Hallo
ich bin neu hier im Forum und auch ein Neuling im KNX Bereich. Wir sind im Moment an der Planung eines Einfamilienhaus Neubau.
Derzeit lese ich mich in das Thema Smart Home mit KNX ein. Ich werde mir im Falle wir uns für KNX entscheiden erstmal ein Testsystem mit Komponenten aufbauen um damit zu lernen und die Möglichkeiten kennenzulernen.
Was mich im Moment am meisten bewegt ist die Ausfallsicherheit.
Wenn in der Dunkelheit eine Spannungsversorgung einer Linie z.B im Erdgeschoss kaputt geht ist ein schnelles Austauschen der Komponente ja nicht möglich und das ganze Erdgeschoss hätte kein Licht.
Genauso wenn ein Aktor mit 16 Teilnehmern einen Defekt hätte könnte man die Teilnehmer dieses Actors nicht bedienen.
Bis dann der Elektriker auftaucht oder ein Ersatzteil da ist kann doch einen Menge Zeit verstreichen.
Was wird im allgemeinen für solche Fälle gemacht? Ersatzteile schon auf Lager legen?
Wie kann so etwas abgesichert werden?
Oder sind meine Bedenken unbegründet?
Gruss
ich bin neu hier im Forum und auch ein Neuling im KNX Bereich. Wir sind im Moment an der Planung eines Einfamilienhaus Neubau.
Derzeit lese ich mich in das Thema Smart Home mit KNX ein. Ich werde mir im Falle wir uns für KNX entscheiden erstmal ein Testsystem mit Komponenten aufbauen um damit zu lernen und die Möglichkeiten kennenzulernen.
Was mich im Moment am meisten bewegt ist die Ausfallsicherheit.
Wenn in der Dunkelheit eine Spannungsversorgung einer Linie z.B im Erdgeschoss kaputt geht ist ein schnelles Austauschen der Komponente ja nicht möglich und das ganze Erdgeschoss hätte kein Licht.
Genauso wenn ein Aktor mit 16 Teilnehmern einen Defekt hätte könnte man die Teilnehmer dieses Actors nicht bedienen.
Bis dann der Elektriker auftaucht oder ein Ersatzteil da ist kann doch einen Menge Zeit verstreichen.
Was wird im allgemeinen für solche Fälle gemacht? Ersatzteile schon auf Lager legen?
Wie kann so etwas abgesichert werden?
Oder sind meine Bedenken unbegründet?
Gruss
Kommentar