer Deckenhöhe von 2.5m, 10 Meter schaffen.
                                Das sollte ja dann locker reichen. Oder lieber einen "kleineren" nehmen und dafür dann ggf. vorne (bei der Haustür) einen im 55er rahmen zusätzlich. Das hätte den vorteil, dass ich ggf. über die Tasten dann manuell schalten könnte..
                                Ich bin da noch verunsichert was besser wäre
                                Grüße
                                André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X