Hallo liebe Community,
bitte von vornherein um Nachsicht, aber ich bin KNX-Neuling, versuche mir alles anzulesen und will ich beim Gespräch mit meinem Elektriker nicht ganz dumm dastehen (sonst kann er mir nachher alles verkaufen):
In einem Zimmer sollen drei Spots angebracht werden, die getrennt schaltbar sein sollen. Nach allem, was ich mir angelesen habe, müsste es dann doch möglich sein, eine 5x1,5 Leitung von der Hauptverteilung zu einer Verteilerdose zu ziehen, von der aus dann drei 3x1,5 Leitungen zu den einzelnen Leuchten laufen: Schutzleiter und Neutralleiter werden in der Verteilerdose jeweils aus allen vier Richtungen (Zuleitungen und drei Leuchten) zusammengesteckt. Von den drei Außenleitern der Zuleitung läuft jeweils einer zu der jeweiligen Leuchte. Und jeder der drei Außenleiter der Zuleitung braucht dann einen eigenen Schaltaktor.
Das Ganze wird dann über eine gemeinsame Sicherung für alle drei Außenleiter abgesichert, so dass der Neutralleiter nicht überlastet werden kann. Richtig, oder?
Bitte keine Ratschläge, dass ich meinen Elektriker machen lassen soll. Ich werde ihn machen lassen, denn ich will ja nicht, dass meine Bude abbrennt, aber ich will verstehen, was passiert (nach meinen Erfahrungen mit den vorherigen Gewerken ist das in jedem Fall sinnvoll). Danke schon jetzt für Eure Hilfe!
Seppl
bitte von vornherein um Nachsicht, aber ich bin KNX-Neuling, versuche mir alles anzulesen und will ich beim Gespräch mit meinem Elektriker nicht ganz dumm dastehen (sonst kann er mir nachher alles verkaufen):
In einem Zimmer sollen drei Spots angebracht werden, die getrennt schaltbar sein sollen. Nach allem, was ich mir angelesen habe, müsste es dann doch möglich sein, eine 5x1,5 Leitung von der Hauptverteilung zu einer Verteilerdose zu ziehen, von der aus dann drei 3x1,5 Leitungen zu den einzelnen Leuchten laufen: Schutzleiter und Neutralleiter werden in der Verteilerdose jeweils aus allen vier Richtungen (Zuleitungen und drei Leuchten) zusammengesteckt. Von den drei Außenleitern der Zuleitung läuft jeweils einer zu der jeweiligen Leuchte. Und jeder der drei Außenleiter der Zuleitung braucht dann einen eigenen Schaltaktor.
Das Ganze wird dann über eine gemeinsame Sicherung für alle drei Außenleiter abgesichert, so dass der Neutralleiter nicht überlastet werden kann. Richtig, oder?
Bitte keine Ratschläge, dass ich meinen Elektriker machen lassen soll. Ich werde ihn machen lassen, denn ich will ja nicht, dass meine Bude abbrennt, aber ich will verstehen, was passiert (nach meinen Erfahrungen mit den vorherigen Gewerken ist das in jedem Fall sinnvoll). Danke schon jetzt für Eure Hilfe!
Seppl
Kommentar