Und was hat das jetzt alles Damit zu tun?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung: LED + DALI + Dimmer
Einklappen
X
-
Zitat von VoltusDemnächst gibt es auch einen Zentralen 4x4A Dimmer von MDT.
Zitat von VoltusDu benötigst DALI Gateway, lin720d3 oder lin210d1 und eine Spannungsversorgung Meanwell HLG
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDann nimm ein NYM(ST)-J 5x2,5mm² und du bist frei zu wählen was du willst. Habe ich weiter vorne im Thread schon geschrieben.
Danke, dass (ST) habe ich wohl überlesen und hatte das Kabel gar nicht auf dem Schirm!
Kommentar
-
Zitat von Rob78 Beitrag anzeigenIch benötige also für jede 4 Schaltgruppen 1 lin720d3 und 1 Spannungsversorgung, oder kann man 1 Meanwell HLG für mehrere lin720d3's verwenden?
Kommentar
-
Zitat von Shine120 Beitrag anzeigenDas klärt jetzt immernoch nicht Frage bezüglich der leitungslänge etc. in Verbindung mit konstantstrom
Kommentar
-
Zitat von Shine120 Beitrag anzeigenUnd was hat das jetzt alles Damit zu tun?
Ich würde heute schon ne Kiste Bier wetten.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
Du kannst auch eine Spannungsversorgung für mehrere Schaltgruppen nutzen, musst das Netzteil nur dementsprechend auslegen. Ich habe mal gelesen, lasse mich aber gern eines besseren belehren, dass man wohl die Leistung der einzelnen Leuchtmittel summiert, 20% Reserve zugibt und so das passende Netzteil auswählt.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
Die Zukunft wird Hochvolt und dezentral. Nur ein weiterer Indiz.
Ich würde heute schon ne Kiste Bier wetten.
Könntest recht haben die zukunft bring nicht immer gutes ...
Kommentar
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
Das blöde ist dann dass dann das Netzteil zum größten Teil unter 50% Auslastung läuft. Dann kannst du den Wirkungsgradvorteil von einem Großen Schaltnetzteil vergessen.
Ja, das ist richtig. Aber wie macht man es richtig?
Für jeden Lampenkreis ein eigenes Netzteil? Das würde den Platz im UV sprengen.
das Netzteil in die Kaiserdosen mit Trafotunnel wäre eine Möglichkeit, aber dann müsste auch der LED Controller da mit rein und da hätte ich echt Bedenken wegen des Platzes und der Wärmeentwicklung.
Oder gibt es noch eine vierte Möglichkeit die ich übersehe.
Kommentar
-
Ein zentrales 24V Netzteil (Phoenix Quint oder Meanwell HLG A Serie) macht Sinn. Noch besser: 2-3 10A Netzteile. Je nach Aufteilung der Gruppen. Den Spannungsfall kannst Du am Netzteil für die Gruppe ausregeln (bis 29V beim Quint).
Die LED Treiber kannst Du über einen Hutschienen Clip auch im Verteiler montieren.
Kommentar
-
Hallo Michael,
das mit dem Ausregeln des Spannungsfalls lese ich immer wieder, ganz verstehen kann ich es aber nicht.
Angenommen ich habe auf der Leitung einen Spannungsfall von 2,5V wenn der angeschlossene Stripe auf 100% läuft. Dann würde ich die 24V am Netzteil auf 26,5V erhöhen und hätte damit am Stripe die gewünschten 24V. Soweit klar, aber was passiert wenn ich auf 10% dimme oder auch schon beim Soft-Ein/Aus? Dann verschwindet der Spannungsabfall auf der Leitung fast komplett und ich betreibe den Stripe mit 26,5V.
Habe ich hier einen groben Denkfehler oder ist das dann eben so?
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenEin zentrales 24V Netzteil (Phoenix Quint oder Meanwell HLG A Serie) macht Sinn. Noch besser: 2-3 10A Netzteile. Je nach Aufteilung der Gruppen. Den Spannungsfall kannst Du am Netzteil für die Gruppe ausregeln (bis 29V beim Quint).
Die LED Treiber kannst Du über einen Hutschienen Clip auch im Verteiler montieren.
Die LED Treiber können ruhig in die Trafotunnel der Kaiserdosen, dafür sind die ja bei mir gedacht.
Kommentar
-
Warum hast du bei Dimmung weniger Spannungsfall? Die Lampen behalten die Leistung, werden nur ganz oft ein und aus geschaltet. Die kwh verringern sich, da der Faktor h sinkt, aber die Leistung und damit die kW bleiben bei LED gleich. Es wird ja keine Spannung oder Strom reduziert wie bei Phasen an- oder Abschnitt.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
Habe ich hier einen groben Denkfehler oder ist das dann eben so?
Kommentar
-
Zitat von Shine120 Beitrag anzeigenEs gibt sogar Leute die hängen Ihre Decke auch 20 Zentimeter ab, wenn die gewünschte Leuchte diese Einbautiefe benötigt. Viele hänge von vorne herein mehr als 10cm ab wegen z.B Belüftung etc..
SELV ist das dann wohl nicht mehr, da gebe ich dir recht!
Bei mir waren die Leuchten ausschlaggebend.. Diese brauchen nun mal Konstantstrom... und da das Loch größer ist als 68 habe ich kein Problem die LCM60da da unter zu bekommen...
Wie würdest du das ganze realisieren wenn man angenommen auf die von mir genannten Brumberg Leuchten zurückgreifen will...?
Bzw. z.B auf die Wever&Ducre Dee http://www.dmlights.de/wever___ducre-deep
Es gibt für mein 24V System noch nicht viele Anbieter. Das versuchen wir zu ändern und es kommen definitiv Leuchtenhersteller dazu. Ein Stromschienen Leuchten Hersteller hat sich gerade entschieden sein Sortiment komplett auf 24V umzubauen. Die Vorschaltgeräte an der Stromschiene fallen dann weg. Wenn Du also mit den am Markt vorhandenen passenden Einbauringen und Leuchten in welche unser Spot Modul passt nicht zufrieden bist, wirst Du eine eigene Lösung wie Deine anstreben müssen.
Wir haben versucht etwas zu kreieren, mit dem wir 90% der Geschmäcker bei optimaler Technik treffen.
Das ist gelungen. Mehr als 90% unserer kunden setzen nach Bemusterung überzeugt das Produkt ein. Ich höre sogar von Bauherren klagen, dass Ihre Frau auf keinen Fall ein anderes LED Leuchtmittel zulassen will.
In wenigen Wochen werden die AR111 lieferbar sein. Dann erweitern sich die Möglichkeiten auf tolle kardanische Leuchten.
Die genannten Wever und Ducre beschreiben das Problem perfekt. Der Leuchtenhersteller ist nicht in der Lage abzusehen, dass seine 500mA Leuchte mit vernünftigen Kosten nicht in eine ordentliche Steuerung integrierbar ist. Leuchtenhersteller haben meist ein massives technisches Defizit. Wenn Sie Ahnung hätten, würde es die Leuchte in 24V geben: http://www.dmlights.de/wever___ducre_deep_1_0_led~0AWT4
Kommentar
Kommentar