Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche "Fehler", Lösungen, usw. würdet Ihr beim nächsten mal anders machen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche "Fehler", Lösungen, usw. würdet Ihr beim nächsten mal anders machen ?

    Hallo Leute,
    in Hartmuts aktuellen Threads konnte man lesen das Kollegen einige Punkte haben, welche sie beim nächsten "Hausbau" anderst machen würden.

    Damit Anfänger wie ich, nicht ins offene Messer rennen, sprich diese "Fehler" nicht auch erst machen müssen um sich dann zu ärgern usw., wäre es supernett wenn hier in diesem Thread Ihr Profis/Erfahrene Kollegen Eure Punkte welche Ihr anderst/besser im nachhinein machen würdet uns einmal mitteilt.

    Diese Liste kann ja gepfelgt werden und vielleicht ein schöner Thread über Jahre gesehen.

    Vielen Dank und Gruß
    Sven

    #2
    ...dann will ich mal anfangen....

    So, einer muss den Anfang ja machen :-)

    Mein Häuschen steht soweit, der HS läuft auch, die Visu ist zwar noch lange nicht fertig, aber die wichtigsten Dinge sind bereits drauf (Licht, Rolläden, Musik,...)

    • Jetzt wo, die Visu steht, fällt mir auf, dass zahlreiche Taster zu viel sind oder zumindest zu groß - wo ein 4-fach ist, hätte auch ein 3-fach gereicht usw. Warum? Weil man einen Teil der hinterlegten Befehle über den HS automatisiert oder doch zentral vom Display schaltet. Hatte zu viel auf die Einwände der Regierung gehört ;-)
    => Schalter genauer planen
    • Das ein oder andere vergessene Kabel gibt es auch noch, so habe ich trotz knapp 40 Netzwerkdosen (20 doppelte) die Dosen für die Kameras vergessen und muss jetzt wohl WLAN-Kameras nehmen....
    • das ein oder andere Gewerk lässt sich nicht so vom HS ansteuern, wie ich es mir wünschen würde - Lüftungsanlage und Heizung allen voran!

    Im Großen und Ganzen muss ich aber sagen, ich würde auch bei einem zweiten Haus wieder auf EIB/KNX setzen!

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Ohoh, das Thema wäre *viel mehr* als Abendfüllend Vielleicht konkretisierst Du noch etwas, auf was Du abzielst.
      Ausserdem hab ich schon soviel gelästert dass vermutlich kein Handwerker mehr mit mir reden würde (wenn er das alles gelesen hätte )
      Vieles hat man von mir schonmal gelesen..

      Also gut, am Anfang das wichtigste:
      - Traue keinem, prüfe alles nach
      - gute Bekannte, die sich mit sowas auszukennen gedenken sind nur bedingt hilfreich.
      - Ich höre sicher nie wieder auf Architekten was die E-Planung angeht (Lampenauslässe, Steigschacht) sondern mache das wie ich meine.
      Ebenso, wenn ich sage ein 100er HT-Rohr zur Zisterne und in die Garage, dann leg ichs das nächste mal im Zweifelsfall selber rein (ich habe beides nicht) und vertraue nicht auf den Architekten der sagt das macht der GasWasserSch***-Fachplaner (den es glaub ich nicht ansatzweise gab)

      Das meiste ist bei mir in der Elektrik schiefgelaufen, fehlende Kabel, eklatante VDE-Missachtung (LS+230VEinzeladern im Steigschacht verzwirbelt) etc.pp. Das trotz - wie ich immernoch meine - einer für einen damals absoluten Laien recht ordentlichen Planung&Vorgaben meinerseits mit Zeichnungen, Listen etc.
      Ich würde da nichts anders machen, ausser noch mehr kontrollieren und im Ansatz sofort drakonisch gegen Verstösse und Abweichungen vorgehen (sonst musste für immer damit leben), naja letztlich habe ich die letzten 3-4 Wochen dann selbst jeden Tag 12h auf der Baustelle mit verdrahten der UV usw. verbracht (Zitat: "dass sie da noch durchsteigen"). Kann aber auch nicht jeder ohne weiteres.
      Alles in allem passts, das nächste mal muss mir der Eli vorher durch eine Sorgfalts- und EIB-Prüfung.

      Taster:
      - 5x 5fachB.IQ mit Display (und ungenutztem RTR), 5x 4fach, natürlich viel zu viel, aber: am Anfang braucht man manche davon sogar. Mein Multiroom-Konzept schlummert noch, denke dann werde ich die Wippen schon verbraten..)
      Also heute würde ich auf jeden Fall die Dose setzen (auf 1,5+, nicht wie manche auf 1,10m!) und dem Besuch im Gästezimmer zweimal im Jahr einfach sagen: Rolladen hoch? machs Fenster auf oder geh zum Touchpanel runter.
      Was ich aber noch machen würde, ist (was ich eigentlich wollte, das wurde vom Eli nur leider ignoriert) sind verputze UP-Dosen für Touchpanels/PC's (Strom+ggfs. LAN) statt/neben Tastern.
      Und mehr Cat7-Dosen! ich habe 18 Doppeldosen, zuwenig. Dafür kann man sich Telefon, TV und eine Menge YStY schenken.
      Steckdosen hab ich eigentlich zuviele, nur teils ander falschen Stelle. Ebenso mit zuwenig sep. schaltbaren Adern angefahren, weil ich da weich geworden bin (der Eli hat diese klassich alle von der Deckendose im Raum angefahren, was natürlich totaler Schwachsinn ist, das hab ich nur mangels Fachwissen viel zu spät bemerkt..)

      Aktoren mit Stromerkennung (30x) + ~20 nachgeschaltete normale würde ich jederzeit wieder so machen. Erstere sind für alleine Logiken "Gold wert"!
      Präsenzmelder in jedem Raum ebenso: perfekt. Am besten die Merten mit 4 Sektoren (die ich leider nicht überall habe)

      Heizung: nochmal ein eigener Abend.. Soviel für heute..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Bei unserem "Haus 2.0" würde ich auf alle Fälle:
        • Leerrohr + UP-Dose zu jedem Heizkörper
        • Fensterkontakte von vornherein mit bestellen
        • Extra-Linie für Aussenbereich
        • weniger Tastsensoren und Tasterschnittstellen einplanen
        • etwas mehr an Lampenauslässen an bestimmten Stellen (vor allem Aussen)
        • Leerrohre für Multiroom-Audio
        • Leerrohre für Beamer und Media im Wohnzimmer

        Ich hoffe ich habe alles

        Grüsse,

        Janosch

        Kommentar


          #5
          Der Keller...

          Hallo!

          Da "damals" das Geld natürlich etwas knapp war und "weil man es eh nicht braucht" habe ich die Kellerlampen konventionell verdrahtet.
          Nun komme ich oft in den Keller und finde eingeschaltete Lampen...

          Mit der Schalterhöhe von 1,4 m komme ich als 2 m Mensch gut klar.

          Über die Busbedienung für Besucher mach Dir keine Gedanken, lohnt nicht.

          So nach einiger Zeit vermisse ich doch die Präsenzmelder.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            interessiert Dich nur der KNX/Elektrik Teil?.....

            Fast allem, was meiner Vorredner geschrieben haben, kann ich zustimmen. Manchens ist einfach auch Geschmackssache.

            Meine Themen (teils Wiederholung):
            - eher noch mehr Steckdosen (haben 164 Stk)
            - SAT immer mit 2 Kabelen anfahren
            - Netzerkdosen ebenfalls mit 2 Kabeln
            - Alle Räume mit Präsenzmelder
            - alle Lampenauslässe mit 5x1,5
            - Steckdosen mit 5x2,5
            - Außenbeleuchtung, Bewegunsgmelder, Kameras etc. besser planen und entsp. Kabel vorsehen
            - Treppenstufenbeleuchtung
            - zentralen Steigschacht durch den alles geht
            - Infoterminal in jeder Etage
            - mehr LS und mehr RCD
            - größeren Verteiler

            soviel zur Elektrik. Für die anderen Gewrke gibt's ähnlich viel....
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Bei uns ist der Bus noch warm, so frisch gebacken ist der (sind erst im März eingezogen).
              Eigene ETS hab ich auch noch nicht.

              Aber eines hab ich jedenfalls schon festgestellt:
              Finger weg von 3x1,5 - immer 5x1,5 / 2,5 legen.

              Die Kostendifferenz ist so gering, aber dafür die möglichen Funktionen so viel mehr.

              Wir haben schon vor Einzug einen UP-Aktor für den Deckenfluter verbaut.
              Und ich befürchte, das wird nicht der letzte sein.

              Die Annahme "Die Steckdose wird eh nie geschalten und deshalb reicht ein 3x1,5" ist definitiv ein Trugschluss.


              Ciao

              Olaf
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich kann Olaf nur zustimmen, kauf kein einziges 3x 1,5/2,5.
                Das bischen mehrkosten für 5x bemerkst du im Nachhinein nicht.

                Dann meine Favoriten (die fast alle eigentlich schon genannt wurden):
                EINEN Steigschacht für alles <- Erachte ich mittlerweile als SEHR WICHTIG und praktisch
                Alle Räume mit Präsenzmelder
                Treppenstufenbeleuchtung

                Genaue Planung der Lichtauslässe (Nimm einen Lichtplaner dazu. Bei uns gibt es ein Geschäft die machen das kostenlos wenn man danach die Lampen bei Ihnen kauft)
                Ich würde beim nächsten haus auch mehr mit Effektbeleuchtung als mit Deckenlampen arbeiten. Die Deckenlampen sind mittlerweile fast nur noch bei Besuchen an. Dafür fehlen uns einige Wandlampen oder sonstige indirekte Beleuchtung.
                Über die LED-Bodenstrahler wurden wir im übrigen vorher ausgelacht und die sind jetzt unsere Hauptbeleuchtung beim Fernsehen und jeder ist begeistert.

                Mehr UP-Dosen mit Strom+EIB die nach dem verputzen nicht geöffnet werden. Bei uns wurden ALLE UP-Dosen geöffnet weil gerade Zeit war.

                Schalter würde ich etwas höher setzen. 1,10 m ist definitiv viel zu niedrig (für mich).
                Zusätzlich würde ich aber viel weniger Tastsensoren/Schalter verbauen.

                Ich lgaube das war es erst mal.
                Sorry für das durcheinandergeschreibe. Ich hab´s so runtergetippt wie es mir gerade eingefallen ist.

                Gruß
                Volker
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Alle Räume mit Präsenzmelder
                  Naja, Schlaf- und Kinderzimmer vielleicht besser nicht ;-)

                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Über die LED-Bodenstrahler wurden wir im übrigen vorher ausgelacht und die sind jetzt unsere Hauptbeleuchtung beim Fernsehen und jeder ist begeistert.
                  Full ACK! Ist wirklich ein schönes Licht!
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Naja, Schlaf- und Kinderzimmer vielleicht besser nicht ;-)
                    Doch, auch die!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Gerade die!
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Naja, Schlaf- und Kinderzimmer vielleicht besser nicht ;-)
                        Doch, doch, zumindest vorsehen! Erstens kann sich die Raumnutzung ja ändern und zweitens nutze ich sogar im Schlafzimmer den Präsenzmelder sehr aktiv in Logiken, nur eben nicht um das Licht zu schalten (Decken-)Präsenzmelder in absolut allen Räumen vorzusehen ist IMHO das a&o.
                        Was bei den Deckenpräsenzmeldern wichtig ist, die Positionierung: in Räumen so, dass er z.B. nicht anspricht wenn man im Flur vorbeigeht usw.

                        Bei der Effektbeleuchtung kann ich nur beipflichten, am besten mit Rohren oder 7x0,75 (o.ä.) anfahren das gibt die notwendige flexibilität auch mit RGB&Co. an der Treppe hats bei mir leider nur zu nem 3x1,5 in (noch verputzen) UP-Dosen gereicht
                        Beleuchtungsplanung (sollte man auch nicht unterschätzen!) hab ich mit DIALux gemacht. Sehr praktisch.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Beleuchtungsplanung (sollte man auch nicht unterschätzen!)
                          Im Nachhinein habe ich erst gemerkt wie wichtig das ist.
                          Wir haben am Anfang gedacht: "Naja, in der Mitte des Raumes einen Lichtauslass, Esszimmertisch, Sofatisch und fertisch".
                          Gott-sei-Dank haben wir dann doch zumindest ein paar Wandlampen in Galerie und Flur gesetzt.
                          Heute würde ich hier viel mehr Zeit investieren.
                          Ich habe am Anfang nie geglaubt, dass eine schlechte Lampe/Beleuchtung einen ganzen Raum scheußlich wirken lassen kann.

                          Viele Grüße
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            • Dezentrale Unterverteilungen - wenigstens eine pro Etage.
                            • Immer und durchgängig Rohre verwenden - auch wenn "das nicht üblich ist"
                            • Rohre immer dicker wählen, als gerade benötigt
                            • Dickes Rohr vom Technik/Heizungsraum (bei mir im Keller) aufs Dach (meine Nachbarn nutzen das jetzt für eine Solaranlage...)
                            • Dickes Rohr vom Technikraum zur Sat-Schüssel (4 Koaxkabel haben nur gereicht bis das zweite LNB gebraucht wurde...)
                            • Wo immer ein 230V Kabel läuft, ein Buskabel daneben (es gibt immer einen Antrieb/Verbraucher für den noch eine Steuerung/Überwachung benötigt wird)
                            • Wo immer ein Buskabel läuft, ein 230V Kabel daneben (Info-Displays werden oft nicht vom Bus gespeist)
                            • An Stellen, wo ein Info-Display hin könnte -> 230V Kabel, Buskabel, Netzwerkkabel!
                            • Steckdosen neben den Raumtüren auf Höhe des Schalters (man wird nicht jünger)
                            • keine Wand ohne Steckdosen (sonst Stopperkabel)
                            Alles andere wurde schon genannt.

                            Obwohl:

                            wer es sich leisten kann:
                            • höhere Räume und abgehängte Decken, Rohre und Kabel dann hier statt unter dem Estrich verlegen. Erleichtert spätere Änderungen sehr.
                            Mfg
                            JH

                            Kommentar


                              #15
                              Erst einmal vorneweg: Ich bingerade dabei fehler zu machen, da ich für meine Anlage gerade noch ein paar Kabel ziehe...

                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              interessiert Dich nur der KNX/Elektrik Teil?.....
                              - Netzerkdosen ebenfalls mit 2 Kabeln
                              Ich schlage vor in den Zimmern mindestens 3x netzwerk zu legen und im Bereich Server, Fernseher und Multimediazentrale mindestens 4x.

                              So kannst Du auch jederzeit ein HDMI-Signal über Konverter in die Räume leiten, um z.B. Beamer oder Displays mit voller Auflösung anzusteuern.

                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              - Steckdosen mit 5x2,5
                              Wenn auch Stromkabel bei einer EIB-Installation (leider) nicht zu den teuersten Komponenten gehören, sollten 5x1,5 Kabel in den meisten Fällen ausreichen, lediglich bei Herd, elektr. Fussbodenheizung, etc. würde ich ein 2,5er Querschnitt nehmen

                              Generell habe ich in allen Ecken im Haus 2x5er Dosen gebohrt und alle erst einmnal nicht benötigten Dosen mit roten Deckeln unter Putz gelegt. So kannst Du später auch leicht ein paar Dosen dazulegen.

                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              - Außenbeleuchtung, Bewegunsgmelder, Kameras etc. besser planen und entsp. Kabel vorsehen
                              Wenn meine Frau die erste Kamera in der Wohnung sieht, bekommt Sie mit Sicherheit schlechte Laune... Ich finde die Idee prinzipiell, z.B. Kinderzimmer bei Baby nicht schlecht aber irgendwo sollte man es auch gut sein lassen. Ich habe eine Kamer im Aussenbereich vorgesehen und habe ein AV und ein Netzwerkabel dorthin verlegt. Nimmt man eine analoge Kamera (Aussenkameras deutlich günstiger, kleiner und das Signal kann leicht über Wandler auf den Multischalter gelegt werden) nimmt man das AV-Kabel für das Signal und das Netzwerkkabel für Strom über POE. Bei einer Netzwerkkamera (Vorteil einener Webserver) nimmt man halt nur das Netzwerkkamera. Gibt übrigens auch Hybridkameras...

                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              - größeren Verteiler
                              Ich habe gleich einen mit 540TE genommen und bin wirklich froh darüber

                              Zudem habe ich in den Räumen (Schalterprogramm S55 von Gira) unterschiedliche Dosenfarben verbaut. Standard ist weiss, Grün für PC-Steckdosen, welche auf Dauerstrom laufen und (generell) nicht geschaltet werden und über eigenen FI abgesichert sind, genau wie die Lampen, damit bei einem kaputten Fön, Kaffenmaschiene, etc. es nicht im ganzen Haus dunkel wird. Gelbe Steckdosen sind nur für dimmbare Lampen vorgesehen, welche in Szenen eingebunden werden.

                              Zudem in jedem Raum Sat-Anschluss (habe zum Glück einen 22er Multischalter genommen, weil ich mir den vielleicht mit den anderen Parteien teilen wollte aber viel übrig ist nicht mehr) und Lautsprecherkabel. Dosen für Ausgänge für Lautsprecher und ein Eingang für eine Einspeisung im Raum. Im Wohnzimmer lieber doppelt, damit man gleichzeitig aufnehmen und anschauen kann also 4-Loch-Dosen.

                              So das wäre es erst einmal von mir als Tipps...

                              CU GUS

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X