
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planungshilfe im bevorstehenden Neubau
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDas wollte ich vorhin auch schreiben hjk aber du kannst einen Itler doch nicht mit Verdrahten überfordern.
apropos überfordern ... ich - Itler - plane gerade meinen Verteiler für die 24V Beleuchtung. Das wollte ich Euch heute ggf. noch ins Osternest legen
... und natürlich Danke für die Lösung !!Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 28.03.2016, 08:21.
Kommentar
-
wie 'vorhin' angedroht bin ich gerade dabei meinen Verteiler für die zentral aufgebaute 24V Beleuchtung zu planen. Wie in diesem Thread beschrieben bzw. von BadSmiley empfohlen möchte ich die ganzen 24V Klamotten separat in einem Rittal Schrank verbauen.
Ich möchte die MDT LED Controller in der REG Variante einsetzen (AKD-0424R.01) - zumindest ist das der aktuelle Stand der Planung. Nach jetzigem Stand benötigen wir sechs von den Controllern um alle 24V Kreise im Haus schalten\dimmen zu können. Abgesichert über 2 Stromkreise (unsere Wohnung, Einliegerwohnung) und dementsprechend auch 2 Meanwell Netzteilen.
In der verlinkten Google Zeichnung hab ich jetzt nur mal den Aufbau mit einem Netzteil und 2 Controllern gepinselt - so wie ich es bis jetzt verstanden habe und mit der Bitte einmal drüber zuschauen ob man das so machen kann bzw. was der fachkundige anders machen würde. Wie von hjk beschrieben sind die Relais parallel angeschlossen und somit sollte das Netzteil ausgeschalten sein wenn keine Funzel mehr brennt.
ach ja ... die Erdung ist jetzt mal noch nicht eingezeichnet - die beiden 230V Zuleitungen für die beiden Netzteile würde ich jeweils auf eine PHOENIX PTI 2,5-PE/L/NT Klemme legen, dann ist ja über die Verbindung Klemme\Hutschiene der Schrank auch mit geerdet.
Zeichnung: klick mich
Was ich für den Schrank generell brauche kann ich mir ja perfekt aus dem oben verlinkten Thread ziehen.
wo ich noch etwas blank bin und Fragen hab:
-- generell geschirmte NYM-Leitungen verwenden (NYM ST) und wenn ja, die Schirmung einseitig im Verteiler auflegen (aber nicht mit PE verbinden) ?
-- die Klemmen die ich meine verwenden zu können habe ich mal rein geschrieben - passt das oder würdet Ihr andere nehmen ?
-- an den oberen Controller werden jeweils 4 "einfarbige" Spot-Reihen angeschlossen. Für jede Reihe bzw. für jeden Raum hab ich eine extra Zuleitung eingeplant welche direkt zum Verteiler läuft.
Im EG allerdings habe ich solche 4er Spot-Reihen teils in einem 7*1.5mm² zusammengefasst und eben nicht pro Reihe eine extra Zuleitung geplant (aus Platzgründen im Steigschacht). Somit müsste ich dafür jetzt die ganzen Reihen im jeweiligen Geschoss in einer Abzweigdose zusammenführen und mit der Zuleitung verklemmen.
Könnte man so machen oder Vollmurks ?
thx..!Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 28.03.2016, 08:19.
Kommentar
-
... nachdem bis jetzt niemand die Zeichnung zerrissen hat gehe ich davon aus das es soweit passt.
Auch auf ein paar meiner Fragen habe ich mittlerweile eine Antwort - zumindest im Ansatz:
- EMV Reduzierung: geschirmte Leitungen verwenden und den Schirm mit dem Gehäuse verbinden
- mehrere Spot-Reihen bzw. Kanäle durch eine einzige Leitung ziehen kann man machen ... für jeden Raum eine eigene Leitung ist natürlich flexibler
- bzgl. Klemmen muss ich mich durchs Phoenix Sortiment wühlen
Kommentar
-
N'Abend ...
ich möchte für die Treppenhaus-Beleuchtung ein paar 24V MR16 Voltus Spots in die Decke verbauen.
Inspiriert von der schönen Umsetzung von starwarsfan in diesem Thread: UP-Beleuchtung Treppenstufen möchte ich in einer Wand ein 2m langes Profil mit einem 24V WW 6W\m Voltus Stripe verbauen.
Könnte ich generell die Spots zusammen mit dem Stripe auf einen Kanal eines MDT LED Controllers legen oder ist das nicht überhaupt zu empfehlen (bzgl. unterschiedlichem Dimmverhalten von Spot und Stripe oder anderen Gründen) ?
Gruß
MikeZuletzt geändert von Kollisionskurs; 07.04.2016, 17:55.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder etwas Schützenhilfe bei der Planung.
An folgenden Stellen bin ich mir noch nicht im Klaren welche Präsenzmelder oder Bewegungsmelder ich einsetzen soll und ob die Positionierung so auch 100%ig passt. In den Bildern steht eingerahmt welche Melder ich dafür angedacht habe - das mag aber bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss sein bzw. bitte durchgeben wenn Ihr andere Komponenten einsetzen würdet. Den zu erfassenden Bereich hab ich jeweils gelb eingerahmt, die Bemaßung ist auch im Bild sichtbar.
Flur:
der Melder soll den Flur und auch das Treppenhaus "hoch" erfassen. Entweder ein Deckenmelder oder alternativ den Esylux Wandmelder auf 2,20m Höhe (an selbiger Position bzw. "nach hinten" in die Wand versetzt)
UG_3.3.jpg
Windfang:
2 Zonen Melder: ich möchte unterscheiden ob man sich im Eingangsbereich bewegt oder sich in Richtung Treppenhaus begibt und dann eben dementsprechend das Licht schalten. Welcher 2-Zonen Melder würde dafür noch in Frage kommen ?
EG_1.2.jpg
Diele:
das wird's schon heikler. Der Melder soll nicht nach unten ins Wohnzimmer schauen können, deshalb hab ich diesen an die Wand verschoben. Allerdings ist noch völlig offen ob es diese Einbauschränke (links vom Melder) definitiv mal geben wird und ob diese dann dem Melder die Sicht nach links (in Richtung WC) versperren. Deshalb hab ich als Alternative den Wandmelder vorgesehen - da bin ich mir aber nicht sicher wie trennscharf ich den Melder nach unten (ins Wohnzimmer) einstellen kann.
EG_2.6.jpg
offener Wohnbereich:
da bin ich noch völlig blank. Da hätte ich auch gerne einen 2-Zonen Melder (gerne auch in "schöner") mit welchem ich unterscheiden kann ob man sich vom Flur in die Küche begibt oder eben ins Wohnzimmer. Alternative wären halt 2 Melder und dann die Trennschärfe austesten.
EG_3.4.jpg
Wäre top wenn Ihr mir die ein oder andere Empfehlung und Erfahrung aufs Auge drücken ...
VG, Mike
Kommentar
-
Vom Züblin würde ich Dir aus eigener Erfahrung abraten. Ich hatte vier im Einsatz, alle fielen mehr oder weniger schnell aus.
Schau mal bei Gira, Jung, Theben und MDT. Vielleicht kannst Du Dich mit den Geräten anfreunden, mit allen vier habe ich wesentlich bessere Erfahrungen gemacht.
Kombimelder (Präsenz, Temperatur, Feuchte, Gase, Luftdruck etc.) gibt es auch von elsner. Die eigenen sich m. E. gerade für Räume, in denen man lieber auf Schalter verzichtet, aber trotzdem Sensoren möchte.
Bei den Treppen würde ich über Lichtschranken nachdenken, wenn es ganz unauffällig sein soll. Oder sogar ein Trittsensor. Ansonsten reicht ein Deckenmelder völlig aus. Man kommt ja nicht auf die Treppe, ohne den Treppenabsatz zu passieren. Ob es schön ist, wenn man vom Windfang eintritt, eine mehr oder weniger dunkle Treppe zu sehen, musst Du entscheiden. Mir ist schon bewusst, dass hier etwas Spieltrieb im Raum ist. Aber meistens wirken beleuchtete Bereiche im Umfeld eher schön als zu scharfe Abgrenzungen. Oder würde Dich die Beleuchtung der Treppe stören, wenn man vom Windfang eintritt?
Mit LED kostet Licht doch annähernd kaum mehr etwas im Sinne von Betriebskosten. Da kann man sich den uralten Osram-Werbespruch "Gönnen Sie sich mehr Licht" doch wirklich zu Herzen nehmen. :-)
Kommentar
-
Hallo Raman,
Zitat von raman Beitrag anzeigenVom Züblin würde ich Dir aus eigener Erfahrung abraten. Ich hatte vier im Einsatz, alle fielen mehr oder weniger schnell aus.
Schau mal bei Gira, Jung, Theben und MDT. Vielleicht kannst Du Dich mit den Geräten anfreunden, mit allen vier habe ich wesentlich bessere Erfahrungen gemacht.
Zitat von raman Beitrag anzeigenBei den Treppen würde ich über Lichtschranken nachdenken, wenn es ganz unauffällig sein soll. Oder sogar ein Trittsensor. Ansonsten reicht ein Deckenmelder völlig aus. Man kommt ja nicht auf die Treppe, ohne den Treppenabsatz zu passieren.
Zitat von raman Beitrag anzeigenMir ist schon bewusst, dass hier etwas Spieltrieb im Raum ist. Aber meistens wirken beleuchtete Bereiche im Umfeld eher schön als zu scharfe Abgrenzungen. Oder würde Dich die Beleuchtung der Treppe stören, wenn man vom Windfang eintritt?
danke!
Kommentar
-
Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigenerwischt! das war wirklich Spieltrieb .... den Abgang ins Treppenhaus erst dann zu erleuchten wenn jemand die "Zone" betritt. Aber ich stimme Dir zu das es wahrscheinlich schöner und einladender wirkt wenn alle Bereiche direkt erhellt sind. Meine Frau hat es auch gerade so bestätigt ... also somit die Idee eigentlich im Keim erstickt
Zu Deiner Diele. Würde hier eher auf den Decken-PM setzen, den im Plan ein wenig höher setzen so das er auch an späteren Schränken vorbei sieht. Viel sieht er nicht ins Wohnzimmer nach unten rein, außer die Tür ist Raumhoch. Wenn Du aber über der Tür einen 30-40cm Sturz hast, limitiert das ja schon deutlich.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Hi Sepp,
Zitat von seppm Beitrag anzeigenZu Deiner Diele. Würde hier eher auf den Decken-PM setzen, den im Plan ein wenig höher setzen so das er auch an späteren Schränken vorbei sieht. Viel sieht er nicht ins Wohnzimmer nach unten rein, außer die Tür ist Raumhoch. Wenn Du aber über der Tür einen 30-40cm Sturz hast, limitiert das ja schon deutlich.
Die Türen sind nicht raumhoch und eventuell kann ich das auch auf der Baustelle noch etwas austesten bevor ich letztendlich das Loch für die Melder-Dose in die Holzdecke bohre. Die Variante mit dem Wandmelder gefällt mir allerdings fast besser, allerdings glotzt da der Melder definitiv ins Wohnzimmer und ich weiß nicht ob sich ein Melder so trennscharf einstellen lässt das (in meinem Fall) seine Detektierung tangential nach links bei ~1,25m einfach aufhört.
kurz was anderes über das ich gerade gestolpert bin und mich freuen würde wenn das kurz quittiert wird
In unserer Küche habe ich einen 24V Stripe (am ELDOled) zur Beleuchtung der Arbeitsfläche geplant und über der Kochinsel zwei "konventionelle" 230V Pendelleuchten (am Schaltaktor). Beides soll gemeinsam geschalten werden. Dafür habe ich einen 2-fach Taster vorgesehen mit welchem die Beleuchtung geschalten wird, die Stripes könnten beim "draufbleiben" auf dem Taster zusätzlich noch gedimmt werden. Spricht nichts dagegen, oder ?
thx...!Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 24.04.2016, 12:49.
Kommentar
-
Hab das noch nicht so probiert mit Schalt und Dimm aber wenn Du eine GA hast die Schaltet und eine die bei langem Druck dimmt, sollte es gehen.
Ob es wirklich sinnvoll ist kommt auf Eure Nutzung an (fraglich ob die in Realität nicht ggf. anders ist als in der Planung).
Wir haben jedenfalls die Beleuchtung des Kochfeldes und der Arbeitsfläche sehr oft nicht gleichzeitig an. Ggf. noch eine Tastermöglichkeit freizuhalten schadet vlt. nicht.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenWir haben jedenfalls die Beleuchtung des Kochfeldes und der Arbeitsfläche sehr oft nicht gleichzeitig an. Ggf. noch eine Tastermöglichkeit freizuhalten schadet vlt. nicht.
Jetzt fehlt mir noch ein passender PM für den offenen Wohnbereich eventuell hat dafür noch jemand eine Empfehlung.
Kommentar
Kommentar