Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bin ich der Einzige der 1-Wire in der Gebäudeautomatisierung für Bastelkram hält? Man entscheided sich für KNX und hat Dinge wie Wartbarkeit, Verfügbarkeit, Wartung durch Fachbetriebe, Weiterverkaufen im Kopf und baut sich dann ne Single Source für essentielle Dinge ins Haus? Wenn man soetwas tut dann nur für Dinge auf die man verzichten könnte wenn sie von heute auf morgen nicht mehr da sind.
ich plane auch gerade die MDT Glastaster mit Temperatursensor zu verwenden. Aber wenn ich das hier so lese, das die temp sehr ungenau ist, dann komme ich schon ins grübeln.
Bitte richtig lesen, da ist die Rede von alten Tastern welche die Temperatur im Taster messen, Hersteller nicht genannt.
Die MDT Glastaster messen natürlich die Lufttemperatur und nicht die Innentemperatur und dies sehr genau. Die sind zigtausend mal im Einsatz ohne jedes Problem. Übrigens brauchen die eingebauten Sensoren weniger als 5 uW und haben damit keinerlei Eigenerwärmung.
Bitte richtig lesen, da ist die Rede von alten Tastern welche die Temperatur im Taster messen, Hersteller nicht genannt.
Die MDT Glastaster messen natürlich die Lufttemperatur und nicht die Innentemperatur und dies sehr genau. Die sind zigtausend mal im Einsatz ohne jedes Problem. Übrigens brauchen die eingebauten Sensoren weniger als 5 uW und haben damit keinerlei Eigenerwärmung.
Bin ich der Einzige der 1-Wire in der Gebäudeautomatisierung für Bastelkram hält? Man entscheided sich für KNX und hat Dinge wie Wartbarkeit, Verfügbarkeit, Wartung durch Fachbetriebe, Weiterverkaufen im Kopf und baut sich dann ne Single Source für essentielle Dinge ins Haus? Wenn man soetwas tut dann nur für Dinge auf die man verzichten könnte wenn sie von heute auf morgen nicht mehr da sind.
Bin ich der Einzige der 1-Wire in der Gebäudeautomatisierung für Bastelkram hält? Man entscheided sich für KNX und hat Dinge wie Wartbarkeit, Verfügbarkeit, Wartung durch Fachbetriebe, Weiterverkaufen im Kopf und baut sich dann ne Single Source für essentielle Dinge ins Haus? Wenn man soetwas tut dann nur für Dinge auf die man verzichten könnte wenn sie von heute auf morgen nicht mehr da sind.
So und nun schlagt mich.
Wie kommst du auf die Thesen? Wie kommst du darauf das das nur einen gibt der 1w Sensoren verkauft?
wie misst Du denn im Haus und Außerhalb verteilt (nicht nur Raumtemperatur) Temperaturen, Feuchte und VOC?
Wie ist da so der Kanalpreis und wie kommt man an die entfernten Messstellen wenn man dort keine dezentralen aktiven Geräte will oder sie nicht Platz haben oder die Umweltbedingungen ungünstig sind?
wie misst Du denn im Haus und Außerhalb verteilt (nicht nur Raumtemperatur) Temperaturen, Feuchte und VOC?
Wie ist da so der Kanalpreis und wie kommt man an die entfernten Messstellen wenn man dort keine dezentralen aktiven Geräte will oder sie nicht Platz haben oder die Umweltbedingungen ungünstig sind?
cheers Sepp
Innen TS3, im Keller Preussen Motion 360, außen PT1000 und bald Wetterstation.
Feuchte wird nur im Bad Ende des Jahres ein Elsner Sensor dazukommen. Für VOC hab ich keinen Andwendungsfall.
Kanalpreis ist mir egal.
Ich gebe zu, dass hier auch 1-wire Temp Sensoren liegen. Diese werden an nen PI wandern aber nur als Spielerei für Speichertemperatur, Vor- Rücklauftemperatur der einzelnen Kreise. Da die für nichts anderes da sind als in der Visu Zeug dazustellen, ist es egal wenn ich die von heute auf morgen wieder rausreiße. Meiner Frau wird es 3-mal egal sein.
Ciao Hochpass
hm, ich hatte die Tage mal bei Voltus angefragt. Die meinten, das ich mit dem MDT Netzteil das IP Interface betreiben kann. Das würde ich dann für ersten Testversuche mal so lassen.
Später würde es dann auch über POE machen, da ich in Serverschrank eh einen POE Switch haben werden für meine Cisco Telefone. Dann würde ich das IP Interface da auch mit drauflegen.
Dann sollte das wohl passen.
Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema (Auswahl Komponenten fürs Testbrett):
Meine ganz persönliche Meinung: ich würde einem Anfänger statt IP-Schnittstelle/IP-Router/Wiregate etc. die gute alte USB-Schittstelle empfehlen. Vorteil: die funktioniert einfach immer und gerade in der Einarbeitungsphase in die ETS gibts es nichts ärgerliches, als sich auch noch mit Tunneln, IP-Adressen und sonstiger Konfiguration in Fremdgeräte beschäftigen zu müssen. Hier gibt es zahlreiche Threads zu dem Thema nichtfunktionierender IP-Schnittstellen, die es gerade einem Einsteiger schwer und erste Erfolgserlebnisse zunichte machen.
Eine USB-Schnittstelle bekommt auch jederzeit wieder für gutes Geld los, wenn man dann später doch auf IP-Schnittstelle oder -Router setzen möchte....
Meine ganz persönliche Meinung: ich würde einem Anfänger statt IP-Schnittstelle/IP-Router/Wiregate etc. die gute alte USB-Schittstelle empfehlen. Vorteil: die funktioniert einfach immer und gerade in der Einarbeitungsphase in die ETS gibts es nichts ärgerliches, als sich auch noch mit Tunneln, IP-Adressen und sonstiger Konfiguration in Fremdgeräte beschäftigen zu müssen.
gerade diese Erfahrung will er ja mit seinem Testaufbau sammeln. (denke ich)
Danke für die vielen Hilfreichen Antworten auch zu 1Wire und KNX. Leider hatte ich den Thread nicht aboniert, daher erst jetzt meine Antwort. Da ich noch sehr viel Zeit habe mir all diese Entscheidungen zu überlegen werde ich erst mal am WE mein Testbrett verdrahten und dann schauen wie sich die Sache mit den Temperaturfühlern und 1Wire verhält, da ich dann beides zu Hause habe.
@StefanW: Sorry, dass ich da was ducheinander gebracht habe. Es wird also keine aktuelle Funktion beschränkt. Habe ich überhaupt kein Problem mit, wenn diese neue Funktionen dann entweder über die Sensoren oder über eine zusätzliche Lizenz finanziert wird. Irgendwoher muss die Kohle für die Entwicklung ja kommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar