Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störung auf dem Bus durch (Neodym) Magnet möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Störung auf dem Bus durch (Neodym) Magnet möglich?

    Moin moin zusammen,

    Wäre eine Störung auf dem Bus durch (Neodym)Magnet, der nahe ungeschirmter Adern(schwarz/rot) liegt, möglich?

    Hintergrund:
    Ich habe ein kleine Lampenauslassdosen (https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...ht-tiefe-45-mm) an Stellen gesetzt, an denen zukünftig zusätzliche PM sitzen könnten. Um diese wieder zu finden, würde ich je einen Neodym Magnet darin anbringen. Die Bus-Kabel sollen um ungeschlossenen Kreis durchgeklemmt werden.

    Danke und Grüße

    Kevin

    #2
    Platinen/spulen können durch Magnete gestört werden.

    Aber die KNX Busleitung stört das nicht.

    Kommentar


      #3
      Ein statisches Magnetfeld dürfte nicht stören
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Einschätzung

        Hat vllt noch jemand persönliche Erfahrungswerte?​

        Kommentar


          #5
          Ich habe bei mir in einigen überputzten Dosen einen recht starken Neodym Magneten im Putzdeckel kleben. In der tiefen Dose dahinter liegt (Abstand undefiniert, sicher einige cm) das Buskabel.

          Erwartungsgemäß keine Probleme., wenn sich das Feld nicht ändert, wird auch nichts induziert.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Erwartungsgemäß keine Probleme., wenn sich das Feld nicht ändert, wird auch nichts induziert.
            Das klingt einleuchtend.
            In den kleinen Lampenauslasssdosen (d=35mm, t=45mm) komme ich vllt auf 0,5-1cm. Die Bis Kabel wollen einfach nicht am hinteren Ende bleiben und selbst da wären es mit Glück 2cm Abstand. Ich wollte keine größeren Dosen nehmen, weil ich ja nicht weiß was für ein PM da rein kommen könnte. GK schnitzen ist einfacher als was zu basteln das ein ggf. kleiner PM da hübsch drin aussieht …

            Da werde ich wohl vorher sicherheitshalber einen Testaufbau machen …

            Kommentar


              #7
              Ich denke es ist nicht nötig, wollte nur erwähnt haben, das es bei mir tiefe Dosen sind.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ich habe kürzlich einen Raum mit KNX teilweise provisorisch als Testbrett in Betrieb genommen und die Magnete kommen morgen … da kann es nix schaden mal fix einen Magnet an eine Klemme zu kleben und schauen was passiert.
                Dein geschätztes Urteil willisurf stimmt mich sehr positiv. Danach ist dann auch noch mein innerer Monk beruhig

                Kommentar


                  #9
                  Da wird definitiv nix passieren, solange Du aus den Busleitungen keine Spulen wickelst und dem Neodym mit dem Akkuschrauber Leben einhauchst
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Ich habe bei mir in einigen überputzten Dosen einen recht starken Neodym Magneten im Putzdeckel kleben. In der tiefen Dose dahinter liegt (Abstand undefiniert, sicher einige cm) das Buskabel.

                    Erwartungsgemäß keine Probleme., wenn sich das Feld nicht ändert, wird auch nichts induziert.
                    Dito!

                    Kommentar


                      #11
                      Aufpassen,
                      Die Magnete ziehen auch wunderbar metallischen Staub/Schmutz aus der Luft an. Bei weißer Decke werden die Dosen dann auch so sichtbar! Habe das hier bei Magneten in Bilderrahmen... Die Magnetstellen werden immer nach einiger zeit schwarz :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Habe ich nach 4 Jahren noch nicht beobachtet, aber klar wenn da irgendetwas magnetisch anziehbares herumfliegt, wird man das im Lauf der Zeit sehen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Was machst du zu Hause, dass da (nach dem Bauphase) noch metallischer Staub in der Luft ist?
                          Ich kann das bei uns nicht bestätigten. Und hier läuft oft Heavy Metal

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin auch gerade dabei Magnete zu suchen ,welche ich zum finden von Blinddosen benutzen könnte.
                            Mit den Angaben bei z.B. Amazon kann ich nicht all zu viel anfangen bzw. mir darunter vorstellen. Keine Ahnung was ich da brauche um die Dose z.B. unter 3cm Putz wieder zu finden, aber es sollte auch nicht jedes Staubkorn an der Wand haften. Könnt ihr welche Empfehlen ?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe diese genommen, sind aber nicht mehr verfügbar.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X