Zitat von albatros
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eigentlich wollte ich KNX mit Basalte…...
Einklappen
X
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWenn ich aber MDT Aktoren haben will sollte das auch ein Elektriker respektieren...ich bin ja schlieslich auch "sein" Kunde. Beim Bad entscheide ich doch auch die Fliesen die reinkommen....und nicht der Fliesenleger.
Kommentar
-
Zitat von Equicon Beitrag anzeigenHallo Voltus,
darf ich Dir einmal die Liste der Produkte schicken, die mir mein Installateur einbauen möchte und die er bei beim großen Großhändler S****** bestellt? Oder soll ich die Liste hochladen?
Gerne, bitte mit Stichwort KNXUF Equicon an unsere info@
Kommentar
-
Na ich muss auch sagen, dass es schon komisch ist wie manche meinen ein Bushaus ist nur "Smart", wenn es wenig Taster hat.
Es gibt Freaks, die platzieren im gesamten Haus 3 Taster und versuchen es noch auf 2 zu reduzieren ( Und freuen sich dann wie ein Schnitzel :-) ). Ist ja auch OK, doch das muss deswegen nicht als Smart gelten ;-)
Ich baue gerade eine Haus das auch ziemlich groß ist und habe für fast jeden Raum einen MDT 4fach Taster eingeplant. An zentralen Stellen den Corlo Touch bzw. eine Visu und dort wo es Sinn macht nur einen PM.
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man sich mit dem Thema befasst und mit Experten redet, da der Bauherr meistens nicht wissen kann was alles möglich ist.
Für mich ist Smart wenn ein Haus mitdenkt und mir die Arbeit erleichtert bzw. den Wohlfühlfaktor hebt. Das heisst aber nicht das ein Taster ggf. fehl am Platz ist. Somit sind die Anforderungen an ein smartes Haus sind eben unterschiedlich und liegen auch im Auge des Betrachters.
Viele Grüße
Heinz
Kommentar
-
Da das hier thematisch ganz gut reinpasst, von mir mal ein paar Fragen. Ich renoviere gerade beim Gästehaus und da will ich mich vom Design nochmal etwas austoben. Die Basalte Sentido finde ich schon recht schick. Ich verstehe, dass hier viele Leute gerne die Anzahl der Schalter reduzieren wollen. Macht ja auch prinzipiell Sinn. Aber wenn man zum Beispiel mehrere Gästezimmer hat, dann brauchen die ja eher ihre eigenen unabhängigen Schaltungen. Und eigentlich brauche ich da auch 2 Schalter neben dem Bett. Oder wie vermeidet ihr die?
Gruss,
Steffen
PS:
Irgendwie nervt mich das Basalte Thema auch schon wieder etwas, dass die da ihr restriktives Vertriebssystem haben. Ich will halt eigentlich nur die Schalter und Steckdosenabdeckungen, weil ich die schick finde. Muss ich dafür gleich wieder einen SI für alles engagieren? Mein Elektriker vor Ort hat die wohl nicht im Program. Selbst einfach mal Muster bestellen, um zu schauen, ob das Material überhaupt harmoniert scheint ja schwierig.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenSchau dir mal Tense auf www.tense.be als Alternative an.
Die Tense Produkte scheinen ja wirklich recht ähnlich, gerade bei den geschmiedeten Varianten. Und anscheinend kann ich die durchaus einfach so in der Schweiz bestellen, nachdem ich mich bei bitelec angemeldet habe. (vermute mal, in DE sind die günstiger).
Kommentar
-
Ich hab ein paar Tense vor 6 Jahren mal verbaut. Da war es noch nicht MDT. Damals absolut mit Basalte vergleichbar und top Qualität.
Einzig, kleiner Wehrmutstropfen, ich hatte einen Schalter mit einer hellen Steinoberfläche, neu sah der Tiptop aus, nach einem halben Jahr durch "Fettfinger" wurde der etwas "speckig". Nach Meldung wurde mir gesagt ich sollte mir ein Reinigungsschaumspray selber kaufen (was auch nicht wirklich geholfen hat)!!! Kein Angebot eines Austausch o.ä. War sehr suboptimal bei einer Investsumme von ca. 5000€ für 5 Schalter!
Die anderen in schwarz und dunkel sehen immer noch saugeil aus und haptisch auch top
Ich weiss nicht ob da mittlerweile Technik von MDT drin ist, aber selbst wenn, die ist ja nicht schlecht. Und ich glaub an den Opberflächen wird sich MDT ja wohl nicht vergreifen! Ist eben auch ne Edelmarke ;-)
Zuletzt geändert von PhilW; 17.03.2025, 12:35.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
-
Tense ist Teil der MDT Familie, Design bleibt in Belgien, Produktion ist bereits in Engelskirchen und ja, im Zuge der Zeit wird alles hinter den Oberflächen MDT werden (Hard-&Software) … heute bereits aktiv: Support von MDT
www.tense.be
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von RogKar Beitrag anzeigen… heute bereits aktiv: Support von MDT(Spaß... is ja schon 6 Jahre her)
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
Kommentar