Hallo,
mein Elektriker (ich kann mir den nicht aussuchen, weil Neubau mit Bauträger) hat mich gefragt, wie er die Kabel von der Sicherung (zwei Ausgänge) auf die Aktoren (ca. 10 Eingänge pro Sicherung) verteilen soll. Er meinte, er würde das entweder mit gebrückten Reihenklemmen machen, oder mit WAGO Klemmen.
Gibts da nichts besseres? Wenn ich nur für die Kabelverteilung nochmal 50 Reihenklemmen in den Schrank packen muss und diese dann immer brücke, wir es teuer und nimmt viel Platz weg. Massig WAGO Klemmen finde ich aber auch nicht so toll.
Ich habe ca. 40 Licht Leitungen geschaltet und habe dafür nur 5 Sicherungen vorgesehen. Wie geht man hier Normalerweise vor?
Ich habe mal (irgendwo) gesehen, dass es dafür Leisten mit "Füßen" gibt, wo man dann Kabel mittels Kabelschuhen anstecken kann. Wie heißen die eigentlich richtig?
Vielen Lieben Dank
Micha
mein Elektriker (ich kann mir den nicht aussuchen, weil Neubau mit Bauträger) hat mich gefragt, wie er die Kabel von der Sicherung (zwei Ausgänge) auf die Aktoren (ca. 10 Eingänge pro Sicherung) verteilen soll. Er meinte, er würde das entweder mit gebrückten Reihenklemmen machen, oder mit WAGO Klemmen.
Gibts da nichts besseres? Wenn ich nur für die Kabelverteilung nochmal 50 Reihenklemmen in den Schrank packen muss und diese dann immer brücke, wir es teuer und nimmt viel Platz weg. Massig WAGO Klemmen finde ich aber auch nicht so toll.
Ich habe ca. 40 Licht Leitungen geschaltet und habe dafür nur 5 Sicherungen vorgesehen. Wie geht man hier Normalerweise vor?
Ich habe mal (irgendwo) gesehen, dass es dafür Leisten mit "Füßen" gibt, wo man dann Kabel mittels Kabelschuhen anstecken kann. Wie heißen die eigentlich richtig?
Vielen Lieben Dank
Micha
Kommentar