Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung bei Programmierung der physikalischen Adresse

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlermeldung bei Programmierung der physikalischen Adresse

    Hallo zusammen,

    ich bin noch relativ neu, was die Programmierung meines KNX-Systems angeht. Bisher hat alles immer weitestgehend reibungslos funktioniert, aber jetzt bin ich echt aufgeschmissen: Ich möchte einen Berker Schaltaktor (75318006) in Betrieb nehmen und habe ihn in der ETS (Version 6.3.0) konfiguriert. Allerdings schlägt die Programmierung mit der Fehlermeldung "Die Adresse des Geräts wurde erfolgreich programmiert, aber die finale Prüfung der Prozedur ist fehlgeschlagen. Bitte Prüfen Sie die Topologie. Sie müssen möglicherweise den Programmiermodus (LED) manuell ausschalten." fehl. Eine Recherche im Internet hat mir leider nicht viel geholfen. Außerdem konnte ich nicht feststellen, dass die Adresse des Geräts tatsächlich erfolgreich programmiert wurde, da ich das Gerät über die Adresse nicht erreichen kann. Ich habe bereits einen anderen Beitrag dazu hier im Forum gesehen, allerdings war bei diesem User das Problem nach einem Neustart behoben.

    Meine Lösungsansätze:
    Ich habe meinen PC bereits mehrfach neugestartet und habe die Spannungsversorgung des KNX rausgezogen und wieder angeschlossen. Außerdem habe ich ein Downgrade der ETS auf Version 6.2.2 gemacht, da ich den Verdacht hatte, dass es vielleicht an der neuen ETS-Version liegt, weil davor alles funktioniert hat. Außerdem wollte ich noch ein Busch-Jaeger Ein-/Ausgabemodul (6193/32) in Betrieb nehmen und habe dieses ebenfalls konfiguriert. Auch hier tritt der gleiche Fehler auf. Die Diagnose-Funktionen der ETS haben mich auch nicht weiter gebracht.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank im Voraus!

    Fehlermeldung:
    Error.png

    ETS-Diagnose:
    Gruppenmonitor während Programmierversuch:
    image.png​ETS Bus-Aktivität:
    image.png

    Hier nochmal der Link zu genanntem Beitrag im Forum:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...programmierung

    Diesen Link habe ich ebenfalls bei meiner Recherche gefunden, allerdings kann ich die Webseite nicht besuchen: https://knx-professionals-forum.de/f...p/t-14816.html
  • Als Antwort markiert von mooni am 25.01.2025, 22:31.

    Hallo zusammen und vielen Dank für die Hilfe!

    Ich habe inzwischen endlich eine Lösung für mein Problem gefunden. Die Trennung der Schnittstelle vom Bus und vom Strom hat leider nicht geholfen - auch nicht für eine längere Zeit. Die Antwort des KNX-Supports war auch leider wenig hilfreich. Es wurde nur auf den Artikel zum Topologie-Troubleshooting verwiesen.

    Letztendlich war meine Lösung, einfach eine neue Schnittstelle zu bestellen. Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei. Ich wundere mich trotzdem etwas, dass das Problem jetzt offensichtlich bei der Schnittstelle lag, da mein Smart Home noch funktioniert hat...

    Kommentar


      #2
      Zumindest eine sehr ordentliche Aufbereitung des Problems.

      Da mir so etwas noch nicht auf den Bildschirm kam, kann ich Dir da keinen direkten Lösungsansatz geben.

      Nur als Frgae, Du schreibst nur die PA oder gleich PA+Applikation?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Welche Schnittstelle benutzt du?

        Kommentar


          #4
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

          Nur als Frage, Du schreibst nur die PA oder gleich PA+Applikation?
          Ich habe beides probiert. Also zuerst nur PA und dann, als es nicht funktioniert hat, habe ich PA + Applikation geschrieben. Funktioniert aber beides nicht und läuft auf den gleichen Fehler hinaus.


          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen

          Welche Schnittstelle benutzt du?
          Ich benutze die IP-Schnittstelle der Eibmarkt GmbH (siehe Bild). Allerdings würde ich diese als Fehlerquelle ausschließen, da vorherige Modifikationen über die Schnittstelle reibungslos funktioniert haben und mein Smarthome (Home Assistant) über diese Schnittstelle die Lichter und Rollläden steuert, was ebenfalls reibungslos funktioniert.

          IP-Schnittstelle.jpg

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #5
            Um die Schnittstelle als Ursache auszuschließen, wäre eine Wireshark-Aufzeichnung interessant

            Kommentar


              #6
              Programmierst du über einen LK oder hast du nur diese eine Linie? Wenn du in der ETS "Geräte im Programmiermodus" startest und auf deinem Aktor die PRG Taste drückst, kommt dann 15.15.255 oder schon die angeblich programmierte PA?

              Kommentar


                #7
                Das ist in der Tat oft das Problem. Hier aber nicht.
                Sieht man eigentlich schon an der Monitoraufzeichnung: die Adresse wurde übernommen (siehe Quelladresse der IndividualAddress_Respose) und es ist kein LK dazwischen (HopCount=6).

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Um die Schnittstelle als Ursache auszuschließen, wäre eine Wireshark-Aufzeichnung interessant
                  Mit Wireshark habe ich keine Erfahrung. Ich weiß nur, dass das irgendwie den Datenverkehr im Netzwerk aufzeichnet und habe deswegen irgendwie Sorge, dass da sensible Informationen enthalten sein könnten... Ich schaue mir das aber mal an.

                  Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
                  Programmierst du über einen LK oder hast du nur diese eine Linie? Wenn du in der ETS "Geräte im Programmiermodus" startest und auf deinem Aktor die PRG Taste drückst, kommt dann 15.15.255 oder schon die angeblich programmierte PA?
                  Ich habe nur diese eine Linie und keinen LK. Wenn ich "Geräte im Programmiermodus" starte, kommt die angeblich programmierte PA. Allerdings kann ich das Gerät über diese Adresse noch nicht ansprechen. Also wenn ich versuche, die Geräteinfo zu lesen, sagt er mir zum Beispiel, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist.

                  Programmiermodus.png
                  Fehlermeldung bei Geräteinfo auslesen:
                  Verbindung_fehlgeschlagen.png
                  Zuletzt geändert von mooni; 08.01.2025, 14:58. Grund: Formatierung

                  Kommentar


                    #9
                    Ich schlage vor, dass du bei support.knx.org ein Ticket aufmachst

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Ich schlage vor, dass du bei support.knx.org ein Ticket aufmachst
                      Das Ticket habe ich soeben eingereicht.

                      Vielen lieben Dank schonmal für die Hilfe!

                      Kommentar


                        #11
                        wenn du eine USB-Schnittstelle hast, probier einmal diese aus um zu programmieren....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          wenn du eine USB-Schnittstelle hast, probier einmal diese aus um zu programmieren....
                          Eine USB-Schnittstelle habe ich leider nicht. Ich habe nur diese eine IP-Schnittstelle, die bisher auch immer super funktionierte (bzw. im Smarthome auch noch super funktioniert)... :-(

                          Kommentar


                            #13
                            Die gleiche Meldung hatte ich vor ca. 2 Wochen mit dem gleichen Gerät. Die Programmierung der PA liess sich nur manuell beenden (Drücken des Programm-Knopfs). Die Programmierung der Applikation ist anschließend nicht möglich (über Zugang via EibPC2). In der Liste der KNX-IP-Verbindung erschient diese KNX-IP-Verbindung kurzzeitig und verschwindet dann wieder, wiederholt.
                            Ich denke, das Problem liegt am Schnittstellen-Gerät, habe es aber noch nicht weiter eingegrenzt.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von ltreff Beitrag anzeigen
                              Die gleiche Meldung hatte ich vor ca. 2 Wochen mit dem gleichen Gerät. Die Programmierung der PA liess sich nur manuell beenden (Drücken des Programm-Knopfs). Die Programmierung der Applikation ist anschließend nicht möglich (über Zugang via EibPC2). In der Liste der KNX-IP-Verbindung erschient diese KNX-IP-Verbindung kurzzeitig und verschwindet dann wieder, wiederholt.
                              Ich denke, das Problem liegt am Schnittstellen-Gerät, habe es aber noch nicht weiter eingegrenzt.
                              Ich stehe immer noch auf dem Schlauch. Konntest du das Problem inzwischen weiter eingrenzen?
                              Ich habe jetzt mal ein Ticket beim Support eröffnet und hoffe auf Antwort.

                              Auf jeden Fall schonmal vielen Dank an alle, die geholfen haben!

                              Kommentar


                                #15
                                Ich hatte die Schnittstelle nach Auftauchen des Problems vom Bus abgetrennt (physikalisch entfernt). Heute morgen habe ich sie wieder an den Bus dran gehängt, und siehe da, sie funktioniert auf Anhieb wieder, die physikalische Adresse war noch dieselbe und die Tunnel-Adressen auch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X