Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Suche nach Kollegen im Umkreis von VS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi,

    Niko, danke für die prompte Hilfe!
    Also Busankoppler und Taster vom selben Hersteller - geht klar!
    Und dabei auch noch die Augen aufhalten ob der Taster dazu passt.

    @ Markus, danke für den Tip.
    Werde mir das Kombigerät gleich mal genauer ansehen. Wenn das
    allerdings mal ausfällt, dann sind gleich 3 Funktionen weg.
    Wobei ohne Netzteil ja ohnehin gar nichts mehr geht..

    Suche noch einen guten und günstigen Personenschutzautomat für
    das Testbrett. Hat da jemand eine Empfehlung für mich?
    Habe zwar mal Elektromechaniker gelernt und somit keine Angst vor
    Strom, aber nie richtig im Beruf gearbeitet und daher den nötigen Respekt.

    Grüße
    Marcus

    Kommentar


      #62
      Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
      [...]
      das PE = Null ist, ist mir jetzt klar
      NEIN!
      PE = PE
      Null = PEN

      Kommentar


        #63
        Zitat von cgn Beitrag anzeigen
        NEIN!
        PE = PE
        Null = PEN
        ok, kappiert! merci

        Hab mal bzgl. Personenschutzschalter geschaut.
        Mit LS oder ohne?

        eibmarkt.com - FI-Schutzschalter 16A 2p IFN 10mA 230V 5SM3111-6
        oder
        eibmarkt.com - FI/LS-Schutzeinrichtung C,10A,1+N,10mA,10kA 5SU1154-7KK10

        Was meint ihr?

        Gruß
        Marcus

        Kommentar


          #64
          Nun ja, ganz richtig ist das auch nicht.

          Kurz gefasst: das EVU liefert dir die Außenleiter und den PEN ins Haus und in der Verteilung teilen wir den PEN in PE (Schutzleiter) und N (Neutralleiter) auf.
          Gruß Matthias

          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

          Kommentar


            #65
            Meins ist richtig und du hast Halbwissen!

            Denn es gibt auch EVU die im HAK ein TN-S System haben!
            Einen Nullleiter gibt es nur im TN-C System.

            Kommentar


              #66
              Zitat von daywalker1180
              PS: Bei mir 172 Steckdosen gesamt (145m2 Wohnfläche+Keller+Garage)...
              Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen

              @daywalker, da hast du ja mächtig vieleAnschlussmöglichkeiten. Sind alle belegt??
              Steckdosen sinds nun insgesamt knapp 90, davon rund 50 schaltbar aber
              wer weiss wie es in Zukunft mal wird..
              Hey Marcus,

              spät aber doch möcht ich auf Deine Frage doch noch antworten:
              Nein, da sind nicht alle belegt. Das wäre IMHO richtig tragisch, ein
              Haus ohne Reserven zu bauen

              Nein ich hab nur an neuralgischen Punkten ziemliche Batterien vorgesehen,
              zB hinterm TV 6 Stück, bei den Schreibtischen auch je 6 Stück (5x auf 1,1m und 1x auf 0,3m), alleine 8 Stück in der Garage (Kompressor anstecken, falls es doch wieder mal notwendig ist Ladegerät fürs Auto anstecken (dazu muss die Steckdose bei der Schnauze sein, sonst brauch ich ja frisch wieder eine Verlängerung)), etc.

              Man ist da schnell dabei dass die voll werden, Beispiel Schreibtisch:
              Notebook, Drucker, Schreibtischlampe, digitaler Bilderrahmen, Aktenvernichter.
              Und schwupps, 5 sind voll, ist eh schon nur noch eine frei zum gelegentlichen Anstecken eines Ladegeräts (Handy oder Fotoapp zum Bleistift).

              Im Gegenzug dazu hab ich bei Weitem nicht diese Riesen-Anzahl an schaltbaren Steckdosen (zumindest definitiv nicht einzeln!). Der Großteil von meinen wird schon über Aktoren gezogen, aber
              wie schon erklärt in Gruppen. Somit kann ich das zB ein ganzes Zimmer stromlos schalten.
              Oder halt eine, die nicht auf der "Zimmergruppe" hängt, halt nicht, zB für
              Radiowecker. Oder eben andersrum unter Tags, alle EIN nur diese eine oder eine andere AUS (zB Nachtkästchenlampe im Kinderzimmer, hab ich nix
              fix vorgesehen weil wer weiß schon wo das Bett in 7 Jahren stehen wird...?).
              BTW: Es gibt (oder besser: wird geben) natürlich auch welche die permanent unter Strom stehen, d.h. direkt hinter dem Automaten angeschlossen sind ohne Aktor dazwischen. Für Garage und Abstellräume beispielsweise. Da war mir schade um einen Aktorkanal.

              Aber vielleicht in diesem Zshg. interessant sind Aktoren mit Stromerkennung! (Paradebeispiel Steckdose für TV --> Erkennung TV ist EIN --> aktiviere Szene TV)

              LG
              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X