versuche es ohne Leerzeichen, die nicht in #12 im Code stehen. Die Formelberechnung ist "manchmal unberechenbar".
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira x1 Logik, Klimaanlage
Einklappen
X
-
Der Weg über die Vergleicher zu gehen und setzen eines oberen und unteren Korrektur Bereiches funktioniert. Anbei die Bilder, bitte beachte am ODER die Negation.
- Likes 1
Kommentar
-
-
Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigenDu hast recht, geht es jetztGruß Bernhard
Kommentar
-
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe! Ich habe vieles versucht und kam nicht weiter und habe mir gedacht, wie es sein kann, dass so eine einfache Logik nicht einfach implementiert werden kann, ohne dafür 20 Logikbausteine in die Logikblätter zu werfen. Paul hat mir sehr geholfen, mit dem Problem weiterzukommen. Der Formelberechnungs-Logikbaustein hat mir wirklich viel Arbeit abgenommen. Ein richtig starkes Tool, das ich jetzt sicher öfter einsetze. Danke dir nochmals für den Tipp!
Kommentar
-
Geht es um die Schaltung in #15 ?
Bedeutet "am Anfang" nach einem Neustart des X1 beispielsweise wegen Programmierung? Dann lohnt es sich, auf den Anfangswert im Datenpunkt zu schauen - was steht da?
Wir brauchen eine klare Antwort auf die Frage, wer sich den Sollwert, um den es hier geht, dauerhaft speichern kann und soll.
Kommentar
-
Hi Paul,
ja es geht um die Schaltung in #15, am Anfang, wenn ich bei Toshiba-Geräten die Klimaanlage einschalte, ist der Standardwert 22 °C. Wenn ich die Temperatur auf 24 °C stelle, springt sie sofort wieder auf 22 °C zurück. Nach einiger Zeit steigt sie dann auf 23 °C, 24 °C – und anschließend kühlt sie wieder stark, bis sie auf 21 °C fällt. Danach steigt die Temperatur wieder an.
In einem besonders großen Raum habe ich die Klimaanlage von 24 auf 22 °C gestellt. Die Temperatur sank schnell auf 22 °C, aber nach einiger Zeit stieg sie wieder auf 24 °C (siehe Screenshot) und ist immer noch bei 24.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Wenn ich das Bild vom Gruppenmonitor richtig interpretiere, dann zielt die Frage in #26 und #28 auf den Unterschied zwischen Solltemperatur und Isttemperatur; dieser Unterschied ist prinzipbedingt und tritt bei jeder Regelung auf. Hier wird die Regelung in den Toshiba-Geräten die Klimaanlage verwendet und das werden wir so hinnehmen müssen.
Ich vermute, dass die Klimaanlage nur eine Temperatur zu einem Zeitpunkt anzeigen kann, bei Änderung der Soll-Temperatur kurz den neuen Sollwert anzeigt und dann wieder zurückspringt auf die Anzeige der Ist-Temperatur.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Paul, entschuldige die späte Antwort. Ich verstehe, was du meinst, aber ich habe in einem Raum keine Logik verwendet und die Klimaanlage auf 22 °C gestellt – sie blieb zwischen 21 und 22,5 °C. Mit Logik jedoch, wenn ich die Klimaanlage auf 22 °C setze, steigt sie langsam an, bis 24 °C oder manchmal sogar 24,5 °C erreicht werden. Ist das normal?
Kommentar
Kommentar