Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigentlich wollte ich KNX mit Basalte…...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Biete auch 7 Tastsensoren auf insgesamt vier Ebenen.


    Grübelmodus
    - Bestimmt in D generell die Frau, was wie gebaut wird?
    - Hier gibt es bestimmt 1000 Beiträge nach dem Motto "hätte gerne, aber meine Frau verbietet...."
    - Wenn ich was neues einbauen will, sage ich zu meiner Frau: Schatzi, da muss mal schnell ein Schlitz hin
    - Gibt es eigentlich einen MAF?
    /Grübelmodus
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Guten Morgen!

      Ich glaube, mein Problem ist es einfach, dass mir die Phantasie fehlt, um mir vorzustellen, wie ich tatsächlich im Haus lebe. Daher mache ich im Augenblick nichts anderes, als unser bisheriges Verhalten mit Schaltern und Dimmern nachzubauen.

      Ich stelle mir jetzt einmal vor, ich komme nach Hause und drücke eine Taste, die meinen Weg durch das Haus beleuchtet. Also Halle Licht an, Esszimmer Grundbeleuchtung an und Küche sowie Frühstückszimmer Licht an. So weit, so gut.

      Nun bin ich in der Küche und möchte, dass das Licht in der Halle aus ist und im Esszimmer gedimmt wird. Das kann ich natürlich wieder über einen Schalter als Szenario definieren. Jetzt ist es heute aber noch sonniger als gestern, und ich will das Licht im Esszimmer noch weiter dimmen. Jetzt müßte ich also entweder einen separaten Dimmschalter haben oder aber die Szene neu definieren.

      Würde man das so machen??

      Kommentar


        #18
        Nein. Wenn es richtig smart sein soll, definitiv nicht.

        Dein haus weiß dank Wetterstation, wie hell es ist. Die Szene "nachhausekommen" ist unterschiedlich für verschiedene Lichtsituationen außen.

        Und vergiss Schalterdrücken. Das machst du jetzt nur, weil du es musst. Du wirst dich später bei jedem Schalterdruck fragen, warum das sein muss und ob man das nicht wegrationalisieren kann. Und genauso wird es deiner Frau gehen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Fazit:

          Wenn ich KNX einbauen möchte, brauche ich einen erfahrenen Systemintegrator? Mein Installateur kann bestimmt alles verbauen, ist aber nicht der Typ, der eigeninitiativ Vorschläge macht. Allerdings ist mein "Elektrobudget" recht beengt.

          Gibt es Büros, die nur die Planung machen? Und darf ich hier fragen, was so etwas dann wohl kostet? Falls nicht, ziehe ich die Frage gerade wieder zurück.

          Kommentar


            #20
            Korrekt.

            Und im Ernst, du zäumst das Pferd von hinten auf. Für einen SI fehlt das Budget, aber du denkst über 30 Basalte-Sensoren nach?

            Ein guter SI spart mehr ein, als er kostet. Ohne SI wird das nichts.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Oder man braucht genug Zeit hier im Forum hunderte Threads zu lesen. Dann ist man schon fast Profi genug.
              Generell möchte ich die Planung mit einem Fachmann empfehlen. Entweder ein richtiger Berater/Systemintegrator oder zumindest einer der Bauherren hier die KNX bei sich selbst komplett umgesetzt haben. Es gibt einige Dinge an die man selbst nach vielem Lesen nicht denkt. Wenn hier ein Fehler passiert, ärgert man sich später ein Häußerleben lang.
              Entweder ist der Integrator dann selbst auch der ausführende Elektriker oder man muss dem Elektriker ganz genau sagen wo welche Leitung hin soll, sonst wird er so bauen wie er es immer gemacht hat. Also klassisch und damit höchstwahrscheinlich inkompatibel zu KNX.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar


                #22
                MatthiasS,

                um in Deinem Beispiel zu bleiben, versuche ich gegenwärtig zunächst herauszufinden ob ich überhaupt reiten möchte.

                Wenn ich mich bislang über Integratoren "schlau" gemacht habe, bin ich immer wieder auf Unternehmen und Unternehmer gestoßen, die Gira-Systemintegratoren waren (und einen Loxone Fan). Und es wurden mir über den Daumen Summen genannt, die doppelt so hoch wie mein nicht unerhebliches Budget waren. Ich habe auch nicht vor 30 Sentido zu verbauen, wenn es nicht wirklich einen Nutzen bringt.

                Was ich suche, wäre eher jemand, der kostenbewusst und smart plant….(in Dortmund?, NRW?, Norddeutschland?)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Biete auch 7 Tastsensoren auf insgesamt
                  /
                  Kannst du das etwas näher erläutern ? Wo in welchen Räumen ?

                  Wer übernimmt dann die Regelung bei der fbdhzg?

                  Kommentar


                    #24
                    Die Regelung der FBHZG übernimmt in erster Linie die Heizung selbst. (Heizkurve, Soll-Temp in Vor-/Rücklauf)

                    ERR kann dann der Heizungsaktor machen, wenn man sie benötigen will. Der braucht nur die Temperatur vom Raum und die kommt dann z.B. vom Wiregate, oder ähnliches.

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                      Kannst du das etwas näher erläutern ? Wo in welchen Räumen ?

                      Wer übernimmt dann die Regelung bei der fbdhzg?
                      Lies mal seine Signatur....

                      EibPC, HS4, 2 x FS3 redundant, Infoterminal touch, Control Client 9 KNX, Arcus Touch_IT, Infodisplay 2.0, TS2+, DALI-GW GE141, TKS-IP-GW, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL, Auerswald 4410, Buderus FM446, Dreambox 7025cc, Dreambox 8000 HD, wiregate

                      Kommentar


                        #26
                        Synohr fehlt

                        Nein, die Temperaturen kommen nicht vom wiregate, sondern von den Tastsensoren TS3 komfort, welche bekanntlich Ist-Temperatur melden können. In den Schlafräumen habe ich noch (12 Jahre alt!) die Gira TS2 (ohne RTR und Ist-temp) und zusätzlich die alten KNX-RTR.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Enzo in Kinderzimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer, Mona im Flur. Grad der Verwendung: relativ selten, das meiste läuft automatisch oder per Visu.

                          Heizung: ERR ist vorbereitet, aber noch nicht umgesetzt (Heizung und Abgleich machen ihre Aufgabe bisher recht gut), wenn kommen die Sollwerte per Visu, Regelung werden die MDT-Aktoren übernehmen.

                          @Equicon:
                          Suche dir einen Planer/SI, anders prophezeie ich, wirst du - zumindest mit KNX - wohl nicht glücklich werden!
                          Gruß
                          Thorsten

                          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Peter,

                            in einer spannenden Phase bist du gerade, wo die ersten Ideen keimen, was smartes Wohnen ausmachen könnte.

                            Von einer Bus-Installation, die eine normale Elektrik mit teuren Mitteln nachbaut, nur weil man das im gehobenen Bereich so macht, würde ich abraten.

                            Hingegen ein smartes Haus, das einem mit vielen Sensoren das Leben erleichtert, bewohne ich mit meiner Familie seit 1 1/2 Jahren; und keiner von uns würde mehr darauf verzichten wollen. Auch meine zunächst skeptische Frau hat inzwischen mehr Wünsche als ich. Und die Kinder sind sowieso begeistert von dem "technischen Haus".

                            Wir haben auch relativ viele Räume, so dass wir 22 Präsenz-/ Bewegungsmelder verbaut haben, aber nur 11 Bedienstellen (Taster oder Display).
                            Tatsächlich macht jede Taste, die man nicht drücken "muss", Spaß. Und jede Stelle, wo man keinen Taster braucht, ist ein schöneres Stück Wand. An allen Stellen, wo man konventionell einen Taster setzen würde, haben wir vorsichtshalber ein Buskabel in zugeputzer Dose liegen. Bisher ist noch keiner von uns auf die Idee gekommen, dass er gerne eine Dose öffnen würde...

                            Viel Spaß weiterhin - beim Umbauen und im Forum,
                            Jens.

                            p.s.:
                            Ich glaube, es würde dir/euch weiterhelfen, mal ein smartes Haus in echt zu erleben. Wenn du magst, kannst du gerne ne Stunde gen Westen reisen. Oder hier im Forum einen näheren suchen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Synohr fehlt
                              na dann solltes du mal deine Signatur anpassen....

                              Kommentar


                                #30
                                Danke ,aber Leider habe ich immer noch keine Antwort auf meine Frage:

                                Wo in welchen Räumen ist es sinnvoll Taster anzubringen , wenn matthiasS sich mit 7 zufrieden gibt ....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X