Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Testboard - austausch Bussystem - Anfängerfragen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Testboard - austausch Bussystem - Anfängerfragen

    Hallo,
    ich Wechsel von meinem alten Bussystem auf KNX, dabei möchte aus Kostengründen meine 20 alten Gira-Taster 884 und 882 weiter benutzen. Erste Tests mit MDT AKS 2416 und Jal01UP klappen, Gruppenadressen etc alles kein Problem.

    Aber ich scheitere bei den Tastern. Grundsätzlich erscheint die Auswahl des richtigen Applikationsmodell schon kompliziert, am liebsten hätte ich ein freies, aber man muss sich wohl an die vorgaben halten. Jetzt habe ich Jalousie 102c01 genutzt.
    Diese sind als Wippen zu programmieren und schalten rechts an und Links aus, rechts runter und links hoch. Klar wollen wir das genau andersrum und ich finde nicht raus wie ich das umstellen kann. Kann mir jemand einen tipp geben.

    Grüße
    Frank
  • Als Antwort markiert von ruehmt31 am 22.02.2025, 15:17.

    Zitat von ruehmt31 Beitrag anzeigen
    Leseempfehlung / Beispiele
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...knx-logikmodul

    https://knx-user-forum.de/forum/proj...knx-logikmodul

    https://github.com/OpenKNX/OFM-Logic...ibung-Logik.md


    Zitat von ruehmt31 Beitrag anzeigen
    Um das in ähnlicher Form nachzubilden, müsste der Taster doch toggeln (1/0) können, damit eine Logikfunktion gehen kann?
    Mit einem Logikmodul kannst Du nahezu alles nachbilden und auch mit Tastern arbeiten, die nur EIN senden. Das Toggeln übernimmt dann die Logik. Nur so als Beispiel: Ein ExklusivODER mit zwei Eingängen Taster (sendet EIN) und Status wird mit jedem EIN am Eingang am Ausgang toggeln.

    Ansonsten viel nachvollziehen, mit Test GAs ausprobieren, im Gruppenmonitor beobachten oder gemütlich mit EasyKNX als App auf dem Sofa testen
    Zuletzt geändert von willisurf; 19.01.2025, 11:35.

    Kommentar


      #2
      Die Applikationen sind schon besser geworden in den letzen 20 Jahren. Könntest du eventuell die Taster einfach auf den Kopf stellen?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #3
        Leider nein, die Taster sind leicht angeschrägt pro Wippe, aber dein Pragmatischer Vorschlag gefällt mir. Danke dafür.

        Hat jemand noch alte Gira Taster im Einsatz und eine Lösung?

        Kommentar


          #4
          Die Applikation 102C01 gibt das tatsächlich nicht her, das umzustellen.

          Wenn es für Rollos ist, könntest du aber auch einen Umweg über Schalten/Bestätigen gehen (102F02).
          Da kannst du einstellen, was die linke Wippe schaltet und was die rechte Wippe.
          Hierbei ist Auf=Ein und Ab=Aus
          Beleuchtefix korrigiere mich, falls ich die zwei verwechsle.

          Wippe 1+2 dann mit der gleichen GA verbinden und Wippe 3+4 mit der gleichen GA verbinden.

          Nachteile:
          Ein Stop ist dann allerdings nur möglich, wenn der Aktor ein "Stop mit dem selben Befehl erneut" unterstützt.
          Eine Lamellennachführung (Kurzzeitbetrieb) ist nicht möglich. Also eher was für Rollladen.


          Gruß Mike
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #5
            Ein REG1 mit unserem OpenKNX virtuellem Taster. Der macht aus einem dummen einen schlauen Taster. Ist allerdings DIY, also nur als Bausatz zu haben.

            Genauer gesagt: Der macht aus bis zu 20 dummen Tastern schlaue...

            Also ein Gerät für alle Taster.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #6
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Genauer gesagt: Der macht aus bis zu 20 dummen Tastern schlaue...
              Aber nur wenn du wenn der Taster beim Drücken EIN und beim Loslassen AUS sendet. Das machen meine Gira KNX-Taster leider nicht! Ob das hier zutrifft keine Ahnung. Das nur als Hinweis am Rande.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #7
                Zumindest kann man das "Loslassen" nicht einstellen.
                Nur das "Betätigen".

                Somit denke ich, dass das VPM hier leider raus ist.
                image.png
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                  Die Applikation 102C01 gibt das tatsächlich nicht her, das umzustellen.

                  Nachteile:
                  Ein Stop ist dann allerdings nur möglich, wenn der Aktor ein "Stop mit dem selben Befehl erneut" unterstützt.
                  Eine Lamellennachführung (Kurzzeitbetrieb) ist nicht möglich. Also eher was für Rollladen.


                  Gruß Mike
                  Danke Mike,

                  das war ein toller Hinweis, meine dezentraen JAL-01UP unterstützen das - damit funktioniert mein Testrolladen so wie er soll! Und deutlich einfacher wie mit extra GA für die Stoppfunktion auf die Kurztaste und GA Auf/Ab auf Lang. Da ich auf jeden Taster mindestens einen Rollladen schalte, hatte ich mir 102C01 auserkoren. Mit diesem Hinweiß schaue ich mir die 102E02 / 102F02 noch mal genauer an - beim ersten Test hat es aber so funktioniert!

                  Vielen Dank für alle Antworten!
                  Frank

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von ruehmt31 Beitrag anzeigen
                    Klar wollen wir das genau andersrum und ich finde nicht raus wie ich das umstellen kann
                    Lässt sich sicher über eine externe Logik umstricken, die Status und Auslöser entsprechend vertauscht.
                    Auch wenn mit den Tastern das virtuelle Tastermodul nicht geht, sind in dem von Waldemar genannten OpenKNX DIY Modul (siehe) auch noch 99 Logikkanäle, mit denen man sich, wie mit einem Schweizer Taschenmesser, so etwas anpassen kann.
                    Und wer weiß, wenn einige BWM/PM in der Übergangszeit noch alt bleiben sollen, hilft das ebenfalls enthaltet Virtuelle Präsenzmodul.
                    Zuletzt geändert von willisurf; 17.01.2025, 19:06.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #10
                      Hallo Bernhard,

                      Klingt spannend, wenn ich die Hardware fertig kaufen kann schaue ich mir das mal an. Klar habe ich noch alte BWM die ich ebenfalls via Binäreingang integrieren will - gestern kam das Modul und wird heute getestet und programiert.
                      Wenn ich dazu aber erst noch löten muss- dann kommt das auf den Stapel mit “Home Automation” integration, Homekit Anbindung, Velux Dachrollo und co. ….

                      Ich muss erstmal 19 Rolladen, 2 Garagentore, 16x4-Fach Taster und 4x2-fach Taster, 41 Schaltkontakte, ein Dimmer, und die Binäreingänge so programmieren, das ein schneller Austausch gewährleistet ist - wir leben ja in dem Haus…

                      Die alten Aktoren im Schaltschrank waren Potentialfrei, weswegen da noch Finder Relais dazwischen sind. Alleine das wird zeitaufwendig trotz guter Dokumentation. Bei den dezentralen Komponenten ist aktuell das Buskabel 4fach verdrahtet, und ich kann nur hoffen das im Baum kein Ring verdrahtet ist.

                      Ziel ist erstmal ein möglichst reibungsloser Austausch (an einem Tag) und das Rollladen und Taster danach funktionieren - möglichst so wie bisher. Deswegen konfiguriere ich alles am Testboard vor. Alles weitere hoffe ich dann später zu optimieren;-)


                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von ruehmt31 Beitrag anzeigen
                        Wenn ich dazu aber erst noch löten muss
                        Das Löten ist in 20min erledigt, sind nur die BCU (7 Kontakte) und die KNX Stifte.
                        siehe

                        Die Einarbeitung in die sehr flexiblen Möglichkeiten dauert deutlich länger.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Lässt sich sicher über eine externe Logik umstricken, die Status und Auslöser entsprechend vertauscht.
                          Auch wenn mit den Tastern das virtuelle Tastermodul nicht geht, sind in dem von Waldemar genannten OpenKNX DIY Modul (siehe) auch noch 99 Logikkanäle, mit denen man sich, wie mit einem Schweizer Taschenmesser, so etwas anpassen kann.
                          Und wer weiß, wenn einige BWM/PM in der Übergangszeit noch alt bleiben sollen, hilft das ebenfalls enthaltet Virtuelle Präsenzmodul.
                          Hast du hier eine Leseempfehlung / Beispiele für mich, wo ich mich in das Thema einarbeiten kann? Generell scheine ich um Logikbausteine nicht nur wegen den BWM nicht rum zu kommen.

                          Ich habe gestern alle Taster (bzw.. die Busankoppler) erstmal mit "Brot&Butter Funktionen" programmiert, damit ich bald die Umstellung machen kann - dabei ist klar geworden das ich die bisherige Belegung der Taster nicht nachbauen kann da das die Standardapplikationen der Taster nicht hergeben. Hier mal ein Beispiel für einen aktuellen Taster, dabei sind 1,3,5,7 die linke Seite:

                          1. Esszimmer Wandlampen Licht an/aus - Langtaste Dimmen.
                          2. Wohnzimmer Wandlampen Licht an/aus - Langtaste Dimmen.
                          3. Couchlicht Licht an/aus - Langtaste Dimmen.
                          4. Licht Wohnraum aus (zeitverzögert)
                          5. WZ Rolladen Toggeln (hoch/Stopp/Runter/Stopp....)
                          6. EZ Rolladen Toggeln (hoch/Stopp/Runter/Stopp....)
                          7./8. Alle Rolladen EG/KG hoch/Stopp bzw. runter/Stopp

                          Der Taster hat 4 Status LEDS, eine pro Wippe - diese konnte ich bisher frei belegen, so das ich z.b.
                          Wippe 1 LED = Taste 1
                          Wippe 2 LED = Taste 2
                          Wippe 3 LED = Taste 3
                          Wippe 4 LED = beliebiger Reedkontakt offen

                          Um das in ähnlicher Form nachzubilden, müsste der Taster doch toggeln (1/0) können, damit eine Logikfunktion gehen kann? Oder gibt es da andere Möglichkeiten. Hier fehlt mir aktuell Wissen - Ich stelle ich mir das ungefähr so vor:
                          Drücke Taster = Status 0 und kurzer Impuls = Licht an. -> GA "LD_EG_Esszimmer_Wandlampen_Licht_E/A"
                          Drücke Taster länger = Wenn Status 1 und Impuls länger - verändere Dimmwert -> "LD_EG_Esszimmer_Wandlampen_Licht_rel"

                          Beste Grüße
                          Frank



                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von ruehmt31 Beitrag anzeigen
                            Leseempfehlung / Beispiele
                            https://knx-user-forum.de/forum/proj...knx-logikmodul

                            https://knx-user-forum.de/forum/proj...knx-logikmodul

                            https://github.com/OpenKNX/OFM-Logic...ibung-Logik.md


                            Zitat von ruehmt31 Beitrag anzeigen
                            Um das in ähnlicher Form nachzubilden, müsste der Taster doch toggeln (1/0) können, damit eine Logikfunktion gehen kann?
                            Mit einem Logikmodul kannst Du nahezu alles nachbilden und auch mit Tastern arbeiten, die nur EIN senden. Das Toggeln übernimmt dann die Logik. Nur so als Beispiel: Ein ExklusivODER mit zwei Eingängen Taster (sendet EIN) und Status wird mit jedem EIN am Eingang am Ausgang toggeln.

                            Ansonsten viel nachvollziehen, mit Test GAs ausprobieren, im Gruppenmonitor beobachten oder gemütlich mit EasyKNX als App auf dem Sofa testen
                            Zuletzt geändert von willisurf; 19.01.2025, 11:35.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #14
                              Hi Bernhard,

                              sorry für die späte Antwort. ich hab mittlerweile mein System erfolgreich umgestellt. Logikbaustein war ich zu spät dran, hab aber heute bestellt. Bin dann bei der nächsten Lieferung im März dabei und werde berichten!

                              Hab mit Home Assistent und Helper übergangsweise einige Funktionen nachbilden können, will aber eigentlich so viel wie möglich "nativ" in knx haben.

                              LG
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X