Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH mit Anliegerwohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    HAllo,

    ich möchte nochmal die Aktor geschichte durchgehen.

    Planung siehe Anhang.

    Verteilung im EG:

    34 x Licht
    2 x Steckdose
    -> 2x MDT AKS-2016.02 Schaltaktor 16A
    16 x Rolladen
    -> 2x MDT-AKU-0816.01 Universalaktor 8-fach

    7 x Heizung
    3 x heizung
    -> 1x MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 24-230VAC 4TE
    -> 1x MDT AKH-0400.01 Heizungsaktor 24-230VAC

    1x MDT STV-0640.01 Busspannungsversorgung, 6TE REG
    1x MDT SCN-IP000.01 IP Interface, 2TE REG

    Verteilung im OG:

    17 x Licht
    1 x Steckdose
    -> 1x MDT AKS-2016.02 Schaltaktor 16A
    7 x Rolladen
    -> 1x MDT-AKU-0816.01 Universalaktor 8-fach

    5 x Heizung
    -> 1x MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 24-230VAC 4TE

    1x MDT STV-0640.01 Busspannungsversorgung, 6TE REG
    1x MDT SCN-IP000.01 IP Interface, 2TE REG



    Somit wäre das Haus und die Anliegerwohnung separat komplett realisierbar oder?


    Habe ich was vergessen oder kann man was besser machen?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #47
      Zitat von egor Beitrag anzeigen
      16 x Rolladen
      -> 2x MDT-AKU-0816.01 Universalaktor 8-fach
      Das wird so nicht hinhauen. Der Univeralaktor 8-fach kann 8 Schaltkanäle oder 4 Rolladenkanäle. Also man braucht immer 2 Schaltkanäle je Rolladen.

      Aber warum nimmst du nicht gleich den Jalousieaktor (wie in deiner alten Planung)?

      Kommentar


        #48
        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
        Das wird so nicht hinhauen. Der Univeralaktor 8-fach kann 8 Schaltkanäle oder 4 Rolladenkanäle. Also man braucht immer 2 Schaltkanäle je Rolladen.

        Aber warum nimmst du nicht gleich den Jalousieaktor (wie in deiner alten Planung)?
        ups hast natürlich recht, habe mich da vertan.

        natürlich macht nur der MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach sinn.

        Also 2x für EG Verteilung und 1x für OG.

        Wenn ich die OG Verteilung mit der EG Verteilung verbinden möchte. Dann brauche ich in der EG verteilung lieber den MDT SCN-IP100.01 IP Interface mit IP Routing, 2TE REG anstelle von SCN-IP000.01 IP Interface, 2TE REG

        und im OG kann ich dann auf SCN-IP000.01 IP Interface, 2TE REG und STV-0640.01 Busspannungsversorgung, 6TE REG verzichten richtig?


        Ich habe zwar keine grüne Bus Leitung von EG zu OG, aber ich habe 1x Duplex CAT 7 gelegt (Telefon und Internet) Das müsste doch klappen richtig?

        Kommentar


          #49
          Also ich habe nun folgendes bestellt.

          3x MDT AKS-2016.02 Schaltaktor
          2x MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor
          1x MDT AKH-0400.01 Heizungsaktor
          1x MDT SCN-IP100.01 Interface
          1x MDT STV-0640.01 Spannungsversorgung
          3x MDT JAL-0810.01 Rolladenaktor


          Welche ETS Variante wäre für mich sonnvoll? Privat Person. Gelengtliches Programmieren bzwm anpassen

          Kommentar


            #50
            Also ich persönlich würde die Vollversion kaufen (evtl. auf die nächste Sammelbestellung im Forum warten, wenn die Zeit nicht drängt). Mit der lite kannst du nur 20 Geräte programmieren. Man kann zwar das ganze in verschiedene Projekte aufteilen, aber das ist sicher nicht sehr kompfortabel...

            Du hast jetzt schon 11 Geräte aber noch keinen einzigen Lichtschalter oder PM. Wirst also ganz sicher weit über die 20 Geräte für die Lite-Version kommen. Die lite-Version reicht aber für die ersten "Gehversuche" bis evtl. die Vollversion über die Sammelbestellung eingetroffen ist. Die Lite-Version bekommst du kostenlos, wenn du das Onlinetraining (auch kostenlos) absolvierst.

            Gruß, Rico

            Kommentar


              #51
              Ohh vielen Dank für die Info.

              Ja dann würde die Sammelbestellung sinn machen.

              Wo kan man sich da eintragen?



              Noch eine andere Frage zu der Heizung.

              Meine überlegung war um die Temperaturfühler zu reduizieren.

              z.b. Küche, Wohn/Esszimmer. geplant waren 1x in der Küche (1 Stellantrieb) 1x in Wohn/Esszimmer (2 Stellantriebe)

              Würde es hier Sinn ergeben nur einen Fühler zu machen und somit 3 Stellantriebe gleich zu steuern? Oder wird des in der Küche extrem warm und in Wohn/Esszimmer die Soll Temp?

              Kommentar


                #52
                Zur Heizung kann ich dir nix sagen. Läuft bei mir nicht über KNX. Frage ist nur, ob es wirklich sinn macht an den Temp-Fühlern zu sparen... Gibt übrigens auch Lichtschalter mit integriertem Temp-Fühler.

                Sammelbestellung siehe Suchfunktion: https://knx-user-forum.de/324234-post1.html

                Gruß, Rico

                Kommentar


                  #53
                  Ja ich wieß,

                  aber der von Gira ist deutlich teurer als der Taster ohne Temperatur.

                  Deswegen lohnt sich da evtl ein paar Zimmer zusammen zufassen.

                  Kommentar


                    #54
                    Gira Tastsensor 3 Komfort mit Integriertem Temperatursensor

                    https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...r-komfort.html
                    .... und Tschüs Thomas

                    Kommentar


                      #55
                      Alternative Temperaturmessung über 1-wire
                      Ein Fühler kostet 1€, und man kann die zwei übrigen Adern des knx Kabels verwenden...
                      1wire Gateway gibt es mehrere.. Z.B. rot tpuart Erweiterung für raspberry pi oder wiregate...

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von egor Beitrag anzeigen
                        Würde es hier Sinn ergeben nur einen Fühler zu machen und somit 3 Stellantriebe gleich zu steuern? Oder wird des in der Küche extrem warm und in Wohn/Esszimmer die Soll Temp?
                        Das hängt davon ab, ob der hydraulische Abgleich korrekt erfolgt ist. Dadurch wird bei gleicher Ventilstellung auch die zum Raum passende Menge Wasser abgegeben, so dass die Temperaturen auch passen.

                        Der Punkt ist, kaum ein Heizungsmonteur nimmt sich dafür noch die Zeit "Kunde hat doch Einzelraumregelung" und daher unterbleibt das nicht selten. Mal abgesehen von den Fehlern die tatsächlich passieren. Man glaubt gar nicht, wie oft Vor- und Rücklauf ein oder mehrmals im Haus vertauscht werden, wieviele Anlagen falsch eingestellt sind.

                        Das bekommst Du nur mit Sensoren raus, mit vielen, nicht mit Reduzierung auf nur einem. So ein Haus läuft 20 bis 40 Jahre oder mehr. Da sollten sich ein paar präzise Temperaturfühler für Estrich und Luft (jeweils pro Heizkreis und Zone) auch rechnen.

                        Wenn wir mit unseren Kunden sprechen, diejenigen mit dem geringsten Energieverbrauch haben am meisten Sensoren (Temp, Feuchte, VOC) und werten diese auch aus und stellen Ihre Anlage genau danach ein.

                        Einer unserer Kunden mit über 100 Sensoren schafft es, das Haus mit nur einer Heizmittelübertemperatur von 1/10 Grad Celsius zu heizen (Heizschlangen extrem dicht). Denn je geringer die Vorlauftemperatur, desto besser die Leistungszahl der Wärmepumpe und desto geringer die Verluste.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #57
                          Oje das habe ich total übersehen beim Tastsensor 3 Komfort von Gira, der hat ja einen Fühler drin.

                          Ich dachte irgendwie nur, die Tastsensor 3 Plus haben diese. Aber der Plus hat halt noch den Regler. Wobei die Regelung auch der MDT Heizungsaktor übernimmt.

                          Meine Frau will halt umbedingt (für sich als Kontrolle) diese Gira Tastsensor 3 Plus (soll/ist vorgabe)

                          Aber in ein paar Räumen kann man diese Kondrolle verzichten (Flur, HWR usw)

                          Kommentar


                            #58
                            offtopic:
                            gira ts3 sind funktional sehr gut
                            jedoch optisch muss man sich da schon sicher sein... mMn sehen die TS3 nur mit hochwertigen Edelstahl/Alu Wippen/Rahmen wie z.B. Design E22 (Edelstahl Gelasert, teuer!) nicht wie eine Puppenhausinstallation aus.. aber das ist Geschmackssache

                            bei Interesse, übersicht über Optik vieler Sensoren
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...programme.html

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Community,

                              ich habe eine kleine technische Frage.

                              z.b. Schaltaktor.

                              Ich könnte theoretisch alle 20 Kanäle über eine Sicherung laufen lassen oder?

                              Also in der ersten Klemme die Spannung auflegen und dann zu jedem Kanal brücken.

                              Weil in der ANleitung sind die benachbarten Kanäle immer unterschiedliche Phasen.

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Community,

                                welche möglichkeit habe ich um in die ETS erste Einblicke zu kriegen? Gibt es DEMOS oder sowas?

                                Falls ja, woe kriegt man solche her?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X