Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Planung: Was geht - was braucht man? - was später? - was nie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Planung: Was geht - was braucht man? - was später? - was nie?

    Hallo liebes Forum,
    wir haben momentan das Problem, dass uns eine Firma eine KNX-Anlage einbauen wollte und da es private Beziehungen gab quasi zum Nulltarif (außer Material). Nun haben wir die Leitungen liegen, die Firma ist aber mit unserer Kohle (knapp 20TEUR) für die KNX-Komponenten durchgebrannt.

    Es hat nie eine korrekte Planung gegeben.

    Nun macht eine neue Firma weiter, parallel kämpfen wir um unser Geld.

    Da ich mich bislang nicht mit KNX befasst hatte und nun aber für etwas, dass ich eig. gar nicht brauche, quasi zweimal zahlen muss, will ich wenigstens alles richtig machen. Die neue Firma gefällt mir und scheint Ahnung zu haben, ist aber sehr ausgelastet und daher frage ich hier, um gezielt an die neue Firma herantreten zu können (mit Fragen bzw. Aufträgen).

    Bislang hätten wir Licht über KNX (mit MDT) und Rollladensteuerung. Hier habe ich schon eine Wetterstation ins Spiel gebracht, damit die Rollladen nicht alle einzeln oder per Zentralschalter geschaltet werden, sondern z.B. automatisch bei Dämmerung bzw. bei Sturm oder Hitze. Gut gedacht soweit?

    Wir haben z.Z. keinen Server eingeplant. Bislang brauchen wir den wohl nicht, aber welche Vorteile hätte der? Sollten wir unbedingt dann auch ein "Display" haben (welches empfehlt ihr?) oder lebt man dann einfach mit Apps auf allen mobilen Geräten?

    Was sollte man neben Licht und Rollladen noch realisieren und was davon sollte jetzt schon installiert bzw. zumindest vorbereitet werden?

    Bedienung von Licht und Rollladen per Handy ist zwar im Grunde Blödsinn, aber doch irgendwie nice-to-have. Dann brauchen wir aber einen Server?! Empfehlungen?

    Evtl. hätten wir gern Video- und Alarmüberwachung. Sinnvoll? Nötig? Sofort oder später?

    Heizung bleibt erst einmal außen vor, da haben wir programmierbare Thermostate. Busleitungen (aber kein 230V) gehen zu jedem Heizkörper sternförmig, so dass wir später immer noch nachrüsten könnten (24-V-thermischer Stellantrieb + Themperaturfühler/Thermostat je Raum + Heizungsaktor (= zu teuer?) ).

    Türkomm ist mit Video an Haupteingang und nur Audio an Nebeneingang vorgesehen. Wir hätten dann bei 4 Etagen nur an einer Stelle einen Monitor, Sprechen könnten wir immerhin mit jeder Tür von 3 Etagen aus. Wäre hier auch mit einem Server mehr drin? Weitere Monitore sind zu teuer. Schön fände ich auch, wenn ich via Handy von unterwegs mit der Person vor meiner Tür sprechen könnte. Was brauche ich dazu?

    Die Tür soll einen Fingerabdruckscanner bekommen. Einbinden in KNX sinnvoll oder überflüssig? Welche Funktionen hätte ich dabei gewonnen? Gefahr, dass man die Tür über "einloggen" in unser KNX-System öffnen lassen könnte (quasi Einbruch ohne Spuren)?

    Grundsätzlich denke ich auch daran, nicht unnötig viele Daten über mich zu generieren, die irgendwer abrufen könnte, wenn er sich einhackt. Ich bin nicht paranoid, aber man muss ja nicht mehr als nötig "anbieten".

    Was sollte man noch bedenken?

    Schon vorab vielen Dank!!!!

    P.S. Die MDT-Glastaster kosten doch gar nicht soooo viel mehr und zu den "normalen" MDT-Tastern braucht man doch noch Rahmen. Somit ist der Mehrpreis minimal. Warum nimmt dann kaum einer die Glastaster?
    Zuletzt geändert von 3dition; 30.03.2015, 19:15.

    #2
    Hab ich ein Deja VU? Die Story hab ich hier doch schonmal gelesen.

    Starte mit Heizungsaktiren, für Rolladen und einem Schaltaktor. Dimmer/LED kann Mann dann später nachbauen wenns Geld da ist. So ist zumindest mein Plan.

    Kommentar


      #3
      ja, ähnliches Thema, ähnliche Thematik, bezogen nur auf MDT:

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...s-alternativen

      Worauf er hinaus will, weiß ich gerade auch nicht, außer das sein Bekannter jetzt eine Firma ist und es eben nichts zum Nulltarif gibt und der TE gerne doppelt bezahlt?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ja stimmt, ich hatte einen Thread, wo ich mich generell zu MDT erkundigt habe. Nun gehts ja um die einzelnen Komponenten und dafür hielt ich einen neuen Thread für sinnvoll.

        Mein Bekannter hatte schon immer eine Firma. Aber er scheint die voll vor die Wand gefahren zu haben und unser Geld "verzockt" zu haben, um die Fa. zu retten, was ihm wohl nicht gelungen ist. Aber das ist eine andere Geschichte und wegen "behördlichen Maßnahmen" mache ich dazu keine weiteren Angaben. Da verschwende ich volle Energie, um unser Geld wieder zu bekommen, muss aber gleichzeitig unser Haus fertigstellen.

        Also: Was sollten wir noch direkt mitmachen lassen und was braucht man eh nicht?

        Heizung bleibt im Moment außen vor, was ich aber mit EINEM Schaltaktor machen soll, ist mir unklar. Wir haben ca. 52 Lichtkreise und 20 Rollladen.

        Kommentar


          #5
          und der Kollege vor Ort hat davon keine Ahnung?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            52 Lichtkreise? Was ist denn das für ein Palast?

            Kommentar


              #7
              Die neue Firma ist momentan sehr ausgelastet und ich will so schnell wie möglich weitermachen lassen, daher versuche ich, weitest gehend "vor"-zuplanen.

              Palast? Im Bad z.B. Deckenlicht, LED an Wanne etc., Spiegelschrank-Licht = 3 Lichtkreise. So kommt man doch schnell auf einige Kreise. Die Bude ist allerdings auch keine Reihenhausbutze... Daher ist es mir ja auch wichtig, passende KNX-Planungen zu realisieren.

              Also noch einmal: Was ist das tolle an KNX? Licht an/aus ginge ja auch anders und - wenn man ehrlich ist - ist KNX-Licht einmal programmiert, bleibts ja doch so. Nur dafür wäre mir KNX zu wenig (und zu teuer!). Macht eine KNX-Anlage ohne Server/Visualisierung überhaupt Sinn oder sollte ein Server auf jeden Fall rein?

              Kommentar


                #8
                in New York ist das halt so...

                Kommentar


                  #9
                  neidisch?

                  (NY wurde bei der Anmeldung automatisch gesetzt, die Bude steht im südlichen Ruhrgebiet.)
                  Zuletzt geändert von 3dition; 30.03.2015, 21:08.

                  Kommentar


                    #10
                    Mit einem Schaltaktor wirst Du nicht weit kommen - wie kommt es zu dieser Anzahl?
                    Und wie soll deine "Planung" was verbessern?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
                      neidisch?
                      Ja, KNX Installation mit Blick auf den Central-Park, so in der 5th Ave.

                      Ok, Kohle für Installation verzockt, weil es billig (quasi zum Nulltarift) werden sollte. Jetzt eine neue Firma, die aber wohl auch keine Planung macht. Zwei mal billig macht doppelt teuer...

                      Such Dir einen guten Planer (Systemintegrator) und lass Dir das Planen, sonst wird es drei mal so teuer. Hier wird es eine vernünftige Planung nicht "quasi zum Nulltarif" geben. Soll nicht heissen, das es hier nicht konkrete Antworten zu Fragen gibt, aber....

                      Zitat von 3dition
                      Also noch einmal: Was ist das tolle an KNX?
                      Aber wenn Du schon von KNX überzeugt werden willst ...

                      Und ganz ehrlich, die Intension der Posts habe ich auch noch nicht verstanden...


                      Kommentar


                        #12
                        Allmählich würde ich mich um Antworten zur Sache freuen. Vielleicht lesen einige erst einmal, bevor sie antworten: EIN Schaltaktor wurde nicht von mir ins Spiel gebracht und die neue Fa. ist KNX-Spezialist (die Entwickeln eigene Apps und Displays etc.), aber die Planung kann von deren Seite erst in 2 Wochen los gehen. Und letzten Endes muss ICH wissen, was ich will, um mit denen GEMEINSAM zu planen. Logisch, oder? Und zum Thema billig: Allein jetzt wird uns der Spaß knapp 50TEUR kosten. Da möchte ich dann wenigstens nicht in Kürze feststellen, das was schlecht geplant ist oder fehlt. Ob nun 50.000 oder 52.000 (wenns denn enorme Verbesserungen sind), ist dann auch wurscht. Leider.

                        Ich will also wissen, welche Möglichkeiten KNX im Detail bietet und was ihr aus euren Erfahrungen daraus missen könntet und was man unbedingt braucht.

                        Dabei freue ich mich auch über Infos wie z.B. die Erkenntnis (die ich hier im Forum nebenbei gewonnen habe), dass man den 8-fach-MDT-Glastaster z.B. auch quer montieren kann. Geschmackssache - aber wenn ich nicht auf die Idee komme, kann ich sie weder umsetzen noch verwerfen. Oder: z.B. habe ich erfahren, dass eine Rollladensteuerung über Windalarm Vorrang bekommt. Das bedeutet, dass dann auch Fluchttüren an Balkonen und Terrassen verschlossen wären. Solche Infos suche ich. Lieber lasse ich dann solche "Scheiben" vom Sturm zertrümmern, als bei gleichzeitigem Feuer im Haus nicht rauszukönnen.

                        Also, falls jmd. einem Greenhorn helfen will, freue ich mich. Andere Beiträge sind nicht zielführend und daher entbehrlich.

                        Kommentar


                          #13
                          Guten morgen.
                          Aktuell wissen wir nur von Licht und Jalousie und Heizung später.

                          Mit knx ist noch viel nehmt möglich, aber wie sollen dir da helfen wenn wir die Anforderungen nicht kennen?

                          Du kannst Multiroom, KWL, Video Überwachung usw einbinden. Nur weil dir der Kessel brennt, erwartest du jetzt von uns eine 100% Beratung ohne genaue Angaben. Das oben ist viel Text, aber allgemein gehalten.

                          Fit für Sie tks Geschichte gibt es von verschiedenen Herstellern verschiedene Gateways. Welche tks ist denn geplant? Dazu kommt gleich das nächste... Tk mit sip geplant oder wie?

                          Das Problem ist für mich, die Fragen sind so allgemein. Das steht eigentlich alles in der Kammer des Forums.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Es ist trotzdem schwer dir so allgemein zu Antworten.. es gibt aktuell: 36.718 Themen und 438.046 Beiträge und daraus willst du
                            das beste kurz und übersichtlich zusammengeschrieben hier im Thread haben um dir deine Rosinen rauspicken zu können..

                            Das mit KNX mehr als nur Licht an/aus drin ist, sollte dir aber sicher klar sein.. wenn nicht, hast du hier noch nicht ansatzweise
                            genug gelesen.
                            Erster Tipp.. schnapp dir ein gutes Getränk.. ne Tüte Chips und einen freien Abend und hock dich hier mal hin und lies dich mal
                            durch einige Threads durch.. haben hier sicher sehr viele gemacht.. (wobei ich das mit Kaltgetränk/Chip nicht garantieren kann)

                            Da ich aber auch weiß, das es gerade am Anfang schwer ist und ich dir zumindest ein bisschen helfen will umreiß ich mal kurz
                            was bei mir so verbaut ist... (und meine Bude kann KNX technisch noch nicht sonderlich viel, aber genug um Spaß damit zu haben !)

                            - Lichter, (teils gedimmt)
                            - Heizungsregelung
                            - elektr Rollos (Zentral bzw. automatisiert gesteuert (da bist du bei konventionell schnell an der Grenze))
                            - Logiken .. und hier wirds interessant. (Webradio aus, wenn TV an; Licht Helligkeitsgesteuert an/aus; alle Lichter aus beim
                            verlassen des Hauses; Meldung wann Waschmaschine fertig ist; Lichter Flur zeitgesteuert gedimmt; Außensteckdosen autom.
                            ausgeschaltet; und gaaaanz viel mehr)
                            - Visualisierung ( Lichter, Rollos, Heizung alles visualisiert. Zusätzlich noch über einen Buskonverter alle relevanten Heizungsdaten
                            und den Wasserverbrauch am Bus)

                            is jetzt nichts außergewöhnliches dabei.. ich denke das hat fast jeder hier.. aber es is ne gute Basis...

                            für weitere "Schmankerl" würd ich dir wie gesagt raten, hier mal etwas zu lesen.. es gibt auch schon einige Beiträge mit
                            "Sonderlocken" die man umgesetzt hat.. (Bewegungsmelder unter Bett wird da immer wieder gern genannt)

                            Gruß Martin
                            Zuletzt geändert von Brick; 31.03.2015, 06:59.
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Du 2 Möglichkeiten:

                              1. Einlesen. Siehe Kommentar von Brick.
                              2. Schnell eine Planung beauftragen. Siehe Kommentar von Alfred. Die kann in 2 Tagen fertig sein. Ausführen kann das dann jeder Elektrobetrieb. Kostet vielleicht (je nach Deinen Anforderungen 3-5K€)

                              Ist ein wirklich gut gemeinter Rat.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X