Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag / Nacht Objekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Im Gegenteil, genau das funktioniert doch. Du kannst nur nicht ohne Hilfsmittel 2 GA von einem Kommunikationsobjekt senden.

    In einem Kommunikationsobjekt kann es nur eine Sendende GA geben, jedoch reagieren alle Geräte, in die diese GA eingetragen ist. (Woher soll auch Gerät 2 wissen, das es nicht reagieren soll, weil es noch ein Gerät 1 gibt? Und was würde passieren, wenn man Gerät 1 einfach ausbaut... Wäre wohl nicht ganz logisch, oder?)

    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #17
      Jetzt hat's klick gemacht danke DirtyHarry . Ich habe natürlich den Denkfehler mit den GA und Sendeobjekten gehabt. Sprich, ich habe beim Testbrett am Anfang auf Grund meiner GA Struktur versucht mit einem Taster auf zwei GA setzen zu lassen, was dazu geführt hat, dass natürlich nur eine GA einen Aktorkanal geschaltet hat und die andere nicht reagiert hat. Klar, wenn ich beide Aktorkanäle in eine GA mache, dann klappt es natürlich auch.

      Kommentar


        #18
        Sche... Man ich steh auf dem schlauch.
        Habe Ähnliches Problem.
        Ein Bewegungsmelder soll in 3 GA (Bel. Ost / Süd / West) ein oder aus schalten. Tut dies aber immer nur in der ersten.
        Was muss ich tun damit mein schalten Objekt vom bw Melder von allen drei Ga angenommen wird?

        Kommentar


          #19
          KNX-Prinzipien verstehen! Senden geht immer nur auf eine GA pro KO! Leg eine neue GA an „Außenbeleuchtung“ und die machst du auf alle Aktor-KOs. Dann diese eine GA auf den BM als Sendende GA.

          Kommentar


            #20
            Danke für die Antwort. Das prinzip ist mir schon klar. Nur möchte ich die einzelnen Beleuchtungen Ost Süd und West noch einzeln schalten. Deswegen auch die drei einzelnen GA.
            Also muss ich zusätzlich zu den drei GA Ost Süd und West noch eine zusätzliche GA für alle drei zusammen über Bewegungsmelder?

            Kommentar


              #21
              Ja - und da du das fragst hast da definitiv noch Lücken, ist nicht böse gemeint, lies dir wirklich mal die Grundlagen durch.

              Kommentar


                #22
                Immer in Funktionen denken, bei den GA.

                Die hier gewünschte Funktion ist eben alle drei Himmelsrichtungen schalten, also eine GA für alle Himmelsrichtungen. Dazu hat es dann auch noch GA für jede einzelne Himmelsrichtung schalten.

                Da ein Aktor (ein Kanal je Himmelsrichtung) auf beliebig viele GA hören kann, kann jeder einzelne Kanal auch auf beide Befehle reagieren.

                Blöd bei Einzel und Gruppen Schaltungen ist nur die Auswertung des Status, denn den gibt es für die Gruppe nicht sauber, damit kann ein Taster der die Gruppe schalten soll nicht eineindeutig toggeln.

                By the way, heute schon der zweite Beitrag mit dem fehlenden Grundlagen lesen. Ich empfehle für alle Anfänger den ETS-Schnellkurs da kann man ne Menge draus lernen. Das war bei mir damals als der 4-er rasu kam mein erstes Fachbuch zum Thema KNX. Und bisher das für mich brauchbarste und ich blättere immer mal noch gern drinnen rum.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Blöd bei Einzel und Gruppen Schaltungen ist nur die Auswertung des Status, denn den gibt es für die Gruppe nicht sauber, damit kann ein Taster der die Gruppe schalten soll nicht eineindeutig toggeln.
                  Stimmt Göran.
                  Eine Lösungsmöglichkeit ist sich eine Logik zu erstellen die den Status definiert ermittelt. Aber auch da muss man sich entscheiden ob es ein ODER oder UND ist für Status EIN/Aus. Entweder schaltet der nächste Gruppen-Tastendruck dann aus (bei ODER) sobald mindestens eine Leuchte an ist,
                  oder zB ein (UND) solange noch nicht alle Leuchten an sind.
                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Tag,
                    Die Vorredner sind ein wenig abgedriftet.
                    Tag/Nacht objekt am besten über Zeitschaltuhr. (sollte grundsätzlich vorhanden sein)
                    Kanal x aktivieren und als Unterfunktion die Tag/Nacht Umschaltung,mit entsprechender polarität wählen.
                    Schaltuhr 1 aktivieren und als Betriebsart Sonnenauf-/ oder Sonnenuntergang (kommt auf eingestellte polarität an) wählen.hier kann noch eine Verschiebung (in Minuten) eingestellt werden.
                    Dann noch Mo-So wählen und ab sofort wird das Tag/Nacht Objekt erzuegt. Wie auch schon einige Vorredner erklärt haben,muss dieses Objekt erzeugt und in einer GA hinterlegt werden. In diese GA wird dann das Tag/Nacht-Objekt aller Geräte geschoben,die das Objekt nutzen sollen. Z.B. das KO 102 des MDT Glastaster 2.
                    War das hilfreich? Bei mir funktionierts.

                    Kommentar


                      #25
                      Du hast schon das Datum des letzten Posts gesehem
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Ja. Sind doch nur schlappe 3Monate

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von KAENIX78 Beitrag anzeigen
                          Guten Tag,
                          Die Vorredner sind ein wenig abgedriftet.
                          Tag/Nacht objekt am besten über Zeitschaltuhr. (sollte grundsätzlich vorhanden sein)
                          Kanal x aktivieren und als Unterfunktion die Tag/Nacht Umschaltung,mit entsprechender polarität wählen.
                          Schaltuhr 1 aktivieren und als Betriebsart Sonnenauf-/ oder Sonnenuntergang (kommt auf eingestellte polarität an) wählen.hier kann noch eine Verschiebung (in Minuten) eingestellt werden.
                          Dann noch Mo-So wählen und ab sofort wird das Tag/Nacht Objekt erzuegt. Wie auch schon einige Vorredner erklärt haben,muss dieses Objekt erzeugt und in einer GA hinterlegt werden. In diese GA wird dann das Tag/Nacht-Objekt aller Geräte geschoben,die das Objekt nutzen sollen. Z.B. das KO 102 des MDT Glastaster 2.
                          War das hilfreich? Bei mir funktionierts.

                          Hi kann man das auch über die MDT Bedienzetrale über die zeitschaltuhr einstellen will das Nachts alle Glastaster in den Menü Modus wechseln wo alle Symbole man sieht tagsüber sollen die im Standby Modus wo man nur die Uhr sieht ?



                          Kommentar


                            #28
                            Hallo.
                            Jawoll, die gbz generiert auch das tag/nacht Objekt.

                            Kommentar


                              #29
                              Hmm hab’s bisher nicht hinbekommen das richtig zu konfigurieren und mit den anderen GT zu verbinden hättest da ne Anleitung für mich ?🙈

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von KAENIX78 Beitrag anzeigen
                                Hallo.
                                Jawoll, die gbz generiert auch das tag/nacht Objekt.
                                kannst du mir da weiter helfen ))



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X