Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störung auf dem Bus durch (Neodym) Magnet möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
    Die Magnetstellen werden immer nach einiger zeit schwarz
    Das kann ich nur bestätigen, nach 2 Jahren war es schon an weißer Decke und Wände deutlich und unschön zu sehen. Wir haben überpinselt und dann nach ca. 5 Jahren rausgeholt. Für uns war es "lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende" .... aber bei dunklen Farben sicher kein Problem.

    Kommentar


      #17
      Okay, so schlimm hätte ich das ganze ehrlich gesagt nicht eingeschätzt

      Kommentar


        #18
        Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
        Okay, so schlimm hätte ich das ganze ehrlich gesagt nicht eingeschätzt
        Saharastaub (insbesondere der sehr feine (rötliche), der auch durch KWL-Filter geht) beinhaltet Eisenanteile und wird z.B. von Magneten angezogen/festgehalten. Wenn Du eine zentrale Lüftungsanlage hast, häng mal einen Magnet in das "Frischluftrohr" und nach 3 Monaten ...

        Kommentar


          #19
          Magnetfilter an der KWL… auch ne Idee^^

          Ich habe Magnete mit schätzungsweise 12mm Durchmesser und <2mm Dicke benutzt, mit Epoxid Ummantelung. Außerdem habe ich die Innen auf die Putzdeckel geklebt. Ich wollte dass da weder der Putzer mit seiner Eisenkelle dran hangen bleibt, noch dass es Korrosion durch den feuchten alkalischen Putz gibt.

          Man braucht einen zweiten Magneten um die Dosen zu finden. Die Haftkraft reicht so gerade dass der 2. Magnet dann hängen bleibt.
          Zuletzt geändert von jcd; 24.06.2025, 11:14.

          Kommentar


            #20
            Man könnte es doch auch andersherum machen und ein Metallstück in die Dose kleben und dann von außen mit einem starken Magneten suchen.

            Kommentar


              #21
              Die Idee hatte ich auch schon. Problem: die Trockenbauschrauben 10cm daneben …

              Kommentar


                #22
                Gutes Argument, aber es gibt ja auch „feuchte“ Wände , bei manchen könnte es dann passen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Heute würde man wahrscheinlich eher NFC Tags versuchen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich habe einen Zollstock genommen, gemessen und in den Raumplan eingezeichnet.

                    Funktioniert auch noch in 20 Jahren, zieht keinen Staub an, irritiert zu 100% keine Elektronen und hat nix gekostet. Und ich muss mich nicht in 20 Jahren daran erinnern, ob das nun ein Neodym-Magnet, ein NFC- oder Mifare-Tag oder ein BH-Bügel war, den ich da reingestopft habe.

                    Dafür halt wirklich old school...
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Gute Lösung Stefan, aber man muss Dokumente nur 10 Jahr aufbewahren, da habe ich auch schon interessante Aufräumkonzepte gesehen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X