Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenmotor mit integriertem KNX oder über Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladenmotor mit integriertem KNX oder über Aktor

    Hallo zusammen,

    da ich im kommenden Jahr einen Umbau mit KNX ausstatten möchte lese ich seid einiger Zeit in diesem Forum was sehr interessant ist.
    Nun habe ich eine Frage an die Mitglieder mit Rolladensteuerung bezüglich Rolladenmotor mit integriertem KNX oder über Aktor in Bezug auf die Sicherheit des KNX Bus.
    Wie gefährlich seht ihr es einen Rolladen der außen, ausputz montiert ist mit einem Rolladenmotor mit integriertem KNX, z.b. von Rademacher auszustatten?
    Den genau genommen ist dann der Bus mehr oder weniger außen am Haus zugänglich (zumindest beim Erdgeschoss) was aus dem Sicherheitsaspekt eigentlich vermieden werden sollte. Jedoch müsste zur Manipulation der vermeintliche "Einbrecher" ja wissen das solche Mortoren verbaut sind und dann einen Rolladen demontieren um an den Bus zu kommen.

    Mir Gefallen die zusätzlichen Funktionen der Rademacher KNX Motoren welche mit Aktor nur schlecht, mit extra Zubehör oder garnicht realisierbar sind.

    Wie kritisch sehen das die Profis unter euch und wie macht man das dann bei einer Wetterstation mit KNX?

    Gruß und schöne Ostern
    Ralf
    Zuletzt geändert von SchlaubySchlu; 03.04.2015, 22:08.
    Gruß
    Ralf

    #2
    Den Sicherheitsaspekt würde ich mal außen vor lassen, kein Einbrecher kommt mit Laptop um Dir am Bus Unfug zu treiben. Der hebelt mit der Brechstange ein Fenster oder eine Tür auf und ist in 10 Sekunden im Haus.

    Die KNX-Rolladenmotoren kannte ich noch nicht, finde diese jedoch verzichtbar. Ich würde da lieber bei einem herkömmlichen Rolladenaktor bleiben, damit lässt Du Dir alle Möglichkeiten offen, Dir herstellerübergreifend einen passenden (und evtl. günstigeren) Antrieb auszusuchen.

    Ich sehe aktuell auch keinen Mehrwert an Funktionen, die nicht auch ein guter Rolladen- bzw. Jalousieaktor könnte.

    Außerdem: Je mehr "Intelligenz" außerhalb im Rollokasten verbaut ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines elektrischen Defekts in nicht mehr so wartungsfreundlicher Position (nämlich außen im Rolladenkasten). Ich würde mir heute einen guten, klassischen Antrieb verbauen bei dem möglichst wenig Elektronik verbaut ist. Bei einem Arbeitskollegen sind nach rund 5 Jahren alle Somfy Ilmo WT50 mit elektronischer Drehmomentbegrenzung innerhalb kurzer Zeit ausgefallen und mussten für mehrere tausend Euro ausgetauscht werden...das wäre mit einem guten Antrieb mit mechanischen Endschaltern sicher nicht passiert.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Am besten noch mit einem roten oder schwarzen Rädchen zum einstellen der endschalter... Brrrr.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Komischerweise funktionieren gerade diese in einigen mir bekannten Häusern schon jahrelang ohne jegliche Probleme, wohingegen die elektronischen schon mehrfach ausgefallen sind. Und einen Rohrmotor austauschen ist keine schöne Arbeit, vor allem im Winter...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Kann ich voll bestätigen, normale Motoren seit 28 Jahren ohne jedes Problem. Elektronische Motoren des oben genannten Markenherstellers mit massiven Problemen. Alle Motoren getauscht, zum Teil mehrfach.

          Kommentar


            #6
            Dann scheint es mehr Probleme mit Rolladenmotoren zu geben Alls man denkt, wenn ich das so lese. Da sollte man wohl lieber beim Gurt bleiben.
            Wobei mein Vater seid über 10 Jahren über 10 Rolladenmotoren mit elektronischen Endschaltern von Rademacher ohne Probleme im Ensatz hat.
            Die Agumente von dreamy kann ich aber nachvollziehen. Dann werde ich wohl auf Aktoren umplanen.

            Schöne Ostern an alle!
            Gruß
            Ralf

            Kommentar


              #7
              Wobei das Argument von dreamy auch bei mechanisch verstellten Endschaltern greift. Elektronische lassen sich ohne öffnen des Rollo Kasten neu einstellen oder machen dies permanent.

              Anscheinend hat somfy da ein Problem. Ich habe keine somfy, kann dies daher nicht bestätigen. Auch nicht bei Kunden.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Elektronische lassen sich ohne öffnen des Rollo Kasten neu einstellen oder machen dies permanent.
                Geht bei den Rademacher Xline nicht, da man zum neu einlernen an die Programmiertaste muss.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #9
                  Wie Badsmiley schon schrieb lernen die Rademacher die Endpunkte nach x-Fahrten immer wieder von alleine neu...man muss überhaupt nicht mehr an den Kasten...nur bei wirklichen Defekten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                    Wie Badsmiley schon schrieb lernen die Rademacher die Endpunkte nach x-Fahrten immer wieder von alleine neu...man muss überhaupt nicht mehr an den Kasten...nur bei wirklichen Defekten...
                    Ich weiß und nennt sich Behanglängenausgleich. Die Häufigkeit kann man einstellen. Ich muss es deaktivieren weil ich verhindern muss dass die Motoren in den oberen Endanschlag laufen, da die Rolläden sich verhaken können.

                    Ein trainieren/konfigurieren der Endanschläge geht leider nicht über Software sondern nur automatisch über Endanschlagsfahren. Dies über den Bus zu starten geht nicht sondern nur über den Behanglängenausgleich oder ein Reset bei dem man die Programmiertaste benötigt.. -> Saublöd gelöst.
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Programiermodus geht Doch über die ETS zum einschalten :grübel

                      Kommentar


                        #12
                        Der schon, aber der ist ja nur für Applikation oder Phys. Addr. zuständig...nicht für das Einlernen der Endpunkte...

                        Hochpass

                        Hmm ich verstehe das nicht ganz...warum können sich deine Rollläden verhaken, wenn sie gegen den Anschlag oben fahren? Oder hast du einfach keine Stopper?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe im Haus gemischt konventionelle Motoren mit Jalousieaktor (im DG) und Somfy KNX-Motoren (Bezeichnung erfolgreich verdrängt, verbaut in EG und OG) verbaut.
                          Die konventionellen laufen 1a. Mit den Somfy-Teilen habe ich nur Ärger, sie laufen dann, wenn sie Lust haben. Seit ich per Logik jedem Fahrbefehl noch fünf weitere hinterherschicke, ist es besser geworden, aber noch lange nicht gut.
                          Rademacher wollte mein Rolladenbauer nicht benutzen, "schlechte Erfahrungen".

                          Max

                          Kommentar


                            #14

                            Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                            und Somfy KNX-Motoren (Bezeichnung erfolgreich verdrängt, verbaut in EG und OG) verbaut.
                            Mich würde jetzt schon interressieren um welche Motoren es sich genau handelt.
                            Meines wissens gibt es derzeit aus patentrechtlichen Gründen nur KNX-Motoren von Rademacher.

                            Gruß,

                            Jan


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen

                              Hmm ich verstehe das nicht ganz...warum können sich deine Rollläden verhaken, wenn sie gegen den Anschlag oben fahren? Oder hast du einfach keine Stopper?
                              Doch, passiert trotzdem.

                              Zapft ihr Narren der König hat Durst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X