Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung Umbau/Ausbau u. Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi Jupa,

    danke für Deine Antworten

    B.e.g finde ich jetzt nicht so toll, weis nicht ob bei dir Geld die Rolle spielt aber b.e.g würde ich mir nicht anlegen. Finde schöne pm's haben jung egal ob wand oder decke. Kannst ja mal bei denen schauen oder bei Busch jäger
    Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk
    Also Geld spielt ja eigentlich immer ne Rolle. Wobei mir eigentlich die Kombination aus Optik, Funktion und natürlich Geld wichtig ist. Und durch meinen Recherche hier im Forum und im Netz, sowie dem Test von Henfrik(so war sein Nick glaube ich, falls nicht bitte verzeih mir Hendrik), kam ich auf die PMs von B.E.G. Mittlerweile habe ich für Testzwecke auhc mal einen PD9 und PD11 geordert. Mal sehen, was die können.

    Hast du schon negative Erfahrungen mit den B.E.G.s gemacht oder wie begründest du deine Aussage?

    Zitat von Jupa1502 Beitrag anzeigen
    Mal ne ganz andere Frage, du liegst abends auf dem Sofa und Licht ist aus, was auch gut so ist nur machst du ne kleine Drehung und das Licht geht an. Wie hast du es dir überlegt wie du das Licht sonst schalten willst? Habe jetzt nicht die ganzen seiten lesen deswegen Frage ich dich. Wir machen es sehr oft das man am Schalter sep. Einstellen kann auto oder manuell. Lg

    Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk
    Also im Wohnzimmer möchte ich eigentlich komplett ohne PM arbeiten. Im Esszimmer und in der Küche dagegen schon, wenn es zufriedenstellend funktioniert. Der Platz in der Küche scheint mir ganz ok zu sein und daher ist im Prinzip aktuelle nur noch der im Esszimmer ein Problem. Welcher PM und wohin? - Sind die großen Fragen - damit bei kleinen Bewegungen im Wohnzimmer nicht immer die Beleuchtung im Essbereich angeht.

    Grüße
    Dominik

    Kommentar


      #47
      @ Dominik: Du hast weiter oben geschrieben, dass Du Dich nach ausgiebiger positiver Beratung letztendlich für Dali entschieden hast. Kannst Du kurz erlaeutern was schlussendlich die ausschlaggebenden Faktoren waren?

      Danke und Gruss,

      Mario
      Noch kein KNX

      Kommentar


        #48
        Zitat von socal Beitrag anzeigen
        @ Dominik: Du hast weiter oben geschrieben, dass Du Dich nach ausgiebiger positiver Beratung letztendlich für Dali entschieden hast. Kannst Du kurz erlaeutern was schlussendlich die ausschlaggebenden Faktoren waren?

        Danke und Gruss,

        Mario
        Morgen Mario,

        sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
        Ausschlaggebender Punkt war im eigentlich die Bedienbarkeit von DALI. Diese soll wesentlich einfacher sein und da mein ELI mit DMX noch gar nichts zu tun hatte und mit DALI wenigstens ein wenig Erfahrung hat, habe ich mich für DALI entschieden.
        Kostentechnsich würde es kaum Unterschiede machen, aber wie gesagt, ich selbst bin Laie und zwar lernbereit, aber es gibt während und nach dem Bauen so viel zu tun, da möchte ich mich nicht ausschließlich um die Lichtsteuerung kümmern.

        So, ich hoffe, ich konnte Deine Frage einigermaßen beantworten. Falls nicht, einfach nachhaken.

        Grüße
        Dominik

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,

          ich möchte hier gerne ein kleines update des derzeitigen Standes präsentieren und gleichzeitg an dieser Stelle ein Dankeschön an das gesamte Forum aussprechen!
          Ohne diese Forum wäre so gut wie nichts von all dem was ich in den folgenden Zeilen vorstellen werde, möglich gewesen, da ich die Planung quasi selbst(ok, mit ein wenig Beistand meines ELIs, wobei das meist nur das Absegnen meiner Ideen war) gemacht habe und das als Laie.

          Nun gut, was ich bisher umgesetzt habe bzw. wie es umgesetzt werden soll:

          Licht: Insgesamt 28 Lichtkreise(der ein oder andere wird später noch dazu kommen), welche aus voltus LED Spots und verschiedenen LED Stripes(RGB, RGBW und WW) sowie LED Wandleuchten bestehen, werden von einem 24V Netzteil versorgt und über Eldoled 720d Treiber und einem Ipas Dali GW gesteuert. Da der knx Bus noch im Verdrahten ist, wird das bisher leider nur händisch gesteuert.

          Rollläden: Insgesamt 12 Rollläden(2 davon velux mit 24V Motoren) sollen zukünftig über Aktoren gesteuert werden. Material sitzt bereits im Verteiler, aber auch hier müssen die letzten Verdrahtungen noch durchgeführt werden.

          FBH: Die Heizung, welche in allen Räumen in Form einer FBH vorgesehen ist, soll später über den Eibport, geregelt werden. Die Ist-Temperaturen werden über die Taster aufgenommen. Die Aktoren sitzen bereits im Verteiler und werden hoffentlich bald angeschlossen.

          Präsenzmelder und Taster: Bei den Tastern haben wir uns für die PriOn Serie von B&J entschieden, wobei ich hier nur die Tasterelemente nutzen werde. Eingesetzt werden sie an insgesamt 7 Stellen/Räumen im Haus. In den kleineren Räumen wird jeweils nur ein 3-fach Element genutzt und in den größeren dagegen zwei 3-fach Elemente.
          Was die Präsenzmelder angeht, habe ich mich für die B.E.G. PD11 bzw PD9 entschieden. Die Positionen sind seit langem festgelegt, aber auch hier gilt es erst mal geduldig sein, bis alles fertig verdrahtet ist. Hoffentlich funktioniert alles wie es gedacht ist. Einegesetzt werden sie übrigens in allen Gängen, Treppenhaus, WC, Bad, Arbeitszimmer, Küche und Esszimmer.
          Für den Fall, dass die Funktion der PMs enttäuscht, habe ich an den Stellen, an denen man bei einer konventionellen Elektrik einen Schalter erwaten würde, Dosen mit Bus-Kabel gesetzt und anschließend verputzt.

          Visu und Türstation:
          Für die Visu wird der oben bereits erwähnte EibPort zum Einsatz kommen. Der wird in Betrieb genommen sobald die Verdrathung beendet wurde. Als Anzeigegeräte dient je ein 10" TP von Bab-Tec und ein 19"peaknx TP. Mein Wunsch wäre übrigens, dass auf beiden Panels die Cubevision vernünftig läuft.
          Die Mobotix T25 Türstation soll zukünftig über diese Panels bedient werden.

          Sonstiges:
          An nahezu allen Fenstern habe ich Dosen mit Bus Kabel, die ich aber teilweise wieder verputzt habe. Der Gedanke dabei ist, da später über Enocean zu gehen, wenn der Wunsch danach ist. An den wichtigeren Fenstern(Dachfenster) bzw. den Balkontüren liegt das Kabel so, dass Reed Kontakte angebracht werden.
          Eine Theben Meteodata Wetterstation liegt bereit, nur wird diese Projekt noch einige Zeit nach hinten verschoben.
          In den Schlafräumen, im Wohnraum und im Treppenhaus sind Gira Rauchmelder gedacht. Diese sollen als Gruppe am Bus hängen.

          So, ich denke, ich habe vorerst das meiste aufgezählt. Für den ein oder anderen ist das natürlich nichts besonderes, aber ich muss nochmals darauf hinweisen, dass das alles von mir selbst, ohne große Vorkenntnisse, nach und nach in ca. einem halben Jahr geplant wurde.
          Ob die Umsetzung nachher 100% funktioniert wird sich natürlich erst zeigen müssen . Hier rechne ich aber mit dem ein oder anderen Rückschlag, der ja beim Bauen "normal" ist.
          Zudem sollte man bedenken, dass es nur eine zweistöckige Wohnung in einem bereits bestehneden Haus ist.

          Viele Grüße
          Dominik

          Kommentar

          Lädt...
          X