Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausbau mit KNX: Anfänger will im Forum heimisch werden ;) Die ersten Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin,
    49€ Liste. Straßen-/Internetpreis ist tiefer. Bei Voltus z.B. 35, 49, 63€ für 2, 4 oder 6-fach. Ich hab teilweise auch zwei Fenster mit 4-fach zusammen gelegt.

    Keine Ahnung ob es überhaupt einen Unterschied zwischen EVG und Treiber gibt. Ich glaube ein EVG hat das Netzteil direkt drin.
    Das Netzteil ist nicht für das Gateway sondern für die Stromversorgung der LED und wird vor den Treiber gesetzt. Was das kostet hängt davon ab, wie viele LED du dran hängen willst. Bei Netzteilen in der Verteilung kannst du ein Netzteil auch für mehrere Lampen/Treiber verwenden.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #17
      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
      Moin,
      Keine Ahnung ob es überhaupt einen Unterschied zwischen EVG und Treiber gibt. Ich glaube ein EVG hat das Netzteil direkt drin.
      Das Netzteil ist nicht für das Gateway sondern für die Stromversorgung der LED und wird vor den Treiber gesetzt. Was das kostet hängt davon ab, wie viele LED du dran hängen willst. Bei Netzteilen in der Verteilung kannst du ein Netzteil auch für mehrere Lampen/Treiber verwenden.

      Gruß, Sebastian
      OK, ist es ggf so: Wenn man mit Dali LEDs betreiben will, brauchen die kein Netzteil "in reichweite" wegen der geringeren Last, sondern denen reicht eines in der Verteilung!?
      Wenn dem so wäre, was ja durchaus sinnvoll wäre, könnte ich ja die Holox mit Container für trafo (als "zukunftsinvest falls ich doch mal auf Dali gehe") weglassen...

      Kommentar


        #18
        Hi,

        hier nochmal ein paar allgemeinere Tipps die ich beim zweiten Hausbau anders oder genauso machen würde:

        - Deckendurchbrüche: Ich habe an einer Stelle einen recht kleinen Versorgungsschacht vom Keller bis zum OG gemacht wo alle Kabel, WRL-Rohre durchgehen und die Leerrohre rauskommen. Das sorgte dafür das wir keinen normalen Estrich mehr legen konnten, da der ganze Boden der zu diesem Schacht hinführte nur mit Kabel und Rohren voll war.
        Heute würde ich an 2 Stellen Durchbrüche planen und die WRL- und Zentralstaubsauger-Rohre woanders unterbringen.

        - Netzwerkkabel: Ich habe in fast jedem Zimmer Netzwerkkabel gelegt. Ich nutze in der Praxis aber nur im WHZ (Receiver), Büro und Technikraum welche. Rest über WLAN. Man sollte da also nicht zu großzügig planen.

        - schaltbare Steckdosen in der oberen Fensterlaibung sind für XMas Leuchtketten super :-)

        - Steckdosen auf jeden Fall mit 5x1,5 anfahren. Ich habe schon mehrfach Steckdosen nachträglich schaltbar gemacht. Sehr sinnvoll!

        - Heute wohl Standard. Damals (bei MDT) nicht: Nur Aktoren holen mit getrennten L-Anschlüssen.

        - RGB Lampen an Treppe klingen nett. Bei mir war/ist das allerdings ein derartiges gefrickel geworden, das ich mir wünschte, ich hätte einfach warmweiße SLV Lampen montiert.

        - Mach auf jeden Fall etliche KNX Kabel in Dosen die du verputzt läßt (vorher durchschalten natürlich) damit du optional später noch Schalter montieren kannst. So kannst du erst mit PMs anfangen und bei Bedarf noch Schalter hinzufügen.

        gruss und viel Erfolg
        Chris

        Kommentar


          #19
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          Hi,
          - Deckendurchbrüche: Ich habe an einer Stelle einen recht kleinen Versorgungsschacht vom Keller bis zum OG gemacht wo alle Kabel, WRL-Rohre durchgehen und die Leerrohre rauskommen. Das sorgte dafür das wir keinen normalen Estrich mehr legen konnten, da der ganze Boden der zu diesem Schacht hinführte nur mit Kabel und Rohren voll war.
          Heute würde ich an 2 Stellen Durchbrüche planen und die WRL- und Zentralstaubsauger-Rohre woanders unterbringen.
          Das wird bei uns nicht so das thema, da wir ja eine dezentrale KWL haben...
          aber was heißt, kein normaler Estrich? Hattest du die Lüftungsrohre im Estrich? Wenn, hätten wir sie in die Betondecke gelegt...
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen

          - Netzwerkkabel: Ich habe in fast jedem Zimmer Netzwerkkabel gelegt. Ich nutze in der Praxis aber nur im WHZ (Receiver), Büro und Technikraum welche. Rest über WLAN. Man sollte da also nicht zu großzügig planen.
          joa, das ist mir klar, aber hinterher wird mal genau der raum arbeitszimmer, wo man dann keins hat, und wer weiß, ob wir in 10Jahren nicht nur noch IPTV schauen... (zumal nutze ich es ja für die Telefone...
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          - schaltbare Steckdosen in der oberen Fensterlaibung sind für XMas Leuchtketten super :-)
          Top! wird gemacht
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          - Steckdosen auf jeden Fall mit 5x1,5 anfahren. Ich habe schon mehrfach Steckdosen nachträglich schaltbar gemacht. Sehr sinnvoll!
          gut, aber das kann ich doch auch über die aktoren im Keller, wenn die mit 3x angefahren sind...

          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          - RGB Lampen an Treppe klingen nett. Bei mir war/ist das allerdings ein derartiges gefrickel geworden, das ich mir wünschte, ich hätte einfach warmweiße SLV Lampen montiert.
          was sind denn SLV...? (sorry für die blöden fragen...)

          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          - Mach auf jeden Fall etliche KNX Kabel in Dosen die du verputzt läßt (vorher durchschalten natürlich) damit du optional später noch Schalter montieren kannst. So kannst du erst mit PMs anfangen und bei Bedarf noch Schalter hinzufügen.
          das ist ne gute idee!
          Danke!

          Kommentar


            #20
            8-fach Dimmer

            Bzgl. Dimmaktor:
            Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
            Wo kriegst du einen 8-fach von BuschJäger für 300€?
            Das ist sowieso kein Universaldimmer, sondern ein 8-fach Schaltaktor mit zusätzlich acht 1-10V-Ausgängen.

            Gruß,

            Dietmar

            Kommentar


              #21
              Nochmal ne Frage:
              Sehe ich das richtig, ich kann die Rolladen anstatt REG auch UP ansteuern, dann reicht ein 3x1,5?
              (Dann muss nur auch logischerweise auch das Buskabel in die UP-dose)

              Brauche ich z.B. so einen Aktor (Gira 216500)) für jede rollade, oder kann ich da welche zusammenfassen?

              Kommentar


                #22
                Hi, ja das geht aber warum willst du das tun?
                VG juergen

                Kommentar


                  #23
                  Die dezentrale Variante ist im Privatbau meist teurer.
                  Zudem ja auch noch, dass Problem der beengten Platzverhältnisse ist und wenn mal ein dezentraler Aktor kaputt geht, hat man den Aufbruch in den Räumen.
                  Teilweise ist auch der Funktionsumfang der Applikationen nicht so umfangreich wie bei REG-Geräten.
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #24
                    OK, Danke. Die Überlegung wäre, damit auf das 5x1,5er Kabel zu verzichten, aber das kommt am Ende dann wohl eher teurer, wenn ich das hier so richtig lese...

                    Kommentar


                      #25
                      Verzichte lieber überall auf das 3x1,5qmm und leg egal wo mind. 5x1,5qmm der minimale Aufpreis für die Leitung, wird von den flexibleren Möglichkeiten wett gemacht.
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                        Verzichte lieber überall auf das 3x1,5qmm und leg egal wo mind. 5x1,5qmm der minimale Aufpreis für die Leitung, wird von den flexibleren Möglichkeiten wett gemacht.
                        Das wäre dann richtig, wenn wir nicht äußerst günstig 3x1,5 bekommen hätten, und davon liegen schon 6km hier
                        Daher werde ich Lichter und Steckdosen mit dem 3er anfahren und für die Rolladen dann noch 5er nachordern...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von raceking Beitrag anzeigen
                          Daher werde ich Lichter und Steckdosen mit dem 3er anfahren und für die Rolladen dann noch 5er nachordern...
                          Darüber wirst du dich irgendwann richtig ärgern.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                            Darüber wirst du dich irgendwann richtig ärgern.
                            Warum? Ich will in jeden Raum eins für geschaltete Steckdosen und eins für dauerstrom legen.

                            Da ich auf Dali Verzichte, brauche ich es an den Leuchten auch nicht.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von raceking Beitrag anzeigen
                              Warum? Ich will in jeden Raum eins für geschaltete Steckdosen und eins für dauerstrom legen.

                              Da ich auf Dali Verzichte, brauche ich es an den Leuchten auch nicht.
                              Wenn von einer Dppelsteckdose z.B. nur eine schaltbar sein soll - ziehst du dann 2 Leitungen?
                              Dimmbare Leuchtstofflampe in benötigen (beispielsweise) auch 5 Adern.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von raceking Beitrag anzeigen
                                Warum? Ich will in jeden Raum eins für geschaltete Steckdosen und eins für dauerstrom legen.
                                Moin,
                                und was machst du, wenn du irgendwann eine Dauerdose schalten willst? Oder eine schaltbare plötzlich Dauerstrom bekommen soll, dies war bei mir 1 Monat nach Einzug schon so.
                                Oder wenn du feststellst, dass es sinnvoll ist die Stehlampe neben dem Fernseher getrennt von der Stehlampe neben der Couch zu schalten? Oder dass du auch am Tag das Licht in einer Vitrine unabhängig von anderen Steckdosen einschalten möchtest? Die Flexibilität würde ich mir nicht nehmen wollen.
                                Wenn du 6km 3x1,5 hast, dann bleibt so oder so ne ganze Menge davon übrig. Und ob du dann 4 oder 6 km versuchst in der Bucht los zu schlagen ist auch wurscht.

                                Gruß, Sebastian
                                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X