Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag / Nacht Objekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tag / Nacht Objekt

    Hi,

    bisher lief die Programmierung soweit nach Plan, was Licht, Jalousie etc. angeht.
    Nun bin ich im Bereich Tag / Nacht Schaltung und hier am Verzweifeln...

    Habe alles von MDT mit Glastastern, Wetterstation, Aktoren usw.

    Nun bekomme ich es aber nicht hin, dass das Tag/Nacht Objekt erzeugt wird bzw. die Schalter es lesen. Habe in den Schaltern das Objekt aktiviert (Tag = 0, NAcht = 1) eine Gruppenadresse dafür erzeugt und diese bei Schaltern lesend hinterlegt, bei der Wetterstation schreibend - geht aber nicht.
    Ebenso als Test mal das Objekt von einem Präsenzmelder erzeugt - auch das geht nicht...
    Nicht mal die Version, dass man es über einen Tastendruck erzeugt

    Was mache ich falsch?!!??!

    Dankeschön

    #2
    Was genau geht nicht? Was soll abhängig vom Tag/Nachtzustand passieren?

    Kommentar


      #3
      * Generell: Bitte spiele nicht mit den Flags herum, wenn Dir deren Bedeutung unklar ist. Normalerweise braucht man da garnix ändern, ausser vielleicht hier und da mal ein 'lesen' Flag zu setzen.

      * AFAIK sollte immer nur *ein* Gerät das 'lesen' Flag innerhalb einer GA gesetzt haben da das Verhalten sonst nicht deterministisch ist.

      * Überlege Dir erstmal, wer denn tatsächlich das Objekt setzen soll (Vermutlich nur die Wetterstation anhand der Helligkeit?). Bei mir macht das der Homeserver mittels einer Sonnenauf-/untergangslogik.

      * Soweit ich weiß ist bei einem PM das Tag/Nachtobjekt dazu da, das Verhalten des PMs entsprechend zu verändern. Er erzeugt also nich selber den Wert.

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas,

        wie genau willst Du denn das Tag/Nacht Objekt erzeugen?
        Per Tastendruck?

        Ich habe das bei mir per WG Plugin gelöst, allerdings bei nem anderen Projekt per Taster:

        Das Problem ist, dass die Objekte erstmal nicht lesend sind. Macht man sie überall lesend, führt das auch wieder zu Problemen.

        Vorgehensweise damals:
        1. Schalter definieren (zum Umschalten) -> GA Tag/Nacht zuweisen, das können dann auch mehrere sein.
        2. "Master" für den Status definieren (irgendein Tag/Nacht Objekt z.B. an nem Taster)
        3. Nur an diesem das Lesen Flag aktivieren.

        Der Bus speichert halt nun mal keine Werte. Eine GA kann auch nur einen Zustand haben.
        Passt man nicht auf, hat man den Salat.

        Man kann das relativ schön im Gruppenmonitor testen (mit schreiben und lesen).

        Hab jetzt leider keine ETS offen. Evtl. persistieren die Statusobjekte an den Glastastern Zustände nach einmaligem Schreiben.
        Was mich wundert, ist dass die Wetterstation hier nichts hergibt. Haste da mal geschaut?

        Viele Grüße,
        Flo


        Kommentar


          #5
          Da hat der Mario jetzt wohl schneller getippt und wurde nicht zwischendurch am Telefon aufgehalten

          Kommentar


            #6
            Hiho,

            also das bisherige Ziel ist, die Glastaster zum Leuchten zu bringen
            Es gibt hier LEDs, die im Nachtmodus eine Art Orientierungsbeleuchtung erzeugen - und die wollte ich gern aktivieren.
            Später kann man dann noch mit Rolläden usw. agieren, aber soweit bin ich noch nicht...

            Theoretisch sollte die Wetterstation das Objekt erzeugen (hier hätte ich gesagt, dass dieser Punkt schreibend auf die exemplarische Gruppenadresse "Tag/Nacht Modus" den Wert "1" sendet (alternativ könnte das sicherlich auch ein Präsenzmelder tun - oder halt manuell ein Schalter...) und wenn die Helligkeit wieder da ist dann sendet er eine "0"
            Dieser Wert wird dann lesend von den Objekten der anderen Glastaster aufgenommen und verarbeitet - so die Theorie?!?!?!?! - ich verknüpfe also die Wetterstation mit der Gruppenadresse und diese dann mit allen Tag/Nachtobjekten der Glastaster

            Nun kommen die Glastaster aber nicht in den Modus Nacht (sie leuchten nicht...) - das mit dem Gruppenmonitor hab ich aber auch noch nicht gesehen, wo diese Funktion ist und wie man da was rauslesen kann...

            Somit vermutlich folgende Fragen:
            1. Was muß an der Wetterstation eingestellt werden, damit diese den Nachtmodus "1" sendet
            2. wie bekomme ich den auf die Gruppenadresse
            3. wie erhalten die Glastaster diesen Wert von der Gruppenadresse?

            thx


            Kommentar


              #7
              Hast Du das Orientierungslicht überhaupt angeschaltet (mit eigener GA) ? Erst dann wirkt sich das Tag/Nacht Objekt je nach Parametrierung aus - also z.B. bei Tag Helligkeit 5 und bei Nacht Helligkeit 3.

              Grüsse, Jens

              Kommentar


                #8
                jetzt wirds kompliziert...
                ich brauche also eine GA "Tag/Nacht" an sich und eine GA "Tag/Nacht Status" - jedes Objekt, was auf den Tag/Nacht Modus ansprechen soll bekommt die erste GA und zusätzlich die 2. GA um den Status dann zu erkennen?!!??

                Kommentar


                  #9
                  Nein, Du brauchst ein Tag/Nacht Objekt.

                  Die Wetterstation stellt dieses zur Verfügung. (KO verknüpfen mit GA). Ist auch default mit dem Lesen Flag versehen. Hat mir grad ein Blick ins Handbuch gezeigt.
                  Das Tag/Nacht Objekt vom Glastaster musst Du mit dieser GA verknüpfen. In den Parametern des Glastasters musst du nun das KO zum Schalten des Orientierungslicht verknüpfen und bei den LED's den Tag/Nacht Modus aktivieren und entsprechend konfigurieren..

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für Eure Hilfe - hat geklappt...
                    erst im Schalter das Licht nicht einfach "ein"geschaltet sondern über externes Objekt und dieses und die Tag Nacht Funktion mit der Gruppenadresse verknüpft, die von der Wetterstation befüllt wird und dann gings!

                    Vielen Dank nochmal!

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich fand die Dokumentationen von MDT zu den Glastastern und der Wetterstation sehr einleuchtend. Wenn man sich beide als PDF neben der ETS öffnet und dann mal 5 min probiert läuft das wie ein Länderspiel!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich hänge mich hier mal an, da wahrscheinlich ein vergleichbares Problem - aber aus meiner Sicht keine vergleichbare Lösung...

                        Ich habe Glastaster, Präsenzmelder und Aktoren von MDT.

                        Ein Glastaster schreibt mit einem Schaltfeld kurz=1 (lang=0) auf die Tag/Nacht-GA 4/0/0; zwei Präsenzmelder lesen die GA und schalten um/aus; der Jalousieaktor fährt die Rolläden zu und die LED am Taster geht an. Soweit, sogut.

                        Jetzt habe ich versucht, über die ETS (und über die Visu - sh.py - IP-Interface) ebenfalls auf die GA zu schreiben, um Tag/Nacht "extern" schalten zu können - nix. Die Schaltkommandos auf dem Bus sind identisch (Schreiben 1.* 1-Bit, $01), aber es passiert gar nix. Und ich verstehe es nicht...

                        Wieso reagieren die Geräte, wenn der Schaltbefehl vom Taster kommt, aber nicht, wenn er "ohne Quelle" über den Bus kommt?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hake hier auch mal ein, das ich mich mit Tag/Nacht bisher nur bei einzelnen GAs beschäftigt habe, ich aber wahrscheinlich in den Grundsätzen noch etwas nicht ganz verstanden habe.
                          Bisher habe ich es immer so verstanden, und bin auch so vorgegangen, dass mehrere Objekte in eine GA senden können, aber nur ein Objekt in der GA lesen kann. Wie geht man dann vor, wenn man mit einem Tag/Nacht Objekt mehrere Objekte schalten will? Ich gebe zu, ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, weil ich immer davon ausgegangen bin das es eh nicht geht, aber ist es wirklich so einfach, dass ich ein Objekt in mehrere GA's schreiben kann?

                          Grüße, Diddi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                            bin auch so vorgegangen, dass mehrere Objekte in eine GA senden können, aber nur ein Objekt in der GA lesen kann. Wie geht man dann vor, wenn man mit einem Tag/Nacht Objekt mehrere Objekte schalten will? Ich gebe zu, ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, weil ich immer davon ausgegangen bin das es eh nicht geht, aber ist es wirklich so einfach, dass ich ein Objekt in mehrere GA's schreiben kann?
                            Mit "Lesen" und "Schreiben" kann das evtl. missverstanden werden, darum mit ganz anderen Worten:

                            Deine Zeitschaltuhr (oder Dämmerungsschalter) sendet ein Tag/Nacht-Objekt auf einer einzigen Gruppenadresse. Diese eine GA kann dann von mehreren Bussteilnehmern empfangen werden, die diese Information auswerten.

                            Kommentar


                              #15
                              danke Gast, es wird aber gerade noch nichts entknotet im Kopf.
                              Ich schreibe das Tag/Nacht Objekt in eine GA und in diese GA setze ich dann noch alle Objekte, die dieses Objekt empfangen sollen?
                              Ist das aber nicht genau das gleiche, als wenn ich mit einem Taster zwei Rolladen herunter fahren möchte? Das funktioniert doch auch nicht einfach so (als Tastersignal schreibt in GA und die zwei Aktorkanäle lesen in dieser), da fährt doch dann immer nur 1 Rolladen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X