Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Testbrett - Bitte Programmierknopf drücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Wenn man sich mal mit Wechselspannung beschäftigt hat, wird mann schnell merken das das völlig egal ist! Oder wie stellst Du das bei einem Schuko Stecker sicher?
    Aha ... egal?
    Dann lang doch mal in die Steckdose, erst in das linke Loch und anschließend in das Rechte.
    Und bei beiden einen Stromschlag bekommen?
    Das mit dem Lampenanschluß verpolen kann tödlich sein.
    Bei einer Lampe die fest angeschlossen ist aus Gründen des Berührungsschutzes, der Außenleiter zwingend auf den Fußkontakt zu legen.
    Wenn du nämlich deine Birne wechselst kann es problematisch werden.
    Bei einer beweglichen Lampe hingegen kannst du deinen Stecker ziehen.

    Kommentar


      #32
      Fertige Schulungskoffer hab ich aktuell in 3 Varianten hier auf Lager.

      Aber ich denke, dass diese kompletten Koffer für den TS etwas zu teuer sind.

      Gruss Peter

      PS: Sogar 4 Varianten.. von Mini-Schulung bis Experten-Schulung...

      Nächster Termin KNX-Grundkurs ist im März 2016 an der STFW in Winterthur.
      Jetzt kommt erst mal Messe "Bauen und Modernisieren" Zürich (Halle 6/Stand B18) ab übermorgen und anschliessend die Messe "Ineltec2015" in Basel (Halle 1.1/Stand A114).
      Zuletzt geändert von PeterPan; 31.08.2015, 16:59.
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        März 2015 ??
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #34
          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
          März 2015 ??
          Ja, klar!! KNX-Experten reisen nicht nur örtlich, sondern auch durch die Zeit!!
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
            Aha ... egal?
            Dann lang doch mal in die Steckdose, erst in das linke Loch und anschließend in das Rechte.
            Und bei beiden einen Stromschlag bekommen?
            Das mit dem Lampenanschluß verpolen kann tödlich sein.
            Bei einer Lampe die fest angeschlossen ist aus Gründen des Berührungsschutzes, der Außenleiter zwingend auf den Fußkontakt zu legen.
            Wenn du nämlich deine Birne wechselst kann es problematisch werden.
            Bei einer beweglichen Lampe hingegen kannst du deinen Stecker ziehen.
            Wir reden hier von einer KNX Spannungsversorgung! Kommt doch mal runter! Der Rest ist mir sehr wohl bekannt.

            Kommentar


              #36
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Wir reden hier von einer KNX Spannungsversorgung! Kommt doch mal runter! Der Rest ist mir sehr wohl bekannt.
              Ja aber da dies ein Anfängerforum ist finde die Aussage: "Ist egal" trotzdem kritisch...könnte ja aus dem Kontext gerissen werden.
              Und da der TE am selben Eingang wahrscheinlich seinen Dimmaktor anschließt...

              Lieber gleich richtig angewöhnen
              Zuletzt geändert von magiczambo; 01.09.2015, 06:01.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #37
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Wir reden hier von einer KNX Spannungsversorgung! Kommt doch mal runter! Der Rest ist mir sehr wohl bekannt.
                Die WieRumiTät ist auch bei Schulungskoffern egal. Also, wie man den Schuko oder den CH-Stecker steckt in die Dose. Schön wäre aber grundsätzlich ein 1phasiger LS/FI auf dem Testbrett. Und: Grundsätzlich gibt es eine Sicherheitsunterweisung am Anfang des Kurses. Muss sogar sein! Es darf nur "gesteckt" werden in den Schulungen. "selber schrauben" ist nicht zulässig.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Wenn man sich mal mit Wechselspannung beschäftigt hat, wird mann schnell merken das das völlig egal ist! Oder wie stellst Du das bei einem Schuko Stecker sicher?
                  Ja, ich bin ein absoluter Laie auf diesem Gebiet und hatte mir deinen Rüffel zu dem Thema ja auch schon vor ein paar Wochen abgeholt :-)
                  Als Laie gehe ich davon aus, dass alle Geräte, die sich über einen Schukostecker speisen lassen so konstruiert sind, dass es völlig egal sein muss, wo L und N anliegen. Eben gerade weil man es nicht weiß.

                  Das heisst aber doch im Umkehrschluss noch lange nicht, dass ein (REG-)Gerät, das explizit einen L und einen N ausweißt, genauso 'dankbar' konzipiert ist... Vielleicht merkt man das schnell, wenn man sich mit Wechselspannung beschäftigt, wie du sagst, aber die Begründung "bei Schuko funktioniert es ja auch" finde ich nicht schlüssig und würde mich sehr über Aufklärung freuen.

                  Und ja, ich werde weiterhin die Finger davon lassen und jemanden Fragen, der sich damit auskennt. Ich habe einen super Elektriker, der noch immer auf meine Anfragen reagiert, mit dem will ich es mir nicht verscherzen indem ich ihm in sein Gewerk pfusche.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X