Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche "Fehler", Lösungen, usw. würdet Ihr beim nächsten mal anders machen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    By the way:

    Ich habe seit heute 3 Netzwerk-Doppeldosen im Schlafzimmer.
    An einen kommt das Telefon. Die anderen ... keine Ahnung ... einfach mal verlegt. Man versucht ja in die Zukunft zu denken.

    Übrigens:

    Keller: 150 m² mit 18 Netzwerk-Anschlüssen
    EG: 220 m² mit 56 Netzwerk-Anschlüssen
    OG: 90 m² mit 26 Netzwerk-Anschlüssen
    1 Switch 24p

    Das schlimmste ist, immer genau da keine Dose zu haben, wo man eine braucht.

    Gruß, Markus

    Kommentar


      Guter Post. Danke!

      Kommentar


        @Topper
        Was macht man denn mit soviel Doppeldosen? Hast Du 'ne eigene Softwareschmiede ?

        Ich plane gerade mein Haus und komme bei 200 m² Wohnfläche auf gerade mal 25 Doppeldosen... lass mich gern überzeugen!!!

        Gruß, Reik

        Kommentar


          Aber echt für was soviel Dosen?
          Ich hab bei mir 10, 2 davon in Betrieb. Wüsste nicht was ich da noch rienstecken sollte.
          Radios per wlan, laptops per wlan, TV per wlan,
          Telefone sind allles richtige Handys.

          Grüße

          Kommentar


            Absolutes Ack! Diesen Fehler würde ich nicht mehr machen, mir vom Architekten, Eli, Bauträger einreden zu lassen das ich etwas an der Birne hätte Cat auf Terasse, WC etc. zu legen. Heute fehlen sie mir..

            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
            Aber echt für was soviel Dosen?
            Ich hab bei mir 10, 2 davon in Betrieb. Wüsste nicht was ich da noch rienstecken sollte.
            Radios per wlan, laptops per wlan, TV per wlan,
            Telefone sind allles richtige Handys.

            Grüße
            Naja, Kupfer ist Kupfer und Funk ist Funk
            - Durchsatz: Wlan, mit gaaanz viiiel Glück 80 Mbit (Realität, nicht Datenblatt); LAN geht je nach OS schon auch mal mehr.. Immer, auch ohne Glück und der zufällig richtigen Kombi von AP&Client
            - Radio&TV: naja, mal so unter uns, mit viel Glück klappt das auch mal zwei Stunden ruckelfrei aber ja nicht die Mikrowelle zwischendrin einschalten..
            - Mit einem Cat kann man vieles machen; ISDN, NF-audio, RS232/485, sogar USB, 1-Wire, KNX (leicht illegal, geht aber), DMX uvm. Mit Funk/Wlan braucht man jeweils eine tendenziell teurere Box..
            - Sowas wie WoL? (ja gibts, funktioniert Stand heute aber nicht wirklich)
            - Wlan braucht nach dem aufwachen einige Sekunden, LAN eher Millisekunden (Stichwort Visu-Client)
            - Du hast offenbar besseren Handyempfang (alle Anbieter) zuhause, als ich.. Und wo wir schon beim Thema Telefon sind: VoIP über Wlan ist ein ziemlicher graus, vom unterbrechungsfreien roaming/handover zwischen Zellen mal garnicht zu sprechen

            Wlan ist toll, praktisch und auch sinnvoll - wo es nicht anders geht oder - aber bitte keine Planungsgrundlage sondern IMHO dann ein Planungsfehler..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Naja ich bin vielleicht altmodisch aber voip geht leider mit nur umts verbindung nicht, daher nutzlos für mich.

              80mbit Durchsatz für mich völlig ausreichend, für was brauch ich mehr? hdtv streamen? wohin? ich bekomme das Signal aus der Schüssel direkt in die TVs. Es gibt 4 Mikrowellen im Haus, keine Störungen
              Und die Visu funktioniert auch wenn sie mal genutzt wird... (Haben neben dem HS noch BJ Controlpanel. das reicht den Bewohnern, das meiste geht ja eh automatisch).
              Multiroom audio oder Video hab ich nicht da nicht gebraucht.
              Man muss eben vorher wissen was man haben will und was nicht.

              Kommentar


                Naja,

                ich gebe schon zu, dass ich die eine oder andere Dose noch nicht gebraucht habe, aber Netzwerkkabel und ne Dose kosten ja auch nicht die Welt.

                Es geht ja schon mal damit los, wenn die Frau, aus welchen Gründen auch immer, im Wohnzimmer die Möbel umstellen will.
                Ach ja, ich surfe auf der Wohnzimmer-Couch trotz WLAN mit Kabel.

                Gruß, Topper

                Kommentar


                  Zur Not die CAT Kabel in ne Dose verlegen und vorerst zuputzen solange nicht gebraucht. So werd ich das machen, weil ich möchte zwar die Möglichkeit haben "überall" n LAN Kabel einzustecken, möchte aber keine Dosen die man sieht und die nicht verwendet werden. Daher erstmal zuputzen und wenn man später die Möbel umstellt muss man die Dose nur noch öffnen und ne Netzwerkdose einbauen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    Hoi

                    Ich find' die ganzen Dosenbatterien auch nicht schön.
                    Nächstes mal mach' ich Bodenkanäle in die Ecken.
                    Technik die man sieht find' ich nicht toll.
                    Mein Geschmack ist mehr so Bauhaus.
                    Mit meinen ganzen Dosen in den Wänden und teilweise auch in den Decken bin ich nicht mehr so froh.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      Ich bin derzeit am Sanieren und habe im EG die Möglichkeit meine Elektro- und Datenkommunikation im Fußboden zu verlegen. Gedacht hatte ich das ganze in einem Kabelkanal im Fußboden an den Wänden herumlaufen zu lassen und per UP-Rohre senkrecht zu den Dosen abzuzweigen. Geplant sind zwei Doppeldosen, bestehend aus zwei Steckdosen sowie einmal LAN und einmal TV, in den jeweiligen Raumecken. Da ich ersteinmal nur die Steckdosen verdrahten möchte, wollte ich mir die Kabel und Dosen für LAN und TV sparen und später bei Bedarf einbauen.

                      Hat schon jemand Erfahrung, wie man später durch den angedachten Kanal im Fußboden entsprechende Nachrüstungen vornehmen kann? Ich müsste ja beim Kabel einschieben die jeweiligen Abzweigungen treffen, oder sollte ich gleich von Anbeginn einen Zugdraht vorsehen?

                      Auf jeden Fall möchte ich bereits Steckdosenstrom, EIB und 1-Wire umlaufend verlegen.
                      Zudem müssten wohl auch Strom und Daten beim Verlegen eine Trennung erfahren.
                      Gruß
                      Karsten

                      Kommentar


                        also wenn beim nächsten HAus Geld keine Rolle mehr spielt, dann gibt's auf jeden Fall überall größere Raumhöhen, abgehängte Decken und Vorsatzschalen an allen Wänden. Kabel käme dann grundsätzlich über die abgehängte Decke und von da kann man zwischen Wand und Vorsatzschale relativ einfach noch was nachrüsten.
                        Die Ideee mit zugeputzten Dosen ist auch ok, aber da muss ich trotzdem schon ne Idee haben wo ich was brauche.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          Das mit dem umlaufenden Kabelkanal ist schon 'ne geile Sache. Hab auch schon irgendwo hier im Forum gelesen, wie sich jemand sowas hingezaubert hat... "Ackermann-Dosen" o.ä. - mich würde mal interessieren, ob das immense Mehrkosten mit sich bringt. Hat jemand Erfahrung auf diesem Feld?

                          Gruß, Reik

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich bin wirklich überrascht immer hier zu lesen das man Dosen vorrüstet damit man ggf. die Möbel umstellen kann, bzw. das wohl auch schon viele öfters umgestellt haben. Bei mir ist alles so gebaut das es dem Zweck dient. D.h. ich könnte z.B. den Fernseher nie woanders hinstellen als da wo er jetzt an der Wand hängt, bzw. das Bett hatte ich mit den Steckdosen für die Nachttischlampen auch fix an einer Seite geplant, oder die Lautsprecherkabel für die Surround-Anlage fix mit Lautsprecherdosen an der Wand vorgesehen, das kann ich auch nicht ändern.
                            Das Gleiche gilt für mich bei der Küche, Speisekammer, Gästezimmer etc.
                            Mich würde es wirklich interessieren wo man Dosen für evtl. spätere Benutzung vorplanen sollte.

                            Die Idee mit den Dosen plus Deckel zu verputzen ist nicht schlecht, aber wenn man dann irgendwann alle Dosen mal gebraucht hat ,
                            hat man wohl in den Räumen alles voller Dosenlöcher

                            Lg,

                            Thomas

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich bin wirklich überrascht immer hier zu lesen das man Dosen vorrüstet damit man ggf. die Möbel umstellen kann, bzw. das wohl auch schon viele öfters umgestellt haben.
                              @Thomas Full ACK

                              Bei mir genau das gleiche , bis auf die Kinderzimmer wusste ich eigentlich schon beim Zeichnen des Plans wo meine Möbel stehen werden , sprich habe meine Räume auch danach geplant das mein Fernseher mittig an der Wand hängt , die Couch mittig davor steht , die Leinwand mittig hängt ... und und und .. Die Lautsprecher sind natürlich auch auf alles ausgerichtet.

                              Aber gibt bestimmt Häuser ab 200qm + wo man mehr Stellmöglichkeiten hat.
                              greetz Benni

                              Kommentar


                                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                                @Thomas Full ACK

                                Bei mir genau das gleiche , bis auf die Kinderzimmer wusste ich eigentlich schon beim Zeichnen des Plans wo meine Möbel stehen werden
                                Oft ergibt sich die Möbelpositionierung aus der jeweiligen Raumgeometrie.

                                anderes Beispiel!
                                mein Fernseher kann nicht größer werden als 32 Zoll!
                                Grund: links neben dem Fernseher steht ein Stahlofen.
                                Fernseher auf der gegenüberliegenden Wand plazieren bedeutet das ich mich immer anders plazieren muss wenn ich meinen Ofen geniessen will!
                                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X