Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Planung: Was geht - was braucht man? - was später? - was nie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
    Hallo liebes Forum,
    P.S. Die MDT-Glastaster kosten doch gar nicht soooo viel mehr und zu den "normalen" MDT-Tastern braucht man doch noch Rahmen. Somit ist der Mehrpreis minimal. Warum nimmt dann kaum einer die Glastaster?
    Woher beziehst du diese Aussage, dass "kaum einer" die Glastaster nimmt.
    Ich persönlich verwende die im ganzen Haus und kenne weitere, die es nutzen.
    Bin 100% zufrieden, auch weil ich mir damit die ganzen Raumthermostate gespart habe (ist aber auch Ansichtssache).
    Ich habe zentral am iPad (oder an jedem iPhone) eine Einzelraum-Regelung für alle Räume, in den Räumen überall jeweils einen MDT Glastaster mit Raumtemperatursensor - also nur 1x sichtbare Technik mit viel Funktion!

    Ansonsten kann ich hier den anderen Usern nur zustimmen: Lies dich mal quer durch das Forum!
    Es gibt auch Bücher oder Artikel zum Thema KNX.
    Grundlegend kann man sagen: Du kannst alles erdenkliche automatisieren und bist extrem flexibel.


    Spontan noch ein paar Dinge:
    - Licht: Über BM wird überall die Standard-Beleuchtung geschaltet, tagsüber heller, im Nachtmodus auf minimal gedimmt ("Nachts-aufs-Klo"), Steuerung der Außenbeleuchtung nach Helligkeit, Steuerung der Treppenbeleuchtung nach Helligkeit, Definition von verschiedenen Szenen (z. B. "TV" schaltet mir gedimmtes TV Licht und den Fernseher ein), usw.
    - Heizung: Siehe oben, alles zentral steuerbar, man spart sich die RTR
    - Stromverbrauch: Lässt sich über die MDT Aktoren super messen (Achtung: nur annähernd genau) und statistisch aufbereiten, aber man sieht am Verbrauch auch, wann eine Spülmaschine/Waschmaschine/Trockner fertig ist und kann signalisieren
    - Multimedia: Multiroom über SONOS in Verbindung mit KNX, Webradio einschalten über MDT Taster, lauter, leiser, nächster Sender oder auf Bewegung, Geräte abschalten bei Hausverlassen oder im Nachtmodus
    - Rollos wurden oben schon beschrieben, Überwachung ist noch sehr interessant, Multimedia, Logiken...

    Ich liebe mein KNX-System und bin so froh, mich dafür entschieden zu haben. Ich brauche mich dafür vor keinem, der bei mir zu Besuch war, mehr rechtfertigen, weil jeder irgendwo "WOW" sagt. Und noch was: Es bleibt ein lebenlanges Hobby... quasi die moderne Modelleisenbahn des technikaffinen Mannes

    Kommentar


      #17
      Hi,
      um dir etwas weiter zu helfen hier ein paar Anwendungsfälle:
      - Licht läßt sich sehr einfach über Präsenz-/Bewegungsmelder ansteuern. Wie bereits erwähnt kann man dann auch in Abhängigkeit von der äußeren Helligkeit oder Uhrzeit das Licht entsprechend dimmen.
      - Wenn man alle Steckdosen Sternförmig anschließt, dann kann man sie auch schalbar machen. Sollte jemand in deinem Haus eine Vorliebe für Stehlampen haben, dann ist es echt praktisch, dass die auch über einen Taster an bzw. aus geschaltet werden können. Damit kann man aber auch Kindern definitiv den TV aus machen.
      - Die Rolladen kann man sowohl mit einer Wetterstation als auch mit den Brandmeldern koppeln. Sollte es bei einem Sturm brennen, dann kann man sie auch automatisch hochfahren lassen.
      - Bei der Einbindung von Brandmeldern kann man auch im Falle eines Alarms das komplette Licht im Haus anschalten lassen.
      - Wenn man Kontakte an Fenstern einbaut, dann kann man die Heizkörper bei geöffnetem Fenster runterfahren.
      - Bei Kontakten an Terassentüren kann man ein herunterfahren der Rolladen verhindern.
      - usw.....

      Das sind jetzt nur ein paar Anwendungsfälle. Wenn Du einbisschen hier im Forum stöberst, dann wirst du noch viele Ideen mehr bekommen.

      Gruß
      Alex



      Kommentar


        #18
        Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
        Es bleibt ein lebenlanges Hobby... quasi die moderne Modelleisenbahn des technikaffinen Mannes
        Das kann ich so unterschreiben.

        3dition
        Durchforste mal einige Einsteiger Threads hier. Die haben mir auch sehr geholfen.
        Wenn du ein Haus mit KNX hast, dann wirst du dich früher oder später auch damit befassen müssen sonst wirst du damit nicht glücklich werden. KNX ist ein lebendiges System und du würdest sonst für jede Kleinigkeit einen Techniker kommen lassen müssen. Und abgesehen von dessen Stundensatz, steht dieser wahrscheinlich auch nicht rund um die Uhr zur Verfügung (zB am Wochenende).

        Gruß

        Kommentar


          #19
          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
          Vielleicht lesen einige erst einmal, bevor sie antworten: EIN Schaltaktor wurde nicht von mir ins Spiel gebracht ....
          seltsam, seltsam - da hat ein gleichlautender User was gepostet u. die Anzahl sogar extra GROSS geschrieben.
          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
          Heizung bleibt im Moment außen vor, was ich aber mit EINEM Schaltaktor machen soll, ist mir unklar. Wir haben ca. 52 Lichtkreise und 20 Rollladen.
          u. auch gleich noch zu EINEM die Zahl von Lichtkreisen u. Rollläden hinzugefügt.
          Dann darf man sich nicht wundern, wenn derartiges hinterfragt wird, wie solche Aussagen zustande kämen.

          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
          und die neue Fa. ist KNX-Spezialist (die Entwickeln eigene Apps und Displays etc.),
          Dann ist ja alles prima; die werden sicherlich die eine oder andere Idee in peto haben. Einen Terminvorteil arbeitest Du bis dahin ohnehin nicht rein.

          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
          Und letzten Endes muss ICH wissen, was ich will, um mit denen GEMEINSAM zu planen.
          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
          Also noch einmal: Was ist das tolle an KNX? Licht an/aus ginge ja auch anders und - wenn man ehrlich ist - ist KNX-Licht einmal programmiert, bleibts ja doch so. Nur dafür wäre mir KNX zu wenig (und zu teuer!). Macht eine KNX-Anlage ohne Server/Visualisierung überhaupt Sinn oder sollte ein Server auf jeden Fall rein?
          Zumindest solltest Du wissen, ob Du KNX möchtest oder nicht.

          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
          Da möchte ich dann wenigstens nicht in Kürze feststellen, das was schlecht geplant ist oder fehlt.
          Lass doch mal den KNX-Spezialist zumindest die Vorplanung machen u. lass uns dann darüber diskutieren - Du willst antworten, hast aber quasi nichts in der Hand, was es zu diskutieren gäbe.

          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
          Ich will also wissen, welche Möglichkeiten KNX im Detail bietet und was ihr aus euren Erfahrungen daraus missen könntet und was man unbedingt braucht.
          KNX ermöglicht eine vollumfängliche Gebäudeautomation - unbedingt braucht man 1xNT, 1xSensor, 1xAktor, grünes Kabel u. jemanden, der das in Betrieb nimmt u. es darf ruhig auch ein wenig mehr sein - zufrieden?

          Derzeitig ist dein Forumsauftritt von einer Art: "Hier bin ich u. ich erwarte, dass ihr mir alles vorgekaut frei Haus liefert, capito?"

          Wir würden Dir ja gerne helfen, aber dann solltest Du uns auch ein wenig Infos liefern, damit man dir gezielt antworten könnte. So aber kann man Dir nur ans Herz legen, im Forum rumzustöbern, Beiträge mitzulesen,...

          Vlt. ist jemandem ja langweilig u. er erstellt Dir hier eine Forumzusammenfassung.

          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
          Andere Beiträge sind nicht zielführend und daher entbehrlich.
          Dann will ich dich auch nicht länger belästigen - gutes Gelingen u. viel Freude an deinem neuen Heim.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #20
            Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
            Damit kann man aber auch Kindern definitiv den TV aus machen.
            Ein bisschen OT: Obwohl selbst noch kinderlos habe ich vor dieser Form der Überwachung bereits bei der Planung sorgen. Bei der alten Holztreppe wusste man genau, wo man hintreten musste, wenn man sich nachts aus dem Haus geschlichen hat. Bei Vollüberwachung und Logfiles wird es die kommende Generation echt schwer haben. BWM, schaltbare Steckdosen, Einzelportabschaltung am Switch, Reedkontakte in den Fenstern ...
            Entweder die Kinder werden Stubenhocker oder übernachten lieber bei den Freunden, bei denen der Vater noch ne Modelleisenbahn im Keller hat.


            Hat eigentlich schon jemand Sensoren am Wäscheständer realisiert? Sobald der leistungsmessende Aktor an der Waschmaschine das Ende der Programms erkannt hat, werden WLAN und die Steckdosen der Fernseher so lange deaktiviert, bis die Wäsche zum trocknen aufgehängt wurde. Natürlich wahlweise im Keller oder im Garten, je nach Status der Wetterstation.

            Kommentar


              #21
              kann GLT nur voll zustimmen. Bei Deinen "Forderungen" vergeht mir jedenfalls sowohl die Lust Dich von KNX zu überzeugen (machs lieber konventionell) als auch Dir Beispiele zu nennen. Offenbar betrachtest Du "DEIN" Forum als "Deinen" kostenlosen Dienstleister der jetzt mal langsam in die Pötte zu kommen hat damit Du weiter kommst.
              Ganz nebenbei wundere ich mich wie man auf die Idee kommt einem Eli 20k in die Hand zu drücken und dann hofft das schon alles gut gehen wird. Hat die gleiche Qualität wie Dein Auftritt hier.
              Trotzdem hast Du schon eine Menge guter Tipps erhalten. Vlt. machst mal langsam was draus ...

              Sepp

              Kommentar


                #22
                Erst einmal danke für die vielen Rückmeldungen. Da ist konkretes dabei und ich gehe unten darauf ein.

                Zum Hintergrund: Der bisherige Eli ist Chef einer mittelgroßen Elektrofirma und mit uns verwandt - sogar sehr eng. Daher wollte er uns den Arbeitslohn schenken und wir haben für die KNX-Komponenten direkt gezahlt, weil wir ihm vertrauten. Leider hat er aber extreme Zahlungsschwierigkeiten und daher unser Geld anderweitig verbrannt. Somit sind wir die Kohle los und - vielleicht schlimmer - einen Teil der (engeren) Familie. Sein Laden ist aber so gut wie zu - und ich bin vermutlich der, der jetzt den Schlüssel final umdreht. Aber das hätte er sich vorher überlegen sollen...

                Zur Installation: Längst nicht jeder Eli hat Ahnung von KNX! Das habe ich längst gelernt und unser Familien-Eli leider auch nicht. Die Installation ist "suboptimal" und ungeplant erfolgt. Wir haben also nun neue Leitungen im Haus, viel zu viele Bus-Leitungen, aber alles ohne KNX-Vorplanung. So sind z.B. die Steckdosen konventionell installiert und damit doch KNX-technisch außen vor?! Nur in 2 Räumen können wir je eine der Doppelsteckdosenreihen schalten.

                Was sonst noch angesprochen wurde:

                von badsmiley:
                Fit für Sie tks Geschichte gibt es von verschiedenen Herstellern verschiedene Gateways. Welche tks ist denn geplant? Dazu kommt gleich das nächste... Tk mit sip geplant oder wie?

                ---> ??? Was ist TKS? Tk mit sip?

                @brick:
                Was sind Logiken? Ist das eine reine Programmierfrage oder brauche ich dafür Hardware? Zentralaus oder Gute-Nacht-Schaltung habe ich mit dem neuen Eli schon besprochen.

                @voltus:
                3-5TEUR für die Planung oder Fertigstellung? Wir werden wohl noch mal 20.000 (inkl.Sat und Netzwerk) hinlegen dürfen... Daher will ich das ja jetzt auch alles verstehen und durchdenken. Und da sind mir viele Infos von vielen lieber, als nur der Rat von einem (wenn auch guten) Eli. Daher meine Bitte: Wer mit mir planen und denken will - danke! Alle anderen brauchen mir keine alternativen Wege aufzeigen. Ich bin mündig genug.

                von mymazl:
                - Licht: Über BM wird überall die Standard-Beleuchtung geschaltet, tagsüber heller, im Nachtmodus auf minimal gedimmt ("Nachts-aufs-Klo"), Steuerung der Außenbeleuchtung nach Helligkeit, Steuerung der Treppenbeleuchtung nach Helligkeit, Definition von verschiedenen Szenen (z. B. "TV" schaltet mir gedimmtes TV Licht und den Fernseher ein), usw.
                --> Kann man für die Helligkeitssteuerung den Dämmerungssensor der Wetterstation verwenden? Dann geht das aber grundsätzlich ja nur bei Lichtkreisen mit Dimmer. Aus Kostengründen haben wir bei den vielen Lichtkreisen nur wenige Dimmer. Die Sache mit TV funktioniert ja nicht, da unsere Steckdosen nicht in KNX eingebunden sind, oder?
                Multimedia hatten wir damals bei Gira verworfen, weil ja nur mit Revox kompatibel und unbezahlbar. Gibt es da doch bezahlbare Lösungen?
                P.S.: Das mit den Glastastern sagte mir der Eli. Aber dann hat wohl nur ER die noch nicht oft verkauft.

                @alexh:
                Die Brandmelder müssten an Bus-Leitung hängen? Zu spät... ist keine in den Decken drin.

                @GLT: Danke für die Mühen, nur wenig zielführend. Vielleicht ist das obere ja jetzt geeignet, dein Verständnis meiner Lage zu erreichen. Wenn nicht - egal. Ich erwarte nicht von jedem Hilfe und finde es genauso toll, wenn du dich einfach raushälst, wenn dir meine Art zu fragen nicht passt.

                Noch eine weitere Frage: Wenn ich die Türkomm mit einbinde, dann könnte ich via App das Videobild auf dem Handy empfangen?! Wie lange dauert der Bildaufbau? Ist das sinnvoll oder entbehrlich, weil zu langsam? Was benötige ich dazu? Bislang hat der Eli keinen Server geplant, somit auch keine Visualisierung. Scheint mir aber doch "nötig" zu sein, sonst habe ich ja weniger als KNX-light?!

                Kommentar


                  #23
                  Boa, wenn ich den erwische, der Behauptet hat "KNX BRAUCHT NE VISU", dann wickle ich ihn höchst persönlich in 500m Busleitung ein und Schlage mit der Trommel auf ihm herum.

                  Fakt ist, EIB wurde schon immer ohne VISU geplant und gedacht. Die Anforderungen haben sich gewandelt, aber eine VISU macht kein smartes Haus, das macht nur buntes "klick-klack". Das ist eine "Schalterbatterie in digital!".

                  Man packt heut zu Tage gerne die Logikengine, die Zeitgeber usw in einen Server, dann braucht man nicht wie "früher" teure Logikbausteine zu kaufen.. ABER! Ein KNX-BUS System hat erst einmal zu laufen. Autark, für sich alleine. Wenn alles läuft und du noch wild Geld um dich werfen willst, DANN denk über eine VISU nach! Aktuell bräuchtest du einen Server nur als Logikenginge und Wertgeber. Für alles andere bist du mehr als überfahren.

                  EDIT:

                  Ähm zu deinen Fragen:
                  TKS = Türkommunikationssystem, welches Schweinderl hätten sie denn da gerne?
                  SIP = Session Initiation Protocol = Voice over IP = Telefon so wie wir es jetzt haben und du nur noch bekommen wirst.
                  TK = Telekommunikationsanlage = Sprechanlage.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Du würdest also - wie der Eli - von Server und Visu abraten? Dann kann ich aber selbst an KNX nicht "rumspielen", wenns fertig ist, ist alles programmiert und für mich starr, oder? Nix mit App, nix mit Szenenprogrammierung?! Im Grunde stimme ich ja zu, das ist alles Spielerei. Vielleicht lasse ich das wirklcih erst mal weg. Ich habe dann aber im Alltag keine "Vorteile" durch KNX, nur die Gewissheit, zukunftssicher zu sein?!

                    TKS: Es wäre Gira geplant, ich finde die vom Design aber nicht so knorke. Empfehlungen (bezahlbar)?

                    Kommentar


                      #25
                      Nein, ein Server und eine VISU gehört schon dazu. Aber nicht, wenn der Kunde keine Kohle und keine Ahnung hat! Dann steck die Kohle für die Visu lieber erst einmal in eine ETS Lizenz und lerne fleissig. Dann kannst du auch daran herum spielen.. mit einem Server und ohne Lizenz wird das auch sehr aufwändig, auch wenn das hier einige machen. Aber dann lass mal den Server hoppsen und daheim hoppst nichts mehr. EIB war schon immer dezentral und autark gedacht. Das man inzwischen zentralisiert ist dem Preis geschuldet und geht auch in Ordnung, aber das Autark, bitte nicht beschneiden!

                      Ich will damit sagen. Wenn du keine anderen Sorgen mehr hast.. DANN kannst du über eine Visu nachdenken, vorher hast du dafür eh keine Zeit. Ist jetzt meine Meinung...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Kann man (in meiner Situation - arm und blöd ) auch mit der Einsteiger-Lizenz, die man beim online-Kurs erwerben kann, was anfangen?

                        Kommentar


                          #27
                          Du magst die Forensuche nicht wirklich, oder?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Du scheinst in sie verliebt zu sein und das Bedürfnis zu haben, ständig darauf hinzuweisen?! Liebe sie doch im Stillen.

                            Ich bin hier im KNX-Einsteiger-Bereich, da nehme ich mir das Recht, Fragen zu stellen. Wenn dich oder andere das nervt, dann geht doch in den Profi-Bereich.

                            Kommentar


                              #29
                              Ihr Wunsch ist mir Befehl! Wünsche frohes planen!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Danke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X