Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche "Fehler", Lösungen, usw. würdet Ihr beim nächsten mal anders machen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
    Also ruhig überall PMs einplanen oder zumidnest ein Kabel ziehen oder anderweitig vorbereiten! Zumindest ist das meine Meinung
    So ist es. Kann ich voll und ganz unterschreiben. PM sind nicht nur gut zum Licht ein/ausschalten. Bei mir steuern diese noch das Display an der Wand, die Türsprechanlage, die Lüftungsanlage, ...

    Neben der Lichtsteuerung nutze ich die PMs hauptäschlich als "Präsenz-Erkennung". Ist keiner zuhause, regelt die Lüftungsanlage auf ein Minimum herunter. ist keiner zuhause, wird die Türsprechanlage (per VoIP) aufs Handy umgeleitet, ...

    Die PMs heissen ja Präsenzmelder, und nicht "automatische Licht ein/ausschalter"....

    Sofern möglich, würde ich zumindest in jedem Raum mal ein kabel für einen PM vorsehen. Wenn man da dann doch kein PM braucht, hat man nicht viel Geld verbrannt.

    Eins noch zur PM Position:

    Man kann die PMs in Leuchten-Nähe platzieren. Aber dann muss man ggf. bei der lichtabhängigen Steuerung Abstriche machen: Ich hab's bei der PM Planung leider etwas verpeilt, und so sitzen drei meiner PMs in unmittelbarer Nähe zur Raumbeleuchtung. Damit kann ich nun bei "zu dunklem Raum" das Licht durch den PM einschalten lassen, aber bei "ausreichend hellem Raum" schlecht wieder abschalten, da die Leuchte den PM quasi direkt anstrahlt. ist nicht tragisch. Geht auch so. Aber schöner wär's wenn auch das ginge...

    Kommentar


      Hallo Zusammen ,
      Ich wage es dieses thread wieder zu öffnen. Ich fande es sehr Hilfreich auch die infos aus 2011 .
      Nun sind wir jetzt schon 2020 und ich glaube nicht dass seit 2015 alles perfekt war oder ?

      Kommentar


        Doch natürlich alles perfekt! Jeder Raum kriegt jetzt per Default PM verbaut, Funklösungen konsequent vermieden, jedes Fenster 2 Reed Kontakte, Verteiler großzügig überdimensioniert, so dass eine komplette Verteilung für ein weiteres EFH locker drin Platz hätte, Raumbücher konsequent vor Baubeginn begonnen und mit dem Elektriker/SI überarbeitet, ....

        Kommentar


          Also ohne den gesamten Tread jetzt nochmal gelesen zu haben:
          das mit den PM/BWM kann ich auch unterschreiben - hätte ruhig in alle Räume mindestens einer gehört.

          Ansonsten bin ich nicht wirklich zufrieden mit der Dimmung meiner Flur-Lampen über Phasenan/abschnitt aber darüber gibts hier reichlich Threads.

          Ein Punkt der hier eher selten kommt ist Visualisierung: Ich bin der Meinung das jeder Bildschirm der an die Wand geschraubt ist, war rausgeschmissenes Geld. Das geht auch alles übers Handy - und zwar genau dort wo ich gerade sitz - entweder über sowas wie ne X1 App oder HomeKit etc... Zustandsverläufe (zB Raumtemperatur und Heizungsventilöffnung) schau ich mir gern an, aber nicht im stehen vor nem Touchscreen sondern am Laptop.
          Auch die Bedienung geht über normale KNX-Tastsensoren wesentlich intuitiver als über Touchgeräte wo man evtl. erst Untermenüs ausgraben muss. Man muss sich halt einmal ein gutes Bedienkonzept überlegen - und das klingt einfacher als es ist.

          Ach ja und abseits von KNX: überall wo betoniert wird kommt in Zukunft vorher ein ordentliches Rohr drunter - irgendwann weiß man schon wofür.
          Zuletzt geändert von meti; 13.05.2020, 14:31.

          Kommentar


            ...und da widerspreche ich dir:

            1. da ich mein Handy, wenn ich zuhause bin, so gut wie nie dabei habe (liegt meistens im EG am Pult/Flur)
            2. bei den kleinen Displays alles ziemlich unübersichtlich ist
            3. wichtige Dinge großzügig visualisiert werden können
            4. bei Kindern die Kamera aufgelegt werden kann, von jedem wichtigen Raum aus in dem mind. ein 10 Zoll hängt
            5. Grafiken nur an einem Display mit mind 10 Zoll sinnvoll betrachtet werden können

            es gibt ein 21 Zoll im zentralen (offenen) Flur zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer
            es wird ein 21 Zoll im Elternschlafzimmer geben (Standort noch offen)
            es wird ein 10 Zoll neben der Haustüre geben
            es wird ein 10 Zoll im Gästebad geben (das auch die Kinder verwenden)

            Trotz Alexa (via IPSymcon) möchte ich auf eine große Visu nicht verzichten

            lg
            Christian

            Kommentar


              Ich bin da etwas unentschlossen ... ein kleines Wandpanel mit echtem TP-Anschluß ist sicherlich hilfreich, wenn der Zugriff über's Netzwerk streikt. Aber ansonsten würde ich im Jahr 10 nach Erfindung mobiler Tablets auch keine Panel mehr an die Wand bauen. Ich finde es viel praktischer, wenn man die Bedienung ortsunabhängig vornehmen kann und nicht vor einem Wandpanel stehend rumtippen muß.

              Kommentar


                Jo Volker, das sehe ich auch so. Deswegen die 10 Zoll Tablets an der Wand oder am Couchtisch, Kücheninsel. Aber trotzdem etwas großes für die Übersicht, bei mir ortsfest zentral im EG. z.b. Darstellung aller Raffstore, Beschattungssteuerung, Beleuchtung,...#
                mit dem Allnet (Android 7.1) kann dann auch Prime gesehen werden oder die Kameras aufgeschalten usw...

                lg

                Kommentar


                  Ich habe mein Handy zu 98% der Zeit immer am Mann. Trotzdem möchte ich das ControlMini an zentraler Stelle des Hauses nicht mehr hergeben. Dort ist die Visu immer offen, d.h. wenn man sowieso gerade in der Nähe ist, ist man dort schneller als am Handy. Gleichzeitig dient es als Monitor für die Türsprechstelle, d.h. man sieht dort, wer geklingelt hat. Auch als Station für den letzten Check vorm Schlafengehen oder morgens den ersten Blick auf die Wetterdaten kommt es eher in Frage, als das Handy.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen, jetzt gebe ich im Jahr 6 auch noch mein Senf dazu.

                    - wie oben schon beschrieben jeder Raum würde einen Präsenzmelder bekommen
                    - würde zu 80% die Tastsensoren weglassen
                    - Panel würde ich nicht missen wollen
                    - mehr Gedanken über Kamera Positionen würde ich machen
                    - ......

                    mir fallen bestimmt noch andere Sachen ein.

                    grüße

                    Kommentar


                      Warum nicht beides - stationäre Panels und mobile? Es gibt für beides Pros und Cons, die oben aufgezählt wurden, ich kann beiden Argumenationen folgen, hinzufügen kann ich noch:
                      • mobile Geräte liegen immer gerade irgendwo, werden vergessen aufzuladen - kurzum: Oft sind sie nicht nutzbar. ein festinstalliertes, das immer geladen ist, ist auch immer verfügbar!
                      • Wenn Du Alarmmeldungen auf den Tablets visualisierst, ist ein fest verbautes an einer Stelle, wo Du häufig vorbeigehst, schon sinnvoll - das Tablet, das auf der Couch liegt, bekommst Du in dem Fall nicht mit. Ok, bei mir nicht mehr so relevant seit Alexa mir Alarme meldet.
                      • wichtig ist die Auswahl der richtigen Position, dann wird es auch genutzt - bei mir hängen 12 Zoll in den beiden Dielen, jeweils nahe an dem "Hauptraum", im EG also nahe am Wohnbereich, zusätzlich ein 12 Zoll im Schlaf-Bad-Bereich (ist bei uns ein Bereich und knapp die Hälfte des OG, da macht das für mich schon Sinn)
                      Wenn ich auf der Couch bin, nutze ich ein 10 Zoll, da das aber meist die bessere Hälfte in der Hand hat, oft auch mein Smartphone. Aber das ist manchmal schon etwas klein...
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
                        jetzt gebe ich im Jahr 6 auch noch mein Senf dazu.
                        Späteinsteiger, was? Bin bei diesem Thread schon im Jahr 12


                        Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
                        - würde zu 80% die Tastsensoren weglassen
                        Ich persönlich auch, aber:
                        • komme gegen das Argument meiner besseren Hälfte "ich bin mit Schaltern groß geworden und will auch weiterhin Schalter haben" nicht an - auch wenn sie die eigentlich kaum nutzt!
                        • immer an den Fall denken, dass man das Haus mal verkaufen will - nicht alle sind so technikaffin, so begeistert von der Technik, nicht alle sehen das so, dass man keine Schalter/Taster braucht. Also zumindest Leerdosen mit grünem kabel vorsehen!
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                          es wird ein 10 Zoll im Gästebad geben
                          10 Zoll im Gästeklo halte ich für völlig unterdimmensioniert!

                          Kommentar


                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            Späteinsteiger, was? Bin bei diesem Thread schon im Jahr 12
                            du bist halt schon uralt


                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            mmer an den Fall denken, dass man das Haus mal verkaufen will
                            sorry aber wenn ich baue dann mache ich keine Gedanken ob ich es mal vielleicht verkaufe. Weil wenn es mal soweit kommt dann ist mehr Geld am A.... Dann kommt es auf den Verlust auch nicht mehr drauf an . Ich habe das erste mal gebaut und würde es wenn ich nochmal bauen würde auch ein paar Sachen anders planen.

                            grüße

                            Kommentar


                              Jaja, hast recht, ich bin uralt

                              Doch, da sollte man schon dran denken - bei meinem ersten Haus war es leider nach 3 Jahren soweit. Und wenn Du dann eine Installation hast, die man nicht "nahe einer konventionellen" zurückrüsten kann, kann das einen möglichen Käufer schon mal abschrecken! Wie gesagt: Taster müssen ja nicht sein, aber versteckte Leerdosen würde ich immer machen!
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                                Taster müssen ja nicht sein, aber versteckte Leerdosen würde ich immer machen!
                                Bin ich bei Dir. Das würde ich dann auch so machen.

                                Unentschieden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X