Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausstiegmöglichkeit aus KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ausstiegmöglichkeit aus KNX?

    Hallo,

    Je mehr ich von KNX lese, desto überzeugter bin ich dass es das richtige Bus-System für mich wäre (auch wenn ich mit mit ein paar Punkte der KNX-Strategie nicht einverstanden bin)

    Nun ist es so: KNX bzw. EIB gibt es schon lange und es ist ein richtiger Standard, der so auf die schnelle nicht wieder verschwindet wird wie manche von den anderen Zig Millionen Funk-Lösungen die aktuell auf den Markt sind und die nicht miteinander kompatibel sind.

    Trotzdem: Angenommen das unmögliche passiert doch und KNX gibt es nicht mehr _und_ die eigene Anlage kaputt geht_und_ man keine ersatz-Komponenten mehr findet (ich weiss, ich weiss)

    Könnte man dann irgendwie auf ein anderes System umsteigen ohne alle Wände aufreissen zu müssen? Die Verbraucher gehen alle zum Verteiler, das ist Sicher ein Vorteil, aber die Taster hängen alle an einem Bus.

    Irgendwo habe ich gelesen dass z.B. bei Loxone das lösbar wäre weil dort die Taster auch Zentral geführt werden. Oder bei Z-Wave wo man den Schalter-Aktor entfernen und ein normaler Schalter wieder einsetzen könnte, weil im Prinzip dort drunter eine "klassische" Installation ist die später durch die Z-Wave Komponenten unterbrochen wurde.

    Bei Loxone und Z-Wave sehe ich aber andere, realistischere Risiken. Und wie gesagt, ich glaube nicht dass KNX so schnell wieder verschwindet, aber das Haus soll in 30 oder 40 Jahren auch noch stehen, und das ist eine sehr sehr Lange Zeit.

    #2
    na, Du machst Dir ja Gedanken :-) Deine Sorgen hätte ich gerne!

    Zur guten Nachricht. Neben Dir haben sich die letzten Jahrzehnte zigtausende für KNX entschieden. Die haben alle die gleichen Kabel verlegt.
    Wenn uns Deine Apocalypse trifft dann werden die rettenden Engel in Form von Unternehmen die sich auf diesen Markt, der dann auf neue Lösungen hofft, stürzen.

    Kann man Dir noch andere Sorgen nehmen? :-)

    Ruhig einschlafend ob meiner langfristig sicheren Investition in KNX.
    Sepp

    PS: Wenn Du dann in 30 Jahren Deine Fenster erneuerst, Deine Heizung und Dein Dach, dann kannst auch gleich nen neuen Bus auf Glasfaserbasis einziehen der dann vlt. wieder ein paar Jahre hält. Der wird wahrscheinlich eher blind werden bevor die letzten Elektronen aus meinen Grünen Kabelchen gelutscht sind ;-)

    Kommentar


      #3
      Loxone wirst du gleich wieder vergessen können. Da wird jeder Taster einzeln angefahren.
      Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann lege zu jedem Taster ein Leerrohr aus der Verteilung. Zur größten Not könntest du das Buskabel raus schmeißen und konventionell verdrahten.

      Kommentar


        #4
        Das mit dem Leerrohr habe ich auch gemacht. Aber nicht aus Sorge um die Bustechnik, sondern um für weitere Technik noch einen Kabelweg zu haben.
        Wenn Du Reserven willst: Leerrohr und KNX-Leitung parallel. KNX-Leitung im Rohr würde ich (außer im Reparaturfall) nicht mehr machen. Sollte die KNX-Leitung aus irgendeinem Grund einmal ungenutzt in der Wand liegen, kann man das verschmerzen.
        Ich für mich glaube aber eher, dass ich meine Anlage einmal voll funktionsfähig vererben werde (nein, ich bin noch nicht in Rente).

        Freundliche Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Eben, in Schulen, Krankenhäusern, Hotels, Büros und Industriebauten wurde schon vor Jahren vieles mit KNX verkabelt. Das stirbt so schnell nicht aus.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            .. Aaaaahhhh wir werden alle sterben!!!!!

            Airport Dubai
            London Heathrough
            Airport Zürich
            ...
            ..
            .
            Finca Los Miticos
            http://www.smart-building-design.ch/...ssociation.pdf

            Hier ein kleiner Überblick zu KNX und die Entwicklung der letzten Jahre
            http://www.knx.org/media/docs/Events...esentation.pdf

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Peter vorsicht wenn du das so schreibst könnten so mache Behörde das als Terrorwarnung deuten und dir das SEK vorbeischicken.
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                .. Aaaaahhhh wir werden alle sterben!!!!!

                Airport Dubai
                London Heathrough
                Airport Zürich
                Airport Berlin?????

                Kommentar


                  #9
                  KNX Ausstiegsmöglichkeiten

                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Airport Berlin?????
                  Zur adäquaten Kommunikation über den Fertigstellungstermin des Airports Berlin (BER) wurde eigens das Futur 3 in die deutsche Grammatik aufgenommen....

                  Dasselbe trifft aber sicher auch auf "Abkündigung von KNX" zu.

                  Die Bündelung der Aktoren an einem Punkt ist sicher eine gute Voraussetzung für Einführung eines neuen oder anderen bereits bekannten Systems in Deinem Haus.
                  EnOcean? Irgendwas von Conrad, ELV & co...? Eine SPS ?

                  Da ist dann nur die Frage, wie das Sensor-Signal zum Schrank kommt - aber damit kann man sich sicher damit behängen, wenn alle Krankenhäuser und Schulen in D umgerüstet sind. Die bräuchten ja dieselbe Lösung...

                  Liebe Grüße Björn

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ehrlich gesagt mache ich mir darüber keine Gedanken... ich kenne Anlagen, die laufen seit mehr als 15 Jahren ohne irgendeinen Support nach Fertigstellung. Die laufen und laufen und laufen...
                    .. und daran wird sich nichts ändern; wenn die ehutigen gut gemacht werden, laufen diese genauso.

                    Ich glaube, dass wir uns da keine Gedanken müssen -eher werden die "smart home systems" von C..., EL... und Co. weniger werden und KNX mehr. (Das hoffe ich einfach mal ganz optimistisch!
                    Viele Grüße,
                    Fabian

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      den Gewerbebetrieb würde ich da nicht zwingend als Referenz sehen.
                      Wie das im Gebäudemanagement aussieht weis ich nicht. Aber in der Industrie ist es nicht unüblich alle 15 - 25 Jahre komplette Steuerungen durch neuere Systeme zu ersetzen. Wobei ich auf der anderen Seite auch genug Renter kenne, die Altanlage warten, mit denen sich sonst keiner mehr auskennt und wo Altteile aufwändig repariert werden, weil es keine Ersatzteile mehr gibt.

                      Als Privatmensch würde ich mir da allerdings keine Sorgen machen.
                      Selbst wenn es den Standard irgendwann nicht mehr gibt, wird man noch über Jahre oder Jahrzente Teile bei eBay und Co finden.

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X