Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

loxone

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] loxone

    Hallo bitte nicht gleich den Kopf abreissen, aber hat schon mal jemand was von Loxone Home Automation, Smart Home, Jalousiesteuerung, Home Electronics, Elektroinstallation, Heizungssteuerung, Rolladensteuerung, Saunasteuerung, Haussteuerung gehört?
    Ist das proprietäre Grütze, oder kann man mit so einer "Zentrale" günstig etwas automatisieren, abseits vom KNX.
    Jetzt nicht für mich gefragt.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    klingt gut, vor allem der Preis... mal sehen wie es sich bewährt.

    LG

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Hallo bitte nicht gleich den Kopf abreissen, aber hat schon mal jemand was von Loxone Home Automation, Smart Home, Jalousiesteuerung, Home Electronics, Elektroinstallation, Heizungssteuerung, Rolladensteuerung, Saunasteuerung, Haussteuerung gehört?
      Ist das proprietäre Grütze, oder kann man mit so einer "Zentrale" günstig etwas automatisieren, abseits vom KNX.
      Jetzt nicht für mich gefragt.

      Guten Tag,

      Wir bieten keine proprietäre "Grütze", unser System kann ua. problemlos mit einem KNX/EIB System kommunizieren (und sogar als vollwertiger EIB-Monitor dienen). Die EIB/KNX Schnittstelle befindet sich auf unserer „Steuerungszentrale“ LoxLIVE.

      Darüberhinaus befinden sich auf der LoxLIVE analoge und digitale Eingänge. Relaisausgänge und analoge Ausgänge gehören ebenfalls zur Standardausstattung. LoxLIVE ist eine Kommunikationsmaschine - LAN, EIB beherrscht es problemlos. Logikfunktionen mit Timern, Zählern, Zeitschaltuhren und sonstigen Regelkreisen sind alles kein Problem.
      Auf der LoxLIVE läuft außerdem ein Webserver. Diverse Statistikfunktionen (zB Temperaturaufzeichnung und Auswertung) haben wir auch realisiert. In der Logikprogrammierung gibt es keine Blockbegrenzungen oder ähnliche Hürden.

      Sie können sich selbst ein Bild machen - wir haben eine erste Technical Preview unserer Software LoxPLAN auf unserer Webseite zum Download veröffentlicht (keine Registrierung oä. nötig...).

      Beste Grüße,

      Florian W. – Loxone Electronics

      Kommentar


        #4
        schaut echt gut aus das Ding,...
        wenn es mehr Relais-Ausgänge oder einen Erweiterungsbaustein hätte, dann könnte ich meinen WWW Controller (bektasic) damit ersetzen
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          schaut echt gut aus das Ding,...
          wenn es mehr Relais-Ausgänge oder einen Erweiterungsbaustein hätte, dann könnte ich meinen WWW Controller (bektasic) damit ersetzen
          Kein Problem, dafür gibts LoxMORE

          LoxLIVE besitzt eine CAN-Schnittstelle, daran wird "LoxMORE" angeschlossen. Damit kann man das System schnell und vor allem auch kostengünstig um weitere Ein- und Ausgänge erweitern (LoxMORE ist nochmal günstiger als LoxLIVE...).

          Konfiguration und Steuerung des gesamten Systems erfolgen trotzdem zentral über LoxLIVE. Wir haben hier problemlos 11 LoxMORE an einer LoxLIVE hängen - damit haben wir eine stattliche Anzahl an Ein- und Ausgängen.

          Details finden Sie auf unserer Webseite unter Produkte.

          Beste Grüße,
          Florian W. - Loxone Electronics

          Kommentar


            #6
            Doch jemand zuhause

            Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
            ... Wir bieten keine proprietäre "Grütze", unser System kann ua. problemlos mit einem KNX/EIB System kommunizieren (und sogar als vollwertiger EIB-Monitor dienen).
            Hallo Florian

            Dann herzlich willkommen in dem besten KNX-Forum der Welt.

            Meine zugegeben provokante Wortwahl hatte auch etwas Gutes, Sie sind jetzt einen Schritt weiter und einer nicht geringen Anzahl an möglichen Usern und Kunden in's Bewusstsein gerückt.

            Vielen Dank für die Stellungnahme und alles Gute
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hallo Florian

              Dann herzlich willkommen in dem besten KNX-Forum der Welt.

              Meine zugegeben provokante Wortwahl hatte auch etwas Gutes, Sie sind jetzt einen Schritt weiter und einer nicht geringen Anzahl an möglichen Usern und Kunden in's Bewusstsein gerückt.

              Vielen Dank für die Stellungnahme und alles Gute
              Da haben Sie recht, Danke. Es freut mich auch an diesem vor allem auch professionellen Forum teilzunehmen.

              Kommentar


                #8
                Wir starten mit dem Verkauf unserer Produkte in der ersten Mai Woche. Wer sich schon jetzt ein Bild von den Möglichkeiten und Funktionen von Home Automation mit Loxone machen will kann ab sofort die frei verfügbare Beta Version unserer Konfigurationssoftware LoxPLAN runterladen.

                Loxone | LoxPLAN Beta Download Home Automation Software

                Ich freue mich auf Feedback aus dem Forum.

                Grüße,

                Florian W.
                Loxone Electronics

                Kommentar


                  #9
                  Was machen wir denn nun mit LoxOne ?

                  500€ puhhh... das ist zwar einerseits viel Geld, aber verglichen zu anderen Lösungen wenig ?!

                  Webserver, IPhoneApp, KNX Gateway, Ethernet, Zeitschaltuhr und und....

                  Für den Preise diese Features, ich kann´s eigentlich nicht glauben.

                  Wie seht Ihr denn die LoxOne ?

                  Ich hätte gerne zuweilen einen Einführungspreis oder eine Aktion zum Start gesehen.

                  LoxOne kaufen oder etwas etabliertes nehmen ?

                  Ich weiss es nicht.....

                  Gruss
                  Torsten

                  Kommentar


                    #10
                    Ich werde mir das Gerät auf jeden Fall einmal anschauen, wenn es da ist.
                    Bin mal gespannt was die Webvisu und die iPhone App so können.
                    --Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von medic Beitrag anzeigen
                      Ich weiss es nicht.....
                      Einfach mal die BETA-Software runterladen - sehr interessant.

                      Für ein Haus, was schon komplett verKNXt ist vielleicht weniger
                      geeignet. Aber im Hotelbau ein idealer ROOMCONTROLLER, der
                      lokal programmiert wird und nur ein paar wenige wichtige Werte
                      mit dem Hotel-KNX-Backbone austauscht.
                      Leider gibst noch nicht den Dimmermodul denn ganz ohne gedimmte
                      Lampen gehts dann doch nicht.

                      Ja eins noch, statt den 0-10Volt Eingängen wären mir PT100/PT1000
                      eigentlich lieber.

                      Gruß

                      Frank
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von medic Beitrag anzeigen
                        500€ puhhh... das ist zwar einerseits viel Geld, aber verglichen zu anderen Lösungen wenig ?!

                        Webserver, IPhoneApp, KNX Gateway, Ethernet, Zeitschaltuhr und und....

                        Für den Preise diese Features, ich kann´s eigentlich nicht glauben.

                        Wie seht Ihr denn die LoxOne ?

                        Ich hätte gerne zuweilen einen Einführungspreis oder eine Aktion zum Start gesehen.

                        LoxOne kaufen oder etwas etabliertes nehmen ?

                        Ich weiss es nicht.....

                        Gruss
                        Torsten
                        Hallo,

                        Wir könnten die Steuerung inkl. Software wohl auch noch wesentlich teurer anbieten, oder teure Lizenzen für Software, Visualisierung, iPhone App und Updates verlangen und dann einen Einführungspreis machen...

                        Das wollen wir nicht - wir wollen eine günstige Steuerung für die Hausautomatisierung anbieten - ohne lästige Lizenzen, proprietäres Zubehör oder sonstigen Hürden.

                        Ich denke mit € 498,- für LoxLIVE und € 398,- für LoxMORE bieten wir bereits ein tolles Preis/Leistungsverhältnis, das uns zurzeit keiner nachmacht.

                        Schöne Grüße aus Österreich,
                        Florian Wöss,
                        Loxone

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                          Einfach mal die BETA-Software runterladen - sehr interessant.

                          Für ein Haus, was schon komplett verKNXt ist vielleicht weniger
                          geeignet. Aber im Hotelbau ein idealer ROOMCONTROLLER, der
                          lokal programmiert wird und nur ein paar wenige wichtige Werte
                          mit dem Hotel-KNX-Backbone austauscht.
                          Leider gibst noch nicht den Dimmermodul denn ganz ohne gedimmte
                          Lampen gehts dann doch nicht.

                          Ja eins noch, statt den 0-10Volt Eingängen wären mir PT100/PT1000
                          eigentlich lieber.

                          Gruß

                          Frank
                          Hallo,

                          Wir freuen uns über jedes Feedback zur Beta-Version - auch hier im Forum!
                          Loxone | LoxPLAN Beta Download Home Automation Software
                          Wir werden übrigens schon bald die Final veröffentlichen!

                          Auch für ein Haus, das schon komplett mit KNX ausgestattet ist bieten wir ein paar Vorzüge:
                          • Einen vollwertigen KNX/EIB Monitor
                          • Die Möglichkeit die KNX/EIB Umgebung mit LoxPLAN zu konfigurieren (und dadurch einfachere grafische Konfiguration, mehr Möglichkeiten und schnelles Durchführen von Änderungen)
                          • Die Möglichkeit die KNX/EIB Umgebung zu visualisieren (Weboberfläche + iPhone App)
                          • Die Möglichkeit die KNX/EIB Umgebung mit Komponenten aus der konventionellen Umgebung zu kombinieren (zB. schalten der Relais an der LoxLIVE mit Tastern aus der EIB-Umgebung)

                          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                          Ich werde mir das Gerät auf jeden Fall einmal anschauen, wenn es da ist.
                          Bin mal gespannt was die Webvisu und die iPhone App so können.
                          Hier eine Vorschau auf die iPhone/iPod App:
                          Home Automation Blog | Loxone - Smart Home Automation, Jalousiesteuerung, Rolladensteuerung, Hausautomation, SPS Steuerung

                          Grüße,
                          Florian Wöss,
                          Loxone

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von medic Beitrag anzeigen
                            500€ puhhh... das ist zwar einerseits viel Geld, aber verglichen zu anderen Lösungen wenig ?!
                            Der Preis ist für das Gebotene schon i.O.

                            Gerade für jene, die stets heulen, daß die ETS ja sooo teuer wäre - hier ist die Software für 0,-- Euro zu haben u. m.E. durchdacht aufgebaut. Da es sich derzeit um eine Beta handelt u. mit Marktpräsenz sicherlich noch Funktionen hinzukommen, ist da noch viel Zukunftspotential.
                            Zitat von medic Beitrag anzeigen
                            Wie seht Ihr denn die LoxOne ?
                            Da mit KNX kombinierbar - eine Bereicherung der KNX-Welt.

                            Zitat von medic Beitrag anzeigen
                            LoxOne kaufen oder etwas etabliertes nehmen ?
                            Würde ich zur Fraktion der ETS-teuer-Finder gehören, wäre die Antwort wohl klar, oder?

                            Spaß beiseite - LoxOne kann für viele eine Alternative, ein Einstieg oder Ergänzung zu KNX sein.
                            Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                            Für ein Haus, was schon komplett verKNXt ist vielleicht weniger geeignet.
                            Wer lokal noch eine SPS-Funktionalität, einige IOs benötigt - warum nicht?
                            Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                            Ja eins noch, statt den 0-10Volt Eingängen wären mir PT100/PT1000
                            eigentlich lieber.
                            Nicht unbedingt stattdessen, aber ein Modul mit solchen.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Community,

                              Wir möchten eure Meinung zu unserer Software hören. Wir haben die finale Version unserer Konfigurationssoftware LoxPLAN online veröffentlicht - wie immer kostenlos zum Download (ohne Registrierung)!

                              Loxone | LoxPLAN Download, SPS Programmierung

                              Einige Highlights:
                              • Viele Vorgefertigte Objekte zur einfacheren Bedienung (Jalousie, Dimmer, Treppenlichtschalter...)
                              • Zeitschaltuhren, Kalender, Betriebsmodi
                              • Alle gängigen Logikfunktionen
                              • Simulationsmodus zum Testen der Konfiguration
                              • Virtuelle Ein- und Ausgänge für die Steuerung von Komponenten im Netzwerk
                              • Möglichkeit zum Einfügen von EIB-Sensoren und EIB-Aktoren (keine Begrenzung der Gruppenadressen in der Programmierung und auf unserer Steuerung)
                              • Statistikfunktionen
                              • Kostenloser EIB-Monitor in Verbindung mit unserer LoxLIVE
                              • ...

                              Ich freue mich auf euer Feedback.

                              Schöne Grüße aus Österreich,
                              Florian Wöss, Loxone

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X