Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Suche nach Kollegen im Umkreis von VS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
    Ein Ansatz ist, erst mal alles mit MDT zu planen und dann zu schauen, wo entweder deine Anforderungen darüber hinausgehen oder es kostengünstigere Lösungen gibt (z.B. den 21-fach Schaltaktor von Lingg&Janke).

    Nein, ich bekomme kein Geld von MDT, sie erscheinen mir einfach als der preisgünstigste KNX-Anbieter mit (ziemlich) vollständigem Sortiment.
    Würde ich nach heutigem Wissensstand auch so machen... und wenn genug Zeit vorhanden ist, halte ich ebay immer noch für eine super Adresse um bei KNX Geld zu sparen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Hi,

      Stugi-Town bin ich beruflich ziemlich oft. Wie weit bist du denn?
      Neubau oder Sannierung? Grundstückpreise sind ja heftig da oben...

      Bzgl. Oszi und Specki gibt es sicher noch andere Möglichkeiten. Würde
      mich wirklich interessieren wie sich so ein EIB auf die Umwelt verhält.
      Gibt es eigentlich Berichte von Hypersensibelchen die wegen dem Daten-
      verkehr nicht Schlafen können oder sich sonst irgendwie Unwohl fühlen?

      MDT werde ich mir gleich mal anschauen. Hab gestern bisschen bei Voltus gestöbert
      und eine kleine Einkaufsliste zusammengestellt. Heizungsakoatoren etc. fehlen
      noch. Was nimmt man da am Besten? Was habe ich sonst noch vergessen,
      was lässt sich gegen günstigere Komponenten ersetzten, was kann man weg lassen, bzw.
      anders lösen? Ich hänge den Warenkorb hier mal an.

      Grüße
      Marcus
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Moin,

        Der MDT-Heizungsaktor hat (AFAIK als derzeit einziger) den Regler integriert, somit kannst du evtl. bei den Tastern sparen, da diese keinen RTR mehr benötigen.
        Es reicht, einfach die Ist-Temp. an den Aktor zu senden. Dies können mehrere Taster oder z.B. ein Zennio Quad.

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #19
          Den MDT Heizungsaktor gäbs bei uns auch zu bewundern
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Das schauen wir uns dann mal gerne an

            Hab bei der Einkaufsliste ja so einiges vergessen... Fensterkontakte,
            Heizung-komplett.. Wie siehts mit Alarmanlage aus?
            Wir sind am überlegen ob wir auf der Südseite Jalousien verwenden wollen.
            Die sind natürlich nicht so "sicher" wie Rolläden. Vielleicht sollten da
            auch Glasbruch-Sensoren rein.

            Irgendwie bläst sich die EIB Sache ganz von alleine immer mehr auf
            Gibt es Erfahrungswerte was der nette E-Installatuer für den Einbau nimmt,
            wenn man die Komponenten selber beschafft?

            Grüße
            Marcus

            Kommentar


              #21
              Wenn Alarmanlage, dann auch richtig - also eine mit VDS Zulassung. Alarmanalge via KNX hat den Namen eigentlich schon nicht mehr verdient...

              Kommentar


                #22
                Kannst auch gerne mal bei mir vorbie schauen. Haus steht und kabel sind gelegt. Aber der Schrank ist noch leer.
                Noch sind die Decken offen und man kann schön alles sehen.
                Kreis Sigmaringen. Einfach PM an mich dann kann ich dir den genauen Ort nennen.
                Grüße

                Kommentar


                  #23
                  Hi Däne, danke fürs Angebot. Wenn du fertig bist komm ich gerne mal vorbei.

                  @cgn, kannst du mir das bitte genauer erklären?

                  Danke
                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Ich machs mal Stichpunktartig - sonst wird das ein kleiner Roman:


                    - Es gibt keine Sabo - Line; der Bus ist gegen Manipulationen völlig ungeschützt

                    - Hast du ein BCU Passwort vergeben? Sonst kann man die Teilnehmer ganz einfach umprogrammieren, man braucht nur eine Verbindung zum Bus

                    - Visu im Einsatz? Dann gibts bestimmt auch einen IP Koppler, WLAN gibts sehr wahrscheinlich auch => wunderbar da ist der Zugriff zum Bus

                    - Außen KNX Teilnehmer? BWM?! Einfach mal den Bus kurzschließen; oder Fremdspannung drauf, somit kann man ganz einfach sämliche KNX Teilnehmer zerstören; oder einfach nur "einsen" auf den Bus schreiben, dann ist der auch tot...


                    Reicht dir das fürs Erste?!

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      ja das reicht fürs Erste, sehr aufschlussreich, danke.
                      Wie verhält es sich dann, wenn man einen Fingerprint als Zugangskontrolle
                      an der Haustür hat? Den sollte man dann besser nicht in den Bus
                      integrieren, oder?

                      In wie weit können dann überhaupt die EIB Sensoren, z.B. Glasbruch für
                      eine Alarmanlage verwendet werden? Prinzipiell benötigen wir keine Alarmanlage,
                      der Gedanke war nur: Evtl. lässt es sich schnell und recht einfach integrieren.
                      Zu Holen ist bei uns ohnehin nichts, daher haben wir auch keine Angst und
                      auch kein erhöhtes Sicherheitsbedürfniss.

                      Ein erhöhtes Sicherheitsbedürfniss habe ich allerdings nach wie vor bei der
                      Störempfindlichkeit durch Funkeinstrahlung. Habe heute nach EIB Busleitungen
                      gegoogelt. Gibt es nur einen Typ Leitung? Die Isolierung macht mir keinen
                      "guten" Eindruck, da sind die CAT7 Isolierungen besser (darf man aber
                      nicht nutzen). Gibt es Qualitätsunterschiede oder doch unterschiedliche
                      Busleitungen?

                      Grüße
                      Marcus

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                        Wie verhält es sich dann, wenn man einen Fingerprint als Zugangskontrolle
                        an der Haustür hat? Den sollte man dann besser nicht in den Bus
                        integrieren, oder?
                        Bei Gira hast du einen eigenen Zweidraht-Bus für den Fingerprint. Das Steuergerät, das z.B. im Keller hängt, schaltet dann ein Relais, das wiederum Türöffner/Motorschloss ansteuert.

                        Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                        Ein erhöhtes Sicherheitsbedürfniss habe ich allerdings nach wie vor bei der
                        Störempfindlichkeit durch Funkeinstrahlung. Habe heute nach EIB Busleitungen
                        gegoogelt. Gibt es nur einen Typ Leitung?
                        Du darfst nicht vergessen, dass EIB eine Übertragung im Basisband mit recht überschaubaren Datenraten und eher flachen Flanken ist. Wenn es dir sympathischer ist, kannst du aber auch Cat7 für die Busverkabelung nehmen.

                        Max

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                          Du darfst nicht vergessen, dass EIB eine Übertragung im Basisband mit recht überschaubaren Datenraten und eher flachen Flanken ist. Wenn es dir sympathischer ist, kannst du aber auch Cat7 für die Busverkabelung nehmen.

                          Max
                          Das EIB Kabel hat den Vorteil, das es neben den 230V Leitungen liegen darf.
                          Dadurch kann man ein Leerrohr für den Bus und die 230V Leitungen nutzen.
                          --
                          Gruß
                          Lothar

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                            Das EIB Kabel hat den Vorteil, das es neben den 230V Leitungen liegen darf.
                            Dadurch kann man ein Leerrohr für den Bus und die 230V Leitungen nutzen.
                            Das stimmt.

                            Wenn ich aber meine Installation anschaue: dort gibt es aber vielleicht. drei oder vier Stellen, wo das wirklich eine Rolle gespielt hat (NYM liegt bei mir direkt in Gips). Andere mögen das anders handhaben.

                            Gruß,

                            Max

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                              Das stimmt.

                              Wenn ich aber meine Installation anschaue: dort gibt es aber vielleicht. drei oder vier Stellen, wo das wirklich eine Rolle gespielt hat (NYM liegt bei mir direkt in Gips). Andere mögen das anders handhaben.

                              Gruß,

                              Max
                              Ich selbst verzicht so weit es geht auf NYM und versuch überall Leerrohr zu verlegen.
                              --
                              Gruß
                              Lothar

                              Kommentar


                                #30
                                Danke für die Antworten,
                                CAT7 sieht einfach besser geschirmt aus und macht einen hochwertigen Eindruck. Aber geht sicher auch mit EIB irgendwie

                                War gestern Niko besuchen und sehr beeindruckt was er da Tolles hat!
                                Danke nochmal für deine Geduld und die ganzen Infos. Bin nun einiges
                                schlauer geworden und der Wunschzettel wurde größer.

                                Heute habe ich eine detailierte Excel Übersicht aufgesetzt, beinhaltet neben Einzelpreisen auch Stromleitungen, Leerrohre, Kabel, Anschlusszubehör,
                                Verteiler, Schaltschrank, Zähler, FI usw. Die ersten Hochrechnungen sind ernüchternt, mal sehen wo ich Kürzen kann.

                                Derzeit komme ich mit CAT7 Netzwerk, Multifeed Sat-Anlage und bisschen Sicherheitsaufschlägen auf über 35T€ Materialkosten...
                                Davon nimmt die Sat Anlage knapp 1500Euro, und Das Netzwerk rund 2500 Euro in Anspruch. Dazu kommt noch der Eli, Abnahme, etc.

                                Kurze Übersicht:
                                Steckdosen: 99
                                3fach Taster: 7
                                6fach Taster: 2
                                PM: 14
                                BWM: 6
                                Licht: 62
                                Jalousien: 19
                                Türsensoren: 19
                                Rauchmelder: 7
                                RTR: 14
                                Türanlage mit Kamera
                                und noch paar Eingänge / Reserve Aktoren / Sensoren

                                Visu habe ich schon mit 7K rausgenommen.. wobei ich mich von einem HS nicht wirklich verabschieden kann.

                                Grüße
                                Marcus

                                Nachtrag: Nochmal genau nachgeschaut, 27,5K macht den EIB Anteil bei mir aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X