Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Verteiler - Eure Meinung bitte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung Verteiler - Eure Meinung bitte

    Ich habe mir bezüglich der Planung des für mich in Frage kommenden Verteilers gedanken gemacht. Im Anhang seht ihr einen Entwurf.

    Könnt ihr mir bitte Eure Meinung sagen bezüglich Bestückung, Berücksichtigung der Wärmeabgabe, Trennung der Stromkreise etc. bzw. Optimierungstips geben, sofern dies notwendig ist.

    Mir ist bewußt, dass sich die Reserven im Verteiler in Grenzen halten werden, vermutlich werden es auch 4 anstatt 6 Dimmaktoren werden. Für mein Vorhaben ist der Verteiler schon auf Maximum geplant.

    Zur Bestückung (von oben nach unten):
    • 1. Reihe links hinter der Abdeckung befindet sich die Einspeisung und die Abgänge für den FI-Kreis 1 via Reihenklemmen.
      Rechts hinter der Abdeckung befinden sich die Abgänge für die FI-Kreise 2 und 3 via Reihenklemmen.
    • 2. Reihe: Heizungsaktor, ev. Netzteil für REG-Server (nicht eingezeichnet), 3x Jalousie-/Schaltaktor (für Rollläden, Markise, geschaltetet Steckdosen max. 10A, geschaltete Beleuchtung)
    • 3. Reihe: ev. DALI-Gateway, ev. Logik, IP-Schnittstelle, Patchmodul, SV für Hauptlinie (REG-Geräte), Linienkoppler, SV für Linie 1, 2x Binäreingang. Alternativ für die Logik und die IP-Schnittstelle kommt ev. ein REG-Server zum Einsatz.
    • 4. Reihe: 4 bis 6 Dimmaktoren je 4fach
    • 5. Reihe: LS und FIs für FI-Kreis 1 und 2
    • 6. Reihe links: LS für REG-Geräte und REG-Steckdose, REG-Steckdose, Reihenklemmen mit NT-Verteilung für REG-Geräte (nicht eingezeichnet).
      Rechts: LS und FI für FI-Kreis 3

    Als Verteiler ist der Hager Feldverteiler FWB64D angedacht.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Andre,

    wir sind aktuell im ersten Musterprojekt für KNX Pakete und der Verteiler wurde letzte Woche verdrahtet.

    Meist bieten wir für Bauherren wie Dich ja "nur" Beratung und Komponenten an. Nun können wir uns aber vorstellen, dass man auch den Verteilerschrank professionell plant, zeichnet und baut.

    Insofern folgender Vorschlag: Wir beraten dich unverbindlich bezüglich Komponenten Auswahl (Bei Deiner Auswahl kann man noch Platz sparen), planen und zeichnen den Schrank.

    Schlussendlich bieten wir Dir den Schrank als fertige Leistung an.

    Die Planungsleistung machen wir in diesem Falle kostenlos. Quasi als Referenz.

    Wir setzen hochmoderne Planungssoftware ein (DDS-CAD).


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Voltus:

      Danke für das Angebot, aber das ist glaub nicht das, wonach ich gesucht habe.
      Platz sparen ja, mit weniger Stromkreisen und anderen REG-Geräten...ich weiß ... aber das war nicht so meine Ziel, was ich mir u.a. als Antwort erhofft habe.

      Ich schätze Voltus sehr und bin im übriegen auch sehr dankbar, daß ihr als einer der sehr wenigen Onlineshops den Zennio Lumento X4, noch dazu zu einem akzeptablen Preis, anbietet. Ich hoffe der bleibt noch für lange Zeit im Sortiment.

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        das ist interessant, was ihr da vor habt.
        Wenn ich es richtig verstehe liefert ihr am Ende 1Stk Schaltschrank, welcher komplett aufgebaut und verdrahtet ist oder liefert ihr nur Komponenten und man muss noch selbst zusammen bauen?

        VG, Diddi

        Kommentar


          #5
          Schaltschrank Bau? Uh das ist ja die Idee! Die gab es noch nie.... ;-)
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            @Voltus
            Wenn andremr nicht will, könnte ich mir vielleicht vorstellen, das Komplettpaket zu nehmen. Es wird allerdings noch ca. 4-6 Wochen dauern, bis ich dann zum Schrank käme. (In 2-3 Wochen kommt hoffentlich der Innenputz; vorher muss erst mal die Leitungsverlegung abgeschlossen werden) Wollen wir uns mal über Rahmenbedingungen und Details unterhalten?

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Schaltschrank Bau? Uh das ist ja die Idee! Die gab es noch nie.... ;-)
              Echt, sowas gibt es schon? Ist mir total neu.
              Aber wo bekommst du die Planung und den Bau über ein Internetportal?
              Zumal mich eher interessiert, wie geliefert wird und was das dann kostet. Wenn ich mir vorstelle wie groß und schwer mein Schaltschrank wird, würde mich die Ausführung echt interessieren. Richtig interessant wird es dann noch, wenn eine professionelle Planung dahinter steht und man wirklich nur noch Plug&Play hat.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                Wir beraten dich unverbindlich bezüglich Komponenten Auswahl (Bei Deiner Auswahl kann man noch Platz sparen), planen und zeichnen den Schrank.

                Schlussendlich bieten wir Dir den Schrank als fertige Leistung an.

                Die Planungsleistung machen wir in diesem Falle kostenlos. Quasi als Referenz.

                Wir setzen hochmoderne Planungssoftware ein (DDS-CAD).
                Hallo Michael,
                klingt interessant, aber wie soll ich das verstehen? Wir besprechen, was ich will und ihr stellt mir den Schrank so zusammen, dass nur noch dass Hauptanschlusskabel vom Zähler und die Kabel vom Haus auf die Reihenklemmen gelegt werden müssen?

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Das ganze ist quasi ein "Abfallprodukt" unserer anlaufenden KNX Pakete. Diese werden programmiert ausgeliefert. Zielgruppe: Architekten, Installateure, Baufirmen.

                  Bei den "Luxus DIY" KNX Bauherren haben wir bisher beraten und Komponenten geliefert. Wir der Schrank letztendlich gebaut wird, hat uns nicht interessiert.

                  Für uns ist es aber von den Komponenten zum fertigen Schrank kein großer Schritt. Aus eigener leidvoller Erfahrung als Bauherr 2009 weiß ich aber, dass ein auf der Baustelle verdrahteter Schrank mit viel Aufwand verbunden ist.

                  Wir könnten unsere Planungskompetenz auf den Schrank, dessen Aufteilung und die richtige Montage der Komponenten reduzieren. Gerade die Unterbringung von LED Treibern, Spannungsversorgungen oder Netzwerkkomponenten stellt Herausforderungen.

                  Ich würde das gerne mal mit einem Musterprojekt testen. Schauen wie der Aufwand und die Zufriedenheit des Bauherren ist.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gurkensalat Beitrag anzeigen
                    @Voltus
                    Wenn andremr nicht will, könnte ich mir vielleicht vorstellen, das Komplettpaket zu nehmen. Es wird allerdings noch ca. 4-6 Wochen dauern, bis ich dann zum Schrank käme. (In 2-3 Wochen kommt hoffentlich der Innenputz; vorher muss erst mal die Leitungsverlegung abgeschlossen werden) Wollen wir uns mal über Rahmenbedingungen und Details unterhalten?
                    Gerne. Schickst mir bitte eine PN?


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
                      Hallo Michael,
                      klingt interessant, aber wie soll ich das verstehen? Wir besprechen, was ich will und ihr stellt mir den Schrank so zusammen, dass nur noch dass Hauptanschlusskabel vom Zähler und die Kabel vom Haus auf die Reihenklemmen gelegt werden müssen?

                      Genau!


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Wie handhabt ihr das dann mit ungeplanten Änderungen?

                        Habe gerade so ein Projekt. Eli hat ein falsche Leitungen gelegt, z.B. 5- statt 3-adrig, oder auf einmal wurde klar, dass noch 2 Hebeanlagen verbaut werden. Die Kellerlampen sollten wegen DALI 5-adrig sein, leider wurde das nicht umgesetzt, obwohl schriftlich festgehalten. Sieht unprofessionell aus, wenn verdrahtete Klemmen keine Abgangsleitung haben.

                        Schnell braucht man dann ein paar Klemmen mehr die dann noch auf nicht vorhandene LS müssen. N-Schienen sind dann natürlich zu kurz, usw.

                        Ich habe den Schrank auch im Büro zusammengebaut und quasi fertig geliefert. Dennoch habe ich bestimmt noch 50m Adern und etliche Klemmen auf der Baustelle verbaut.
                        Vorausschauenderweise habe ich die N-Schienen weg gelassen und vorab viele LS als Reserve eingeplant.

                        Gruß

                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                          Wie handhabt ihr das dann mit ungeplanten Änderungen?
                          Änderungen entstehen durch Planungs- oder Verlegefehler und lassen sich nicht vorhersehen.

                          Das ist aber bei jedem komplexen "Werk" der Fall.

                          Reserven werden entsprechend dem Kundenwunsch vorgesehen. Das können "nackte" Reserven sein, aber auch z.B. bereits auf Sicherungsautomat für Erweiterungen. Nachverdrahtet wird dann auf der Baustelle.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            ... ist quasi ein "Abfallprodukt" unserer anlaufenden KNX Pakete. Diese werden programmiert ausgeliefert...
                            Das bedeutet, dass ich meine gesamte Bestellung bei euch aufgeben kann, das Material wird geliefert und ich schließe nur noch die Kabel an? Plug an Play sozusagen? Alle KNX Komponenten son programmiert und machen das was sie sollen?
                            Wie berechnet ihr das, vor allem wenn man auch noch einen EibPort hat? Und was für Dateien bekomme ich dann alles mitgeliefert um später selbst in der Programmierung rum zu spielen?

                            Kommentar


                              #15
                              Im Basispaket wird bereits ein Eibport enthalten sein.

                              Ja, "Plug-and-Play".

                              Es gibt fest definierte Pakete, die noch leicht auf das jeweilige BV angepasst werden können.

                              Ziel war es, ein KNX Smart Home ohne Einschränkungen anzubieten. Also genau so wie wir es auch mit den anspruchsvollen Hobby KNXlern machen.

                              Alles was wir am Markt gefunden haben, war so abgespeckt, dass wir es nicht mehr als Smart Home bezeichnen würden.

                              Selbstverständlich bekommt der Bauherr alle Dateien und Unterlagen und kann jederzeit selbst einsteigen oder einen SI/Elektriker mit Erweiterungen/Änderungen beauftragen.

                              Bisher ist es am Markt so, dass der Bauherr nicht weiß was er für sein Geld bekommt. Das wollen wir ändern. Klare Leistungsbeschreibung, klare Preise.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X