Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesamte KNX-Hausanlage ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
    Lässt sich die 7.1.4 denn manuell installieren? Und dann wieder ein Backup einspielen?
    Nicht das Hager entdeckt hat, dass die 7.1.8 Bugs hat und nun schnell auf die 7.1.4 zurückgerudert ist und du Pech hattest, dass das Ding vorher sich ein Update gezogen hat? Und nun das Teil mit dem Softwarestand den Wert einen Briefbeschwerers hat?
    Und dir damit eventuell den Bus zerschiesst und die Telegramme gar nicht mehr ankommen, weil das Teil den Bus flutet oder ggf. die Busteilnehmer „abschiesst“ Oder in einen Modus versetzt, der die Teilnehmer lahmlegt?
    Ohjee. Ich kann das zip für die Version 7.1.4 auf der Hager Seite runterladen und entpacken. Darin ist aber keine Datei, die mein Server akzeptiert. Er möchte eine .swu Datei haben, in dem ZIP sind viele Dateien, 2 davon .gz, die ich hier auf dem Mac nicht weiter entpackt bekomme (selbst ein online entpacker meldet nur einen Fehler... Sackgasse!

    Leider ist Hager bzgl. Dokumentation oder gar dem Anbieten von älteren Software-Versionen alles andere als vorbildlich.
    Ich gebe Dir Recht, ich hatte auch solche Gedanken. woher sollte ich denn nun eine 7.1.8 Version haben!? Ich hatte "blöderweise" Updates automatisch installieren aktiviert.

    Jetzt bin ich recht ratlos!

    Update: Ich hab ein gaaanz altes Firmware-Paket bei Hager gefunden, was evtl. für meinen Server geht! Ich habe nix zu verlieren... es lädt gerade hoch und der Server wird zurückgesetzt...
    Zuletzt geändert von Garpur; 26.07.2025, 11:36.

    Kommentar


      #17
      Ist das die Domovea-Software, oder wie heißt die? Und wo gibt es die auf der Hager-Seite?
      Ich würde mal gerne mitstöbern...

      Kommentar


        #18
        Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
        Ist das die Domovea-Software, oder wie heißt die? Und wo gibt es die auf der Hager-Seite?
        Ich würde mal gerne mitstöbern...
        Ich habe dort im Downloadbereich nach TJA665 gesucht und dann finde ich 2 passende Server Software Einträge...

        Kommentar


          #19
          Ich glaube, das Problem ist dein MAC.
          Unter Windows ergibt die ausgepackte ZIP direkt eine .swu-Datei..
          Ich hab die ausgepackt, kannst du bei mir in der Onedrive herunterladen.
          Link kommt via PN

          Kommentar


            #20
            Die gleich Datei versteckt sich aber auch hier: https://hager.com/de/tools/release-note-portal#domovea
            Die ist aus 10/2024 und heiß vermutlich nicht umsonst "multiapplication", da die eine für alles ist...

            ..dann gibt es die nämlich hier auch ungepackt (interessanterweise mit gleicher Dateigröße als .swu
            https://hager.com/de/loesungen/gebae...ovea#dl-server

            Vermutlich hätte es auch gereicht, deine 7.1.4-zip-Datei in .swu umzubenennen, und das Ding wäre happy :-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
              Ich glaube, das Problem ist dein MAC.
              Unter Windows ergibt die ausgepackte ZIP direkt eine .swu-Datei..
              Ich hab die ausgepackt, kannst du bei mir in der Onedrive herunterladen.
              Link kommt via PN
              Danke!!!

              Hab gerade gegengecheckt, wenn ich hier ein anderes Entpackungsprogramm nehme, dann kommt da tatsächlich eine .swu Datei raus!

              Leider kann ich meinen Server damit nicht downgraden. Er schluckt die Datei, fragt ob die aktuelle Version überschrieben werden soll und bleibt dann bei "Server wird zurückgesetzt" hängen. Wenn ich im Browser aktualisiere ist weiterhin 7.1.8 aufgespielt! 😤

              Kommentar


                #22
                Ehrlich gesagt würde ich die Version nicht ändern.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Ehrlich gesagt würde ich die Version nicht ändern.
                  Geht ja eh nicht...
                  Die Frage wäre dann halt, wo das Problem sonst zu suchen ist!?

                  Wenn ich der Dokumentation des Serves glauben darf, dann leuchtet die KNX Diode am Server grün, wenn er it dem KNX-Bus verbunden ist und das tut sie auch. Also check. Und leuchten bedeutet kein Bus Traffic.
                  Sie soll grün blinken, wenn Traffic passiert. Das tut sie nicht, egal wie oft ich Schalter wo auch immer im Haus drücke!
                  Zuletzt geändert von Garpur; 26.07.2025, 16:34.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich kenne das Gerät auch nicht.
                    KNX ist eigentlich so, dass es nicht auf einen zentralen Server angewiesen ist.
                    Der Taster kommuniziert direkt mit dem zu schaltenden Gerät.... Das ist schon ungewöhnlich bei dir.
                    Aber das scheint ja immer so gewesen zu sein?

                    Ich würde als Erstes die Möglichkeit, dass es am Handwerker lag ausschließen und den Taster an dem er war abziehen vom KNX-Bus. Und dann ein Foto vom Stecker bitte.

                    Danach würde ich schauen, ob es bei dem Server irgend eine Art "Bus-Monitor" oder "Gruppenmonitor" gibt.

                    Ansonsten könntest du mal die ETS-Demo runterladen -Vorausgesetzt du hast eine (USB/IP)-KNX-Schnittstelle im System, oder der Server kann als eine fungieren.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich kenne das Gerät auch nicht.
                      KNX ist eigentlich so, dass es nicht auf einen zentralen Server angewiesen ist.
                      Der Taster kommuniziert direkt mit dem zu schaltenden Gerät.... Das ist schon ungewöhnlich bei dir.
                      Aber das scheint ja immer so gewesen zu sein?

                      Ich würde als Erstes die Möglichkeit, dass es am Handwerker lag ausschließen und den Taster an dem er war abziehen vom KNX-Bus. Und dann ein Foto vom Stecker bitte.

                      Danach würde ich schauen, ob es bei dem Server irgend eine Art "Bus-Monitor" oder "Gruppenmonitor" gibt.

                      Ansonsten könntest du mal die ETS-Demo runterladen -Vorausgesetzt du hast eine (USB/IP)-KNX-Schnittstelle im System, oder der Server kann als eine fungieren.

                      Gruß,
                      Hendrik
                      Danke, das sind erstmal viele Dinge zum Ausprobieren! Ich beginne in kleinen Schritten.
                      Ich lerne gerade mein System kennen und neben meinem Hager Server steckt ein hager TX314 Modul.
                      Wenn ich das richtig verstehe ist das Gerät wichtig für die Verbindung des Buses mit dem Server.
                      Und ich verstehe es auch so, dass dieses Gerät keine 220V zum Betrieb benötigt!? hat es nämlich auch nicht.
                      Allerdings erscheint mir das TX314 aktuell ohne Funktion. Da leuchtet nix und wenn ich Knöpfe drücke passiert auch nix...

                      Die ETS Software habe ich mal gezogen. Allerdings mit Wine geht es nicht auf dem Mac. Ich muss morgen mal einen alten Windows-Rechner reaktivieren...

                      Kommentar


                        #26
                        Nein, das ist ein Binär Eingang/Ausgang, wenn ich das richtig sehe.
                        Damit kannst du den Status von einem Taster ermitteln und Lasten schalten

                        Kommentar


                          #27
                          Also ich kann nicht nachvollziehen das gar nix mehr geht.
                          du kannst über deine Visu programmieren?
                          also ich habs noch nicht erlebt das alle befehle nicht mehr gehen
                          die verknüpften GA´s deiner schalter zu den aktoren sollten ja noch bestehen.
                          du sagst der Handwerker hat den Schalter ausgebaut und gemerkt das da keine 230V sind.
                          Ich bin selbst gelernter Handwerker und hab meinen Elektromeister gemacht.
                          Ich hab schon so oft gehört ne ne wir haben nix gemacht .
                          Die Aussage er könne nix machen weil der Rolladen nicht runtergefahren werden kann ist das eine.
                          Du bestellst ihn bestimmt nicht wenn der Rollo fahren würde.
                          Vllt war er ja wider einmal so ein superhanderker der ja alles kann und das bisse elektrik ist ja kein problem.
                          Prüfkabel in ne Steckdose und dan versucht an den Bus drähten den Rollo hoch oder runter zu bekommen:? will keinem was unterstellen hab aber auf em bau auch schon einiges gesehen wen andere Gewerke meinten das Elektro nur en brauner und en blauer draht ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Der Taster kommuniziert direkt mit dem zu schaltenden Gerät.... Das ist schon ungewöhnlich bei dir.
                            Leider kenne ich das System nicht wirklich, aber ich vermute fast, das das zentrale Gerät die Daten von der Sensorik einsammelt (kann ja auch über GA passieren) und die Daten dann an die Aktoren pusht.
                            Code:
                             2025-07-25 22:00:31.240 [-2858958078121131606]Coupler status check, Status: No coupler
                            2025-07-25 22:01:17.503 [server]Product localisation mode start
                            2025-07-25 22:01:27.803 [server]Start localisation/visualisation mode
                            2025-07-25 22:01:39.260 [server]Localisation mode change
                            2025-07-25 22:01:57.591 [server]Localisation mode change
                            2025-07-25 22:02:02.104 [server]Localisation mode change
                            2025-07-25 22:02:11.852 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E00181D
                            2025-07-25 22:02:13.846 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Stefan Büro Taster 4-fach, Serial Number: 00090302C93C
                            2025-07-25 22:02:18.192 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Diele MT Haustür, Serial Number: 0009CD20003D
                            2025-07-25 22:02:20.191 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Rolladen 4A, Serial Number: 0009C920008A
                            2025-07-25 22:02:54.550 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E00181D
                            2025-07-25 22:02:56.592 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Stefan Büro Taster 4-fach, Serial Number: 00090302C93C
                            2025-07-25 22:02:58.599 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Küche MT Backofen, Serial Number: 0009CD200042
                            2025-07-25 22:03:47.257 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Stefan Büro Taster 4-fach, Serial Number: 00090302C93C
                            2025-07-25 22:03:49.281 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E00181D
                            2025-07-25 22:03:53.553 [server]Exit localisation/visualisation mode
                            2025-07-25 22:04:19.289 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Stefan Büro Taster 4-fach, Serial Number: 00090302C93C
                            2025-07-25 22:04:24.432 [server]Localisation mode change
                            2025-07-25 22:04:51.547 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E00181D
                            2025-07-25 22:05:21.784 [server]Localisation mode change
                            2025-07-25 22:05:49.674 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E00181D
                            2025-07-25 22:06:20.651 [server]Localisation mode change
                            2025-07-25 22:06:52.697 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E00181D
                            2025-07-25 22:07:25.704 [server]Exit product localisation mode
                            2025-07-25 22:07:27.702 [server]Exit product localisation mode
                            2025-07-25 22:07:39.548 [server]Localisation mode change
                            2025-07-25 22:07:48.095 [server]Product localisation mode start
                            2025-07-25 22:07:52.102 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E00181D
                            2025-07-25 22:08:01.999 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Stefan Büro Taster 4-fach, Serial Number: 00090302C93C
                            2025-07-25 22:08:17.795 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E001ADE
                            2025-07-25 22:08:24.144 [-2858958078121131606]Product in error, Name: Schaltaktor 6A, Serial Number: 00094E00181D
                            2025-07-25 22:08:56.593 [server]Exit product localisation mode​
                            Coupler status check: no coupler
                            …also ist die Kommunikation meines bescheidenen Wissens nach offensichtlich gestört.

                            Dann schreibt er noch: Product in error, Name…, Number…
                            Folglich scheinen die Geräte auch die Kommunikation eingestellt zu haben, oder nicht mehr das zu kommunizieren, was der Server erwartet; oder aber bedingt durch „no coupler“ erreicht er die Teilnehmer nicht mehr.

                            Erstaunlich finde ich es, dass das 9 Tage nach einem Firmwareupdate auf eine Version 7.1.8 passiert, die bis heute nicht als Releasenote auf der Homepage zu finden ist; und mit Stand heute die aktuelle Version dort immer noch die 7.1.4 ist.

                            Dann wurde die neuere Firmware mit einem alten Backup bespielt, was grundsätzlich gerne mal schiefgehen kann, da ggf. die Datenbankversionen auf neuen Stand der Firmware migriert werden müssten, das aber nicht sauber oder vielleicht auch gar nicht geschieht.

                            Man hätte ggf. im Vorfeld den TJA ausstöpseln sollen und gucken, ob ohne das Ding noch alles funktioniert. Das jetzt im Nachgang zu lösen halte ich für schwer.
                            Das optimale wäre es, das Hager-Teil in die Tonne zu treten und über normale Schnittstelle die Programmierung klassisch auf KNX zu wechseln und gucken, was auf dem Bus los ist.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Garpur Beitrag anzeigen

                              ...neben meinem Hager Server steckt ein hager TX314 Modul.
                              Wenn ich das richtig verstehe ist das Gerät wichtig für die Verbindung des Buses mit dem Server.
                              Und ich verstehe es auch so, dass dieses Gerät keine 220V zum Betrieb benötigt!? hat es nämlich auch nicht.
                              Allerdings erscheint mir das TX314 aktuell ohne Funktion. Da leuchtet nix und wenn ich Knöpfe drücke passiert auch nix...
                              Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.

                              Wie ist denn die Topolgie zwischen Server, dem TX-Modul und dem Bus?

                              Steckt der Bus am TX-Modul?

                              Falls ja, suche die Doku dazu und lies nach, was da wann leuchten muss.

                              Wenn das Modul tatsächlich die Kommuniukation regelt, hast du zwei SPOF im System. Schon bei einem hätte ich bei einem so elementaren Gewerk Bauchschmerzen.


                              Edit: habe gerade das Manual gefunden. Das ist ein Modul zur Aufnahme von potenzialfreien Kontakten. Also hier Entwarnung.
                              Zuletzt geändert von Chade; 27.07.2025, 09:14.
                              Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                ich kenne das Gerät auch nicht.
                                KNX ist eigentlich so, dass es nicht auf einen zentralen Server angewiesen ist.
                                Der Taster kommuniziert direkt mit dem zu schaltenden Gerät.... Das ist schon ungewöhnlich bei dir.
                                Aber das scheint ja immer so gewesen zu sein?

                                Ich würde als Erstes die Möglichkeit, dass es am Handwerker lag ausschließen und den Taster an dem er war abziehen vom KNX-Bus. Und dann ein Foto vom Stecker bitte.

                                Danach würde ich schauen, ob es bei dem Server irgend eine Art "Bus-Monitor" oder "Gruppenmonitor" gibt.

                                Ansonsten könntest du mal die ETS-Demo runterladen -Vorausgesetzt du hast eine (USB/IP)-KNX-Schnittstelle im System, oder der Server kann als eine fungieren.

                                Gruß,
                                Hendrik
                                Ich hab nun den Taster für besagten Rolladen und auch den TXA223, der den zu reparierenden Rolladen steuert mal aus dem BUS System entfernt. Weiterhin keine Funktion.

                                ETS Demo habe ich geladen. Via IP bekomme ich in der Software auch Kontakt zu meinem Hager Server, aber eine Busmonitor-Funktion ist nicht vorgehesen, bzw. geht nicht. Dann, naiv wie ich bin, dachte ich verbinde den Server via USB Kabel mit meinem Rechner... da passiert leider gar nichts, also auch darüber keine Busmonitor Funktion.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X