Hallo liebe Community,
da es hier ja um ein Einsteiger-Forum geht, hoffe ich, dass meine Frage nicht zu doof ist.
Ich bin gerade dabei mein Smart-Home in Betrieb zu nehmen.
Aufbau ist wie folgt:
(1) Entertex KNX Secure IP Router + Spannungsversorgung + alle Aktoren im Schaltschrank
(2) Linienkoppler + Spannungsversorgung + alle Sensoren im Haus
(3) Linienkoppler + Spannungsversorgung + alle Aktoren & Sensoren im Außenbereich
Wie muss ich das ganze in der ETS jetzt korrekt anlegen?
Bisher sieht das ganze bei mir wie folgt aus. Habe ich das richtig angelegt?
Bin mir insbesondere mit dem IP Router als Schnittstelle unsicher. Beim ersten Versuch der Progammierung heute habe ich ständig Fehlermeldungen bekommen.
Ich muss wahrscheinlich zuerst den IP-Router programmieren mit einer physikalischen Adresse bevor ich mit den anderen Komponenten weitermache, oder?
image.png
da es hier ja um ein Einsteiger-Forum geht, hoffe ich, dass meine Frage nicht zu doof ist.
Ich bin gerade dabei mein Smart-Home in Betrieb zu nehmen.
Aufbau ist wie folgt:
(1) Entertex KNX Secure IP Router + Spannungsversorgung + alle Aktoren im Schaltschrank
(2) Linienkoppler + Spannungsversorgung + alle Sensoren im Haus
(3) Linienkoppler + Spannungsversorgung + alle Aktoren & Sensoren im Außenbereich
Wie muss ich das ganze in der ETS jetzt korrekt anlegen?
Bisher sieht das ganze bei mir wie folgt aus. Habe ich das richtig angelegt?
Bin mir insbesondere mit dem IP Router als Schnittstelle unsicher. Beim ersten Versuch der Progammierung heute habe ich ständig Fehlermeldungen bekommen.
Ich muss wahrscheinlich zuerst den IP-Router programmieren mit einer physikalischen Adresse bevor ich mit den anderen Komponenten weitermache, oder?
image.png
Kommentar