Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH mit Anliegerwohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    hmm also brauch ich wieder ein Signal damit die Steckdose geschaltet ist.

    An sich egal wo das Signal her kommt?


    Eine andere Geschichte.

    Hat jemmand eine Empfehlung für Fensterkontakt per Funk? Und ist es möglich dieses Signal in den KNX einzuspielen.

    Ich habe mir keine Fensterkontakte gezogen (Kabel) weil ich das nru an zwei Stellen evtl. benötige.

    Kommentar


      #32
      Ja, egal ob das Signal über einen Taster oder die Visu kommt

      Für die Fenster kannst du auf EnOcean setzten. Das hat den Vorteil das du keinerlei Kabel an den Fenstern benötigst. Ich überlege sogar im Neubau den Fenstergriff ein zu setzen, da dieser mir zuverlässig melden kann, ob das Fenster gekippt oder offen ist, auch wenn es vielleicht angelehnt ist und die Reedkontakte sagen "ZU".

      Das einzige was du dazu noch brauchst ist natürlich einen EnOcean Funkempfänger. bei mir erledigt das der EibPort gleich mit, den ich als Logikmaschine und für die Visu einsetzen werde.

      Kommentar


        #33
        Das kannst Du über Enocean lösen.

        z.B. BAB Technologie Encocean Gateway (oder gleich mit EIBPORT), Weinzierl ENO.

        Fensterkontakt Enocean diesen hier z.B.:

        Thermokon 248051 Fenster - Türkontakt SRW01 868MHz online kaufen im Voltus Elektro Shop

        Gibt es auch als Fenstergriff.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #34
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Ja, egal ob das Signal über einen Taster oder die Visu kommt

          Für die Fenster kannst du auf EnOcean setzten. Das hat den Vorteil das du keinerlei Kabel an den Fenstern benötigst. Ich überlege sogar im Neubau den Fenstergriff ein zu setzen, da dieser mir zuverlässig melden kann, ob das Fenster gekippt oder offen ist, auch wenn es vielleicht angelehnt ist und die Reedkontakte sagen "ZU".

          Das einzige was du dazu noch brauchst ist natürlich einen EnOcean Funkempfänger. bei mir erledigt das der EibPort gleich mit, den ich als Logikmaschine und für die Visu einsetzen werde.
          Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken.
            Ich werde ja bei meinem Projekt auch nur von den Besten (*hust*voltus*hust*) beraten

            Kommentar


              #36
              hier Hoppe mit SecuSignal EnOcean:

              SecuSignal® - HOPPE


              bei 60€ (Fensterkontakt Enocean) - 100€ (Hoppe SecuSignal) pro Flügel hält sich das Einsparpotential gegenüber vom Fensterbauer eingebaute Fensterkontakte + Verkabelung (eine Leitung pro Raum würde ja ausreichen) jedoch in Grenzen.....

              Kommentar


                #37
                Zitat von rey Beitrag anzeigen
                ...pro Flügel hält sich das Einsparpotential gegenüber vom Fensterbauer eingebaute Fensterkontakte + Verkabelung (eine Leitung pro Raum würde ja ausreichen) jedoch in Grenzen.....
                nicht unbedingt, bei vielen Fenstern und 2 Kontakten je Flügel sparst du dir eine ganze Menge digitale Eingänge und, wenn du die alle zentral machst, auch eine ganze Menge Platz im Schaltschrank.
                Nur als Beispiel bei mir:
                26 Digitaleingänge stehen 13 EnOcean Fenstergriffen gegenüber. Leider habe ich noch kein Angebot vom Fensterbauer, aber wenn ich für 75,-€ je Fenster ausgehe, dann sieht die Rechnung folgender maßen aus:
                Reedkontakte:
                13 Fenster á 75,-€
                2x 16 fach BE 480,-€
                24 TE Platz im SS (eigentlich nur 16TE, aber ich habe keine 4 TE KNX Geräte um die Reihen auf zu füllen. )
                250m 2x2x0,8 125,-€

                Enocean:
                13 Fenster-Dreh-Hebel á 75,-€
                Mehrpreis EibPort v3 für EnOcean 100,-€

                Ersparniss mit EnOcean Variante ca. 500,- + 24TE im Schaltschrank.

                Ich hoffe ich habe zu so früher zeit jetzt keinen Rechenfehler eingebaut.

                Kommentar


                  #38
                  Also nur das ich es richtig verstanden habe.

                  Ich benötige je Fenster 1x Fensterkontakt und was ist das mit dem EibPort? Habe jetzt in der Gegenrechnung was von 100€ gelesen, was ist das für ein Teil? Enocean ist ja wohl nur die Kommunikation oder?

                  Kommentar


                    #39
                    jetzt nimm einen ABB Konzentrator 32 mit SV für 300€, dann benötigt man bei einem 2-etagen Haus mit Keller evtl ein 2. KNX-Enocean-Gateway und man hat mehr 1-flügelige Fenster

                    dann sieht die Sache wieder anders aus... naja, man muss es genau aufs eigene Haus berechnen... aber grundsätzlich ist das schon eine sehr gute Nachrüstlösung!

                    @Egor: du benötigst noch ein KNX-Enocean-Gateway, z.b. Weinzierl 620 KNX ENO ca 280€, wie ididdi auf 100€ kommt beim EibPort v3, weiß ich nicht...

                    Kommentar


                      #40
                      ICh möchte nochmal zu Thema Schaltaktor mit Strommessung.

                      Wie macht ihr das? Wie Schaltet ihr wieder Strom auf Dose der Waschmaschine z.B.? Und wie in der Wohnraumecke (Fernseher, Verstärker usw)?

                      Ganz normal mit den Taster an der Tür? Also wenn man reinkommt zum Licht anschalten?

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo miteinander

                        Zitat von rey Beitrag anzeigen
                        du benötigst noch ein KNX-Enocean-Gateway, z.b. Weinzierl 620 KNX ENO ca 280€, wie ididdi auf 100€ kommt beim EibPort v3, weiß ich nicht...
                        Genau lesen, das steht Mehrpreis!
                        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                        Mehrpreis EibPort v3 für EnOcean 100,-€
                        Der EibPort kostet ~1k€, der EibPort mit EnOcean-Gateway kostet knapp 100,-€ mehr.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von egor Beitrag anzeigen
                          Ganz normal mit den Taster an der Tür? Also wenn man reinkommt zum Licht anschalten?
                          Was hat das Licht mit der Waschmaschine zu tun?
                          Und warum hat die Waschküche einen Taster?

                          Gerade die Nutzräume sind prädestiniert für Bewegungsmelder.
                          Dann kann man die Steckdosen ruhig bei jedem Betreten einschalten.

                          Kommentar


                            #43
                            aktivieren über Taster, Gui, Bewegungsmelder, Logic etc....


                            @eibport: mit dem Aufpreis für Enocean zu rechnen ist ja nur ein Sonderfall für diejenigen, die bereit sind, 1000€ für so ein Gateway auszugeben...

                            mit dem Raspberry pi mit Rot tpuart Erweiterung, REG-Gehäuse+SV und smarthome py ist man mit ca 120€ bei einem vergleichbarem Funktionsumfang... (ist natürlich auch eine (sehr gute) Bastellösung)

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                              Was hat das Licht mit der Waschmaschine zu tun?
                              Und warum hat die Waschküche einen Taster?

                              Gerade die Nutzräume sind prädestiniert für Bewegungsmelder.
                              Dann kann man die Steckdosen ruhig bei jedem Betreten einschalten.
                              Das Licht hat nur mit dem Raum was zu tun. Licht über Taster, weil ich eben nur einen Taster (bzw. 1 UP Dose mit KNX Leitung) in dem Raum habe. Für Licht, Rolladen und Temperatur.




                              Also um die EnOcean nutzen zu können bnötigt man so ein teures EibPort oder reicht hier auch das KNX-Enocean-Gateway

                              Kommentar


                                #45
                                Ja es braucht ein KNX-ENOCEAN Gateway, der EIBPort bietet diese Funktion auch. Kann nebenbei natürlich noch viel viel mehr. Also wenn man im Rahmen seines Gesamtkonzeptes den EIBPort mit auf der Liste hat (Logik, Visu usw.), ist er mit 100 EUR Aufpreis für die ENOCEAN Funktionalität ein sehr günstiges Gateway.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X