Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche "Fehler", Lösungen, usw. würdet Ihr beim nächsten mal anders machen ?
Einklappen
X
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
Guckst Du hier
Aber wie sieht das im Wohnraum aus? Steht da ein Möbel drüber oder sieht man den Spalt?
Im EG habe ich Gußboden (Pandomo) und da würde das eher bescheiden aussehen denke ich. im OG habe ich (Holzfussboden) dann ein paar Bodendosen rund OBO Betterman eingebaut.
Man lernt nie aus
Danke und lg
Kommentar
-
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenWow, das ist ja genial! Ich habe zwar maximale Anzahl an Steckdosen und Leerdosen (mit EInzugsdraht) geplant, aber es ändert sich soviel im Laufe der Zeit oder wenn man umplant, und ich hatte ja sehr viel Zeit zum planen, da sich die Renovierung von den Kosten verdoppelt hat und somit auch von der Zeit (4 Jahre).
Aber wie sieht das im Wohnraum aus? Steht da ein Möbel drüber oder sieht man den Spalt?
Im EG habe ich Gußboden (Pandomo) und da würde das eher bescheiden aussehen denke ich. im OG habe ich (Holzfussboden) dann ein paar Bodendosen rund OBO Betterman eingebaut.
Man lernt nie aus
Danke und lg
Im Gewerbebau wird bei so was mit Platten gearbeitet. Die können dann einzeln getauscht werden. Und bei allen Wandauslässen und Taster hilft dir das auch nix.
Wo es für mich Sinn machen würde, wäre im Wohnzimmerbereich, wenn man Heimkino mag. Da ändern sich die benötigten Kabel schon mal. Und vieles an Kabeln bekommt man nur mit verschweissten Steckern.
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenAber wie sieht das im Wohnraum aus? Steht da ein Möbel drüber oder sieht man den Spalt?
In der Regel kann man bei den Abdeckungen wählen ob der ganze Bodenkanal abgedeckt wird oder mit einem Schlitz mit Bürste für den Kabelauslass. Ich habe letzteres auch vor den Schiebefenstern durchgezogen, weil das ein ruhigeres und unauffälligeres Bild ergibt. Die Abdeckungen werden in Stücke von 1-2m geschnitten und können mit dem Bodenbelag belegt werden.
Bodenkanäle bei mir.jpg
So sieht es bei mir im Wohnzimmer aus. Die Lautsprecherkabel verschwinden genau dort, wo sie auch stehen.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Hightech Beitrag anzeigenJaja, hast recht, ich bin uralt
Doch, da sollte man schon dran denken - bei meinem ersten Haus war es leider nach 3 Jahren soweit. Und wenn Du dann eine Installation hast, die man nicht "nahe einer konventionellen" zurückrüsten kann, kann das einen möglichen Käufer schon mal abschrecken! Wie gesagt: Taster müssen ja nicht sein, aber versteckte Leerdosen würde ich immer machen!
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenLass dich nicht verunsichern,
Solche Antworten für Anfänger wichtig um nicht schnell Orientierung zu verlieren
- Likes 1
Kommentar
-
Ich würde beim nächsten mal:- die Fennsterkontakte alle in den Keller führen und mich dort entscheiden wie ich sie auslese, z.B. besser direkt an die GMA anstatt meine Fenstersteckdosen mit einem integrierten/versteckten Binäreingang auf KNX zu bringen.
- Weiterhin würde ich gleich Kabel für richtige Bewegungsmelder für die Alarmanlage legen, alle Versuche die PMs zu nutzen scheiterten immer wieder (z.B. lösen die PMs aus, wenn bei Wind alle Raffstores hochfahren).
- Kameras an der Hausfassade habe ich ebenfalls vergessen.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigenIch würde beim nächsten mal:- die Fennsterkontakte alle in den Keller führen und mich dort entscheiden wie ich sie auslese, z.B. besser direkt an die GMA anstatt meine Fenstersteckdosen mit einem integrierten/versteckten Binäreingang auf KNX zu bringen.
Steuerung würde ich aber eventuell schon auf RF setzen. Fenster finde ich Lage-Sensoren viel besser, weil sie auch schon bei vielen Manipulation-Versuchen alamieren können. Läuft aber mittlerweile fast alles drahtlos.
Kameras ist auch mittlerweile fast alles drahtlos. Ist aber kein Problem, weil lange Akku Laufzeiten.
Das Problem ist halt, das alle Hersteller auch als Nachrüstung verkaufen möchten und nicht nur an Kunden die an alles gedacht haben.
Deswegen gibt es viele Sachen nur noch drahtlos. Ist mir wegen dem ganzen Akku-Kram auch nicht immer sympathisch, ist aber so.
Kommentar
-
Zitat von alorenzen Beitrag anzeigenKameras ist auch mittlerweile fast alles drahtlos. Ist aber kein Problem, weil lange Akku Laufzeiten.
Auch aus Sicherheitsaspekten ist das fragwürdig. Ein "WLAN Deauther" kostet ~20 EUR, damit kann man dann aus der Ferne die Kameraverbindung stören/trennen. Alles in allem: Eher Spielzeug ...
Zitat von alorenzen Beitrag anzeigenWürde ich nicht mehr machen. Die verkabelten Kontakte sind MIR zu rückständig. Fenster würde ich nur noch Strom für Storen/Rolladen legen.
Steuerung würde ich aber eventuell schon auf RF setzen. Fenster finde ich Lage-Sensoren viel besser, weil sie auch schon bei vielen Manipulation-Versuchen alamieren können. Läuft aber mittlerweile fast alles drahtlos.Zuletzt geändert von kbabioch; 01.06.2020, 10:55.
Kommentar
-
Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
Würde ich nicht mehr machen. Die verkabelten Kontakte sind MIR zu rückständig. Fenster würde ich nur noch Strom für Storen/Rolladen legen.
Steuerung würde ich aber eventuell schon auf RF setzen. Fenster finde ich Lage-Sensoren viel besser, weil sie auch schon bei vielen Manipulation-Versuchen alamieren können. Läuft aber mittlerweile fast alles drahtlos.
Kameras ist auch mittlerweile fast alles drahtlos. Ist aber kein Problem, weil lange Akku Laufzeiten.
Das Problem ist halt, das alle Hersteller auch als Nachrüstung verkaufen möchten und nicht nur an Kunden die an alles gedacht haben.
Deswegen gibt es viele Sachen nur noch drahtlos. Ist mir wegen dem ganzen Akku-Kram auch nicht immer sympathisch, ist aber so.
ich sehe alles was der kollege hier postet genau umgekehrt! Funk ist müll und kabel ist gold!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenFunk ist müll und kabel ist gold!
Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
Kommentar