Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausneubau: EIB gleich installieren oder reicht Vorbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Genau meine Meinung!

    Statt der 3 USV-Stromversorgungen 1 normale 640mA ohne Akku, die 2 Koppler weglassen(wozu braucht er 3 Linien?) Die KNX Relais erschliessen sich mir auch nicht so ganz. Jalousieaktoren fehlen dafür! Die Binäreingänge weis ich jetzt auch nicht was die machen sollen (230V?). Die Visu würd ich mir einen IP-Router nehmen, und dann je nach belieben was aus dem Forum raussuchen (Homeserver, Misterhouse oder ähnliches) Statt den Dimmaktoren gleich ein Dali Gateway und die Leuchten mit Dali steuern. Da kannst Du jede Leuchte Dimmen ohne Mehrkosten. Wo sind in dem Angebot die Taster(Bedienstellen)? Oder will er alles mit konventionellen Tastern auf Binäreingänge verkabeln? Dan würden die vielen Binäreingänge Sinn machen - aber ein absolutes NO-GO! 25m KNX-Leitung sind dann aber auch zu wenig. Der Sinn des KNX ist ja überall hin eine Grüne Leitung (Zwischendecke und Schalterdose) um immer flexibel zu sein was Erweiterungen betrifft. Die Fensterkontakte (find ich auch nicht) auf die Jalusieaktoren verkabeln! So das wars jetzt erst mal auf die Schnelle.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ppfeifer Beitrag anzeigen
      Ich hab mal mein Angebot über meine komplette Elektroinstallation inkl. EIB angehängt.
      Vor oder nach Preisverhandlung? Die Komponentenpreise sehen exakt nach Listenpreis aus... Vergleich mal die Positionen mit den Preisen im Internet...

      Bei der Preiskalkulation bin ich alles andere als ein Profi, kenne ja nur die von meiner eigenen Wohnung.

      Was mir spontan auffällt:
      • die Sicherungen sind sehr teuer (das Standard-Teil mit 16A, B-Charakteristik sind bei Dir 41,15€/Stück, ich bekomme von meinem Elektriker die Moeller für 1,64 €!)
      • nur 25 Meter EIB-Kabel?!?
      • Wieso nur Cat.6 Netzwerkkabel? Nimm lieber gleich Cat.7 (aber Cat.6a Dosen)?
      • Du hat 3x eine unterbrechungsfreie 640 mA Spannungsversorgung?!?
        Da sollte eine reichen und ob die Unterbrechungsfrei sein muss, ist so eine Frage (was soll den Bus schalten wenn eh gerade der Strom weg ist?!?)
      • Die Rauchmelder sind nur per Batterie, d.h. regelmäßiges Wechseln nicht vergessen. Die gäbe es auch mit externer Spannungsversorgung (und interner Puffer-Batterie, die aber wohl 10 Jahre halten soll)
      • Das Angebot ist sehr Berker lastig. Berker ist sicherlich gut, aber die Stärke des KNX ist der Standard, d.h. nimm die Komponente die den Job jeweils am besten macht und dabei am günstigsten ist.
        => Einsparpotential!
      • die 735€ Programmierung wirst Du wohl sparen können. Lieber im Vorfeld schon mal üben (steigert ja nur die Vorfreude auf das Haus und es ist erstaunlich befriedigend die erste Schaltung "programmiert" zu haben...)
      • 6.a: Visualisierung: Das Adyna-Gerät kenne ich nicht (vermutlich mein Fehler), nimm lieber einen HomeServer oder gleich eine Selbstbaulösung (-> weiter oben im Thread)
        Wo sind den da die Touch-Displays, oder willst Du nur über den Laptop zugreifen?
      • Türsprechanlage: such mal hier im Forum, was da per KNX möglich ist
        => Einsparpotential
        (Und nimm keine Video-Türsprechanlage - nimm lieber gleich eine ordentliche Web-Cam wie Mobotix)
      • 10 Netzwerktechnik: ist die Mathematik in Ö eine andere als ich studiert habe (oder verwendet Dein Angebotersteller ein anderes Zahlensystem als das übliche?)
        Egal, da lieber still sein, die Rechnung ist zu Deinen Gunsten... (sollte das durch einen Rabatt kommen, sollte der besser direkt ausgewiesen werden, Transparenz schadet nur denen, die unlautere Geschäfte machen wollen)

      Die Summe unter dem Angebot würde mich für ein ordentlich geKNXtes Haus mit Netzwerk, Blitzschutz, etc. pp. inzwischen nicht mehr schocken. Aber um das bewerten zu können müssten noch die Anforderungen bzw. Installationspläne bekannt sein.

      Die verplanten Kabellängen finde ich auch etwas seltsam (nur 25 Meter KNX Kabel...). Vereinbare auf jeden Fall einen Festpreis, dann ist dort eine Fehleinschätzung nicht Dein Problem...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        So auf Anhieb sieht das Angebot sehr 08/15 mit wenig KNX Erfahrung aus.
        Die Preise sind nicht seht transparent, da Summe mal Einzelpreis selten der Gesamtpreis ist.
        Dort wurden scheinbar auf den Gesamtpreis immer unterschiedliche Rabatte eingeräumt.

        Lieber vorher einmal 2-3 Stunden mit einem KNX Planer zusammensetzen und die Anforderungen genau besprechen und die Komponenten zusammenstellen lassen.

        Dann die Komponentenliste nehmen und bei EIB-Markt die Preise vergleichen.
        Anschließend sollte der Eli ein neues Angebot machen und du kannst einigermaßen mitreden ohne über den Tisch gezogen zu werden.
        --Marcus

        Kommentar


          #19
          Ich möchte mich jetzt einmal für alle eure Antworten und Bemühungen bedanken. DANKE

          Ich werde mir alles in Ruhe durchlesen, aber sicher mit Fragen zurückkommen

          Morgen sollte ich von einem weiteren Elektriker ein Komplettangebot bekommen. Vielleicht darf ich das auch mit euch wieder teilen?

          lg, Peter

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich empfehle Dir, das zu machen was ich bei meinen Angebotspreisen gemacht habe: Hinter jedes Gerät schreibst Du Dir die Preise aus dem Internet heraus. Es gibt einige Shops (z.B. EIBMARKT GmbH Technisches Gebäudemanagement - und ich erhalten keine Provision) die Dir ein Gefühl für die Preise geben können.

            Ärgerlich finde ich Angebote die mehrere Kleinteilepauschalen von in Summe 400 Euro aufführen und dann noch jedes Pakerl Schrauben seperat im Angebot listen.

            Aber mal die Preisdiskussion: z.B. Berker Schaltaktor - Angebot 771 Brutto (643 + Mwst) vs 526,52 inkl Mwst im Onlineshop. Bei 5 Stück sind das gerade mal 750 Euro Unterschied.

            Aufgefallen ist mir z.B. die Wetterstation. Dort beträgt der Preis inkl. Rabatt ca 927 Euro - 711 im Onlineshop.

            Einweiteres Thema ist der 24 Port 100 Mbit Swich mit 2 Uplink Ports Gigabit für 313 Euro (zzgl. MwSt) - ist nicht wirklich der Brüller. Da bekommst Du für weniger Geld mehr Leistung. z.b.Netgear GS724T Switch 24x RJ-45 für 267 Euro bei Amazon. 24 Port Gigabit im 19" Gehäuse.

            Klar muß aber auch sein: der Lieferant muß anders kalkulieren - er hat Gewährleistung zu erbringen. Aber bei vielen Themen - z.B. dem Switch - hol dir das Teil selbst da kannst du sparen.

            Oder etwas von der Einsparung auf die Kante legen und das Material selbst kaufen - aus der Rücklage kannst Du ein defektes Teil dann auf eigenes Riskio ersetzen falls der Fall der Fälle eintritt. So hab ich das gemacht und ich lebe gut mit dem Risiko im schlimmsten Fall mal 300 Euros für einen neuen Aktor ausgeben zu müssen.

            Zum Abschluß noch ein Tip: Ich habe 7 Jahre nach dem Hausbau umgerüstet (hatte nur Buskabel gelegt) - aus heutiger Sicht: Mach es gleich! Der Aufwand ist bei Nachrüstung deutlich höher. Und Du kannst Invest einsparen - das Potential habe ich mit der Umrüstung nicht gehoben.

            Gruß
            Stefan
            EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
            EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

            Kommentar


              #21
              Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
              Aufgefallen ist mir z.B. die Wetterstation. Dort beträgt der Preis inkl. Rabatt ca 927 Euro - 711 im Onlineshop.
              Oder gleich die Theben Wetterstation für 466,13 (inkl. MwSt) nehmen...
              Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
              Klar muß aber auch sein: der Lieferant muß anders kalkulieren - er hat Gewährleistung zu erbringen.
              So viel Mitleid habe ich bei diesem Märchen auch nicht: der Online-Shop muss nämlich auch für die Gewährleistung gerade stehen...

              Verständnis habe ich eher dafür, dass der Online-Shop bessere Preise beim Großhändler bekommt als der Handwerker. Aber wenn Du dem Handwerker eine Liste aller Komponenten gibst, bei denen schon der Online-Preis drauf steht (für noch mehr Komfort hatte ich auch noch den Listen-Preis aufgeführt) dann kann der ggf. bei seinem Großhändler auch nochmal die Preise nachverhandeln...
              => Bei mir konnte der Elektriker fast die Online-Preise bieten (bei manchen gängigen Teilen war er sogar etwas günstiger). Ob's einen Unterschied gemacht hat, dass ich ihm den (oder nur einen?) Großhändler vom Online-Shop genannt habe, weis ich nicht - ist mir aber auch egal. Über alles liegen meine Teile jetzt ca. 30% unter Liste.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Hallo Peter,


                Zitat von ppfeifer Beitrag anzeigen
                Was heisst "die Verkabelung sollte aber direkt "richtig" gemacht werden"?
                Naja, für einen "Schalter" an der Tür brauchst Du halt nur eine 2*2*0,6 EIB Leitung, die Du einfach und kostengünstig verlegen kannst, ohne Dir Gedanken über die zu schaltenenden Funktionen zu machen.
                Wir EIB nur vorbereitet, musst Du viele Meter 5*1,5 für Kreuz- und Wechselschaltungen verlegen, die später dann überflüssig sind.

                Zitat von ppfeifer Beitrag anzeigen
                Leider kenn ich niemanden in meiner näheren Umgebung der einen EIB sein eigen nennt.
                Es gibt hier im Forum eine Gurgel Maps Übersicht, da kannst Du bestimmt jemanden finden...

                Zitat von ppfeifer Beitrag anzeigen
                Was steuerst/regelst du alles? Und ist es möglich, nach und nach den EIB zu erweitern? Auf was muss man da acht geben?
                Also angefangen habe ich mit Licht, geschalteten Steckdosen und Rollos,
                dazu einen Aussenbewegungsmelder mit Licherfassung und eine TP Leitstelle von BuschJäger, die meine Zeitprogramme und Szenen erledigt.
                Im Lauf der Jahre habe ich dann Garage und Garten erweitert, da war vorher aber auch nix ausser zwei Steckdosen. Nun habe ich auch geschaltete Steckdosen an der Hecke und Licht am Gartenteich.
                Der Homeserver liegt inzwischen bereit und wartet auf feinere Logik (Rollo öffnet sich etwas, wenn das Fenster geöffnet wird..

                Wichtig ist, überall eine EIB Leitung zu haben (An den Heizungen habe ich dummerweise darauf verzichtet..). Magnetkontakte an Fenstern und Riegelkontakte an den Aussentüren müssen auch sofort vorhanden sein, da Nachrüstung schwierig.
                Ein Verteiler kann nie groß genug sein, ich habe inzwischen einen im Keller, einen im 1. OG und einen in der Garage.
                Beim nächsten Bau würde ich auch direkt in jedem Raum einen Präsenzmelder einbauen.

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #23
                  Ich finde das Angebot was den reinen KNX-Umfang betrifft einmal oversized und dazu auch noch zu teuer, weil nahezu alle Komponenten mit den Listenpreisen kalkuliert wurden.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo beisammen.

                    Ich will den Elektriker jetzt nicht verteidigen, aber ich hab das Angebot eingescannt, bei dem die Rabatte pro Position nicht aufgelistet sind. Beim Angebot mit Brief(kopf) und Siegel sind sie aufgelistet.

                    Ich hab mal gestern Abend die Preise mit dem EIB Markt verglichen und auf die schnelle ca. €1500 eingespart.

                    Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                    Ich finde das Angebot was den reinen KNX-Umfang betrifft einmal oversized und dazu auch noch zu teuer, weil nahezu alle Komponenten mit den Listenpreisen kalkuliert wurden.
                    Inwiefern ist der KNX-Umfang oversized? Ich hab ja leider null Ahnung, und hab immer die Angst, dass ich über den Tisch gezogen werde.

                    lg, Peter

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ppfeifer Beitrag anzeigen

                      Inwiefern ist der KNX-Umfang oversized? Ich hab ja leider null Ahnung, und hab immer die Angst, dass ich über den Tisch gezogen werde.
                      Wie ich schon in einem Beitrag weiter oben geschrieben habe, möchte dein Eli 3 KNX linien verbauen und das noch mit Unterbrechungsfreien Spannungs Versorgungen. Diese speisen den Bus bei Spannungsausfall mit einem Akku. Jetzt stellt sich die Frage was Du schalten kannst wenn eh kein Strom im haus ist... Pro Linie kannst du 64 Geräte verbinden, was in einem EFH für den Anfang ausreicht. Damit sparst Du dir auch die 2 Koppler. Soltest Du später eine 2. Linie benötigen, lässt sich bei richtiger Kabelverlegung die Linie im Verteiler auftrennen und du rüstest den Linienkoppler und eine 2.Spannungsversorgung bzw. Drossel für die 2. Linie nach. Steigst Du bei der Beleuchtung auf Dali um kannst Du alle Leuchten von Haus aus dimmen ohne zusätzliche Dimmaktoren bzw schalten ohne Schaltaktoren. Bei Dimmaktoren ist auch noch zu beachten das Energiesparlampen nicht gedimmt werden können! Wenn er die Binäreingänge dafür gedacht hat um deine konventionellen Taster auf den Bus zu bringen kannst Du die weglassen und KNX-Bedienungen einbauen um den Sinn des KNX nicht ad absurdum zu führen. Dann brauchst Du in jeder Schalterdose nur das grüne Kabel und kannst Dir später überlegen was du damit schalten willst! Die Jalousien zentral auf die Verteilung verkabeln und über Jalousieaktoren schalten, nicht wie er geplant hat mit den 16/8 fach Aktoren. Einige Jalousieaktoren besitzen schon Binäreingänge die für Fensterkontakte genutzt werden können. Damit kannst Du eine "Alarmanlage" realisieren, auf deine Heizungsreglung einfluss nehmen, die Jalousie deiner Balkontür bei "Tür auf " sperren und und und. Bei mir schaltet "Terassentür auf" das Terassenlicht bei Dunkelheit ein. Also schon bei den Komponenten an sich ist genügend Sparpotential vorhanden!

                      Kommentar


                        #26
                        Hi.

                        Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die USV dafür geplant, dass zumindest die Rollos/Raffstores im Falle eines Stromausfalles noch hochgefahren werden können, ansonsten sitzt man im Dunklen. (O-Ton des Elektrikers)

                        lg, Peter

                        Kommentar


                          #27
                          Dann funktioniert bei Stromausfall zwar der Bus, aber damit kann man keine Jalousien fahren.

                          *kopfschüttel*
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Die USV sind nur für die Busspannung und nicht für die Versorgungsspannung der Rolladenantriebe.

                            Egal ob Bus-Installation oder konv. Elektroinstallation: Wenn kein Strom da ist, geht nichts.

                            Kommentar


                              #29
                              Nein die USV versorgt nur deinen Bus mit 29V Gleichspannung. Die Jalousie kannst du damit nicht fahren. Für die Motoren brauchst du 230V. Es gibt zwar auch USV Anlagen für 230V aber die sind für ein EFH zum Jalousien fahren zu teuer!

                              Kommentar


                                #30
                                Tja, was soll ich sagen... Darum bin ich ja hier, um die bittere aber aufrichtige Wahrheit zu hören/lesen.

                                Danke.

                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X