Hallo Zusammen,
wir planen gerade (wobei planen wohl schon etwas übertrieben ist) die Elektroinstallation für unser neues Haus nach einer Kernsanierung. Da wir nicht modern sonder im flämischen Landhausstil mit alten Materialien bauen, sind wir bei der Wahl der Schalter recht eingeschränkt. Bei einem modernen Haus würde ich einfach alles von Gira nehmen und wäre schnell fertig.
Nun haben wir die Basalte Sentido und Deseo Schalter in Bronze gesehen, die sehr, sehr gut passen würden.
Aber:
Wir haben keine Verschattung am Haus sondern lediglich Licht, Alarmanlage, Außenkameras, Fußbodenheizung und evt. Multiroom zu steuern. Jetzt habe ich erst einmal eine Aufstellung der Schaltkreise und Schalter im Erd- und Obergeschoss gemacht……und komme ohne jegliche Szenarien auf 33 Schaltstellen, 60 Lichtkreise und 103 Schalter/Dimmer. Ich füge zur Info 'mal meinen Entwurf bei. Dazu kommt noch der Keller. Ist ein großes Haus….Aber ich könnte bestimmt noch mehr schalten :-))
Ich müßte dann so ca. 30 Sentido verbauen, die netto Liste so ca. € 400/stck kosten. Ganz schön happig!
Nun stellt sich mir die Frage, ob wir besser konventionell verkabeln und einzelne Schalter bzw. Wippen kombinieren, ob wir bei der Basalte Berechnung etwas falsch machen oder ob es Alternativen gäbe.
Was meint Ihr lieben Fachkundigen?? Vielen Dank für jede Unterstützung.
Besten Gruß,
Peter
wir planen gerade (wobei planen wohl schon etwas übertrieben ist) die Elektroinstallation für unser neues Haus nach einer Kernsanierung. Da wir nicht modern sonder im flämischen Landhausstil mit alten Materialien bauen, sind wir bei der Wahl der Schalter recht eingeschränkt. Bei einem modernen Haus würde ich einfach alles von Gira nehmen und wäre schnell fertig.
Nun haben wir die Basalte Sentido und Deseo Schalter in Bronze gesehen, die sehr, sehr gut passen würden.
Aber:
Wir haben keine Verschattung am Haus sondern lediglich Licht, Alarmanlage, Außenkameras, Fußbodenheizung und evt. Multiroom zu steuern. Jetzt habe ich erst einmal eine Aufstellung der Schaltkreise und Schalter im Erd- und Obergeschoss gemacht……und komme ohne jegliche Szenarien auf 33 Schaltstellen, 60 Lichtkreise und 103 Schalter/Dimmer. Ich füge zur Info 'mal meinen Entwurf bei. Dazu kommt noch der Keller. Ist ein großes Haus….Aber ich könnte bestimmt noch mehr schalten :-))
Ich müßte dann so ca. 30 Sentido verbauen, die netto Liste so ca. € 400/stck kosten. Ganz schön happig!
Nun stellt sich mir die Frage, ob wir besser konventionell verkabeln und einzelne Schalter bzw. Wippen kombinieren, ob wir bei der Basalte Berechnung etwas falsch machen oder ob es Alternativen gäbe.
Was meint Ihr lieben Fachkundigen?? Vielen Dank für jede Unterstützung.
Besten Gruß,
Peter
Kommentar