Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voraussetzungen Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    na kommt, so schwer ist es nicht.
    Ich denke, mit einem EibPC, Homeserver und auch Smarthome.py werdet ihr (oder besser kann man) so gut wie jede "Anforderung umsetzten".

    Bei welchen Anforderungen bist du denn bei diversen Herstellern auf der Eltefa auf Granit gestoßen?!

    Wie auch immer:
    Die meisten Visualisierungen bieten einen Webserver und die Visu selbst wird im Browser dargestellt. Das gilt für alle o.g. Systeme.
    Zusätzlich wird beim Homeserver noch der Quad-Client angeboten. Hiermit ist die Visu schneller gestrickt. Dafür aber auch weniger flexibel und nur mit Zusatzsoftware (App oder Programm) darstellbar. Und wenn es die App für dein Ipad1 nimmer gibt (sondern nur noch für das Ipad3 und höher), war's das mit deiner Visu.


    Zur Hardware:
    Man braucht eine Schnittstelle zu KNX. Die ist ein bisschen Abhängig vom System. Da kannst du dich ja konkret informieren, wenn du dich für ein System entschieden hast.
    Beim EibPC und HS stellt sich die Frage nicht.
    Beim smarthome.py&smartvisu gilt:
    Systemvoraussetzung: Nicht zu altes Linux. (Punkt).

    Das kann jetzt auf einem NAS laufen, einem alten 486er, einem neuen Haswell, oder eben auch auf einem RasPi, der einfach ein kleiner Computer ist, für den es zudem noch eine preiswerte Schnittstelle zu KNX und ein fertiges Image für Sh.py und SV gibt.

    Die Darstellung kommt per Web-Server auf jedes Gerät das Webseiten anzeigen kann.

    Du kannst jetzt ein Tablet dafür nehmen, oder einen Touch-Screen an den PC hängen.

    Von Maus&Tastatur würde ich abraten :-)

    Ein letztes Wort: Ich denke, du unterschätzt den Aufwand der Einarbeitung vollkommen. Es ist nicht sinnvoll mehrere Visus/Logik-Engines ausprobieren. Da versenkst du sooo viele Stunden, bis du etwas sinnvolles erreicht hast.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Danke für eure Antworten.

      Um meine Situation besser verständlich zu machen, möchte ich etwas weiter ausholen:

      Wir werden im April/Mai 2014 mit unserem Neubau (EFH mit Keller in Holzständerbauweise) beginnen.
      Elektrik ist dabei nur ein Gewerk von vielen (das mich allerdings besonders interessiert). In viele andere Gewerke habe ich mich schon reingearbeitet und hier ist die „Marschrichtung“ auch klar.
      Bei der Elektrik ist bisher klar, dass es ein KNX-System wird; wie dieses im Detail umgesetzt wird noch nicht. Wir werden / wollen Einiges (u.a. einen Teil der Elektrik) selbst machen. Die Elektrik werde ich zusammen mit einem befreundeten Eli, der mich auf KNX gebracht hat, erstellen.
      Ich bin durchaus bereit und gewillt mich in das Thema KNX und Visu reinzuarbeiten (mit überschaubarem Aufwand), aber es darf auch keine Dauerbaustelle sein. Ich bin beruflich eingespannt und kann mich nicht mehrere Monate (am Stück) mit dem Thema beschäftigen.
      Es werden außerdem noch genug andere „Baustellen“ in der Bauphase kommen, denen ich Zeit widmen muss.
      Mir ist wichtig, dass nach der Installation und wenig (Programmier)Aufwand die Grundfunktionen des Systems erst mal tun (Heizung, Licht, Steckdosen, Jalousien, Türsprechanlage …; so „Spielereien“ wie Szenen, Logiken, Wetterstation, Zugriff von extern müssen nicht gleich umgesetzt werden). Diesen Dingen kann ich mich später (als Hobby und mit mehr Zeit) widmen.
      Allerdings möchte ich installationstechnisch natürlich die Voraussetzungen für diese Spielereien schaffen.
      Die Frage ist nun, ob ich mir gleich mit der Installation ein Homeserver anschaffe, oder abwarte bis der erste „Baustress“ vorbei ist?
      Gleich jetzt in die Vollen und einen HS anschaffen, erste Gehversuche machen, um während des Bauens nicht ganz „dumm“ dazustehen?
      Welche Vorgehensweise macht Sinn?
      Mein Eli hat bei einem Bekannten ein BJ Comfort Panel eingebaut und fertig. Wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Allerdings habe ich mit dem HS wohl mehr Möglichkeiten.
      Gruß, neo

      Kommentar


        #18
        Wenn das Licht brennt, die Heizung lauft, die Jalousien fahren und der letzte Karton ausgepackt ist ... dann kann man sich auch mal um ne Visu kümmern.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #19
          Ich würde mir den Homeserver erst mal sparen, meiner Meinung nach müssen die Grundfunktionen auch ohne laufen. Selbst das Comfort Panel halte ich für nicht unbedingt erforderlich.

          Es kommt noch hinzu, dass es zum Homeserver, gerade im Privatbereich, genug andere Alternativen gibt die am Ende vielleicht besser für Dich geeignet sind. Schon deswegen würde ich nichts überstürzen sondern erst einmal in Ruhe schauen was es da so gibt und was Du wirklich brauchst.

          Kommentar


            #20
            Ja, befass dich erstmal mit KNX komplett ohne Visu.


            Gesendet von unterwegs

            Kommentar


              #21
              So sehe ich das auch...und da du eben schreibst du bist beruflich eingespannt und hast keine Zeit dich darum zu kümmern wird es eher nix...bzw. eben nur eine "out of the box" Lösung...

              Eine Visu ist in meinen Augen eine Dauerbaustelle, welche ständiger Administration bedarf...immer wieder fallen einem Sachen ein, welche man umgesetzt haben will...

              Kommentar


                #22
                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                Wenn das Licht brennt, die Heizung lauft, die Jalousien fahren und der letzte Karton ausgepackt ist ... dann kann man sich auch mal um ne Visu kümmern.

                Korrekt! Und das Netzwerk samt WLAN-Access samt Internet sollte vorhanden sein und korrekt laufen.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Hi Neo,

                  Du kannst auch einmal die Eisbär-Visu von Alexander Maier ausprobieren.
                  Die Software (Version 1.8 oder Scade 2.0) kann man einfach von seiner Homepage (EIB/KNX Visualisierung - EisBär KNX Visu SCADA) herunterladen und auf einem Windowsrechner installieren.
                  Kostenpflichtig wird es erst wenn man sie lizensiert, aber zum ausprobieren reicht es allemal.

                  Gruß Uwe

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Schilleraal Beitrag anzeigen
                    Du kannst auch einmal die Eisbär-Visu von Alexander Maier ausprobieren.
                    Prinzipiell ein guter Tipp, aber in Neos Situation gibt es andere Prioritäten:
                    -Wahl des Elektrikers und/oder Systemintegrators
                    -Planung der Anforderungen
                    -Schlau (genug) machen um zu erkennen, ob der Elektriker weiß was er tut

                    Die Visu ist echt total unkritisch, da man hier wirklich JETZT nix falsch machen kann, wenn man die Visu erst in zwei Jahren angeht.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      Ich kann die Fragen hier alle gut verstehen.
                      Mein Haus ist seit ca. 1 Jahr fertig und ich suche nun auch nach einer schönen Visu Lösung. Ich blicke auch durch die ganzen Funktionen der einzelnen Systeme nicht durch. Ich stoße leider immer wieder an die Grenzen ohne Logic Bausteine. Also soll ich lieber einen SPS basierendes System wie Loxone wählen oder den HS? Was kann der HS mehr als das System von Loxone? Oder was können die anderen Systeme besser? Wo ist der Vorteil bei welchem System?

                      Hardware:
                      Sehe ich das richtig das ich egal für welches System einen IP Schnittstelle brauche? Und wo ist der Unterschied zwischen einem IP Router und eine Schnittstelle?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Philvec Beitrag anzeigen
                        Ich kann die Fragen hier alle gut verstehen.
                        Ich kann die Fragen erstmal auch gut verstehen.

                        Mein Haus ist seit ca. 1 Jahr fertig und ich suche nun auch nach einer schönen Visu Lösung. Ich blicke auch durch die ganzen Funktionen der einzelnen Systeme nicht durch. Ich stoße leider immer wieder an die Grenzen ohne Logic Bausteine. Also soll ich lieber einen SPS basierendes System wie Loxone wählen oder den HS? Was kann der HS mehr als das System von Loxone? Oder was können die anderen Systeme besser? Wo ist der Vorteil bei welchem System?
                        Stell dir vor, du fragst in einem Auto-Forum, ob ein BMW besser kann als ein Audi. Wer soll denn das beantworten? Das wären doch viele Seiten!

                        Hardware:
                        Sehe ich das richtig das ich egal für welches System einen IP Schnittstelle brauche?
                        Nein, des ist nicht unbedingt der Fall. Der HS z.B. kann auch andere Schnittstellen (und wenn IP, dann Router).

                        Und wo ist der Unterschied zwischen einem IP Router und eine Schnittstelle?
                        Schau mal hier: Let me google that for you

                        Sorry, aber wenn zu so allgemeinen Fragen (oben), dann auch noch so oft beantwortete Fragen (diese) hinzu kommen, dann kannst du nicht mit vielen Antworten rechnen.

                        Meist ist es doch schon ganz einfach:
                        Bist du bereit >1000€ auszugeben? --> HS ggf raus
                        Bist du bereit ein System zu nutzen bei dem du auf die Hilfe Freiwilliger angewiesen bist? --> Open-Source Lösungen raus
                        Bist du bereit einen 24/7 Windows-Rechner laufen zu lasen --> Windows-Basierte Lösungen raus
                        Bist du bereit ein nicht KNX-zertifiziertes Gerät zu nutzen --> Loxone raus.
                        Bleibt eibPort, Domovea, eibPC.

                        Oder anders:
                        Schreib doch mal deine Anforderungen auf. DANN kann man dir sicher sagen, welche Produkte diese erfüllen.


                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #27
                          Und die Panels?

                          Hallo Zusammen,

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Prinzipiell ein guter Tipp, aber in Neos Situation gibt es andere Prioritäten:
                          -Wahl des Elektrikers und/oder Systemintegrators
                          -Planung der Anforderungen
                          -Schlau (genug) machen um zu erkennen, ob der Elektriker weiß was er tut

                          Die Visu ist echt total unkritisch, da man hier wirklich JETZT nix falsch machen kann, wenn man die Visu erst in zwei Jahren angeht.

                          Gruß,
                          Hendrik
                          ich stehe vor genau der gleichen Situation wie der Thread-Eröffner und ich verstehe auch das man an Anfang ohne Visu auskommt und sich diese am besten für den nächsten Winter aufspart. ABER ich möchte doch in der Bauphase schon berücksichtigen welche Panels/control clients verbaut werden und da lege ich mich dann ja fest ob diese von Gira, Jung, oder etwas ganz anderem sind.
                          Wie habt ihr das gelöst? Platz gelassen?

                          Und ja ich möchte auf jeden Fall min. zwei hübsche panels im haus haben die über alle Zustände (Fenster, etc) bescheid wissen.

                          Grüße Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            Danke ersteinmal für die Antwort.

                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Nein, des ist nicht unbedingt der Fall. Der HS z.B. kann auch andere Schnittstellen (und wenn IP, dann Router).
                            Dann ist zugriff über das interne Netz, geschweige denn externes Netz aber nicht möglich oder?

                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Schau mal hier: Let me google that for you

                            Sorry, aber wenn zu so allgemeinen Fragen (oben), dann auch noch so oft beantwortete Fragen (diese) hinzu kommen, dann kannst du nicht mit vielen Antworten rechnen.
                            Da hast Du recht, war unüberlegt von mir.

                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Meist ist es doch schon ganz einfach:
                            Bist du bereit >1000€ auszugeben? --> HS ggf raus
                            Bist du bereit ein System zu nutzen bei dem du auf die Hilfe Freiwilliger angewiesen bist? --> Open-Source Lösungen raus
                            Bist du bereit einen 24/7 Windows-Rechner laufen zu lasen --> Windows-Basierte Lösungen raus
                            Bist du bereit ein nicht KNX-zertifiziertes Gerät zu nutzen --> Loxone raus.
                            Bleibt eibPort, Domovea, eibPC.
                            Das hilft doch schon mal weiter. Sehr gut!

                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Oder anders:
                            Schreib doch mal deine Anforderungen auf. DANN kann man dir sicher sagen, welche Produkte diese erfüllen.
                            Das ist nun mal schwierig zu sagen. Ich bin nicht ein Typ der sagen kann , dies und jenes möchte ich machen und dann ist gut, sondern ehr ein Typ der später sieht, das wäre auch noch ganz nett.
                            Eigentlich suche ich eine Antwort die so oder ähnlich aussieht:
                            Mit dem HS kannst Du Wetterdaten auf der Visu Anzeigen mit EibPc nicht!
                            Oder:
                            Mit dem EibPc bist du flexibler mit den logischen Baustein (SPS ähnlich) mit dem HS nicht.

                            Auch wenn diese Beispiele nicht stimmen sollten, wäre solche Vergleiche Super.

                            Ich möchte z.B. Über meine Fensterkontakte und meine Aussensierene bzw. Rauchmelderalarm eine Alarmanlage realisieren. Also sobald ich eine Taster Reihenfolge betätigt habe und danach die Haustür geschlossen wird, soll die Anlage scharf sein. Entschärfen natürlich Zeitverzögert damit der Alarm nicht sofort los geht wenn die Haustür aufgemacht wird.

                            Für solche fälle kommt man an einer Logik nicht vorbei.


                            Gruß,
                            Philipp

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Bleibt eibPort, Domovea, eibPC
                              Bitte den ProServ nicht vergessen...
                              Gruß
                              Thorsten

                              Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von thoms3n Beitrag anzeigen
                                ich stehe vor genau der gleichen Situation wie der Thread-Eröffner und ich verstehe auch das man an Anfang ohne Visu auskommt und sich diese am besten für den nächsten Winter aufspart. ABER ich möchte doch in der Bauphase schon berücksichtigen welche Panels/control clients verbaut werden und da lege ich mich dann ja fest ob diese von Gira, Jung, oder etwas ganz anderem sind.
                                Wie habt ihr das gelöst? Platz gelassen?
                                Ok, Punkt für dich.
                                Ich habe hier ein Auschnitt für ein 10 Zoll Tablet. Das war's.

                                Und ja ich möchte auf jeden Fall min. zwei hübsche panels im haus haben die über alle Zustände (Fenster, etc) bescheid wissen.
                                Wenn du Bereit bist den Gira/Jung/... Preis auszugeben (>>1000€), dann stellt sich die Frage. Dann musst du dich erkundigen, ob diese Panels auch mit einer anderen Visu (also einfach per http) zurecht kommen, oder nur mit der aus dem gleichen Hause. Dann hast du die Wahl auch schnell eingeschränkt
                                Wenn du nicht bereit bist, das auszugeben, kommt ein Tablet an die Wand, welches per http auf die Visu zugreift.


                                Zitat von Philvec Beitrag anzeigen
                                Dann ist zugriff über das interne Netz, geschweige denn externes Netz aber nicht möglich oder?
                                Doch:
                                Schnittstelle KNX-->Server: USB, RS232, IP
                                Schnittstelle Tablet/Handy-->Server: IP (meist http)


                                Das ist nun mal schwierig zu sagen. Ich bin nicht ein Typ der sagen kann , dies und jenes möchte ich machen und dann ist gut, sondern ehr ein Typ der später sieht, das wäre auch noch ganz nett.
                                Ich behaupte das fast alles mit allen hier genannten Lösungen möglich ist.

                                Eigentlich suche ich eine Antwort die so oder ähnlich aussieht:
                                Mit dem HS kannst Du Wetterdaten auf der Visu Anzeigen mit EibPc nicht!
                                Oder:
                                Mit dem EibPc bist du flexibler mit den logischen Baustein (SPS ähnlich) mit dem HS nicht.

                                Auch wenn diese Beispiele nicht stimmen sollten, wäre solche Vergleiche Super.
                                Ich denke du kannst beides mit beiden bzw. alles mit allem.
                                Die Art der Programmierung unterscheidet sich: Der HS ist graphisch zu programmieren, der EibPC per Text.


                                Zitat von tht Beitrag anzeigen
                                Bitte den ProServ nicht vergessen...
                                .. und andere.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X