Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Tastsensor 3 komfort Raumtemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da kann ich dir mal gleich ein Beispiel nennen: (mal als Kopie der Beschreibung des Heizungsaktors).
    Fällt der Raumtemperaturregler (RTR) aus, während die zuletzt gesendete Stellgröße 0% war, bleiben alle Ventile unabhängig vom weiteren Temperaturverlauf im Raum zu. Dies kann zu erheblichen Schäden führen wenn z.B. bei Außentemperaturen unter dem Nullpunkt kalte Luft in den Raum eindringt.
    Um dies zu vermeiden, kann Cheops drive folgende Funktionen gewährleisten: die ordentliche Funktion des Raumtemperaturreglers überwachen
    bei Stellgrößenausfall ein Notprogramm starten
    den Status der Stellgrößenüberwachung senden

    davon abgesehen, bei dem erwähnten Ausfall kannst du am Schalter eine neue Temperatur einstellen. Hilft bloß nichts in der Zeit. Ich kann mir helfen indem ich die Applikation drüberjage, aber was macht der Kunde? Er ruft mich an und beschwert sich, dass die Heizung bzw. der Schalter defekt ist. Und ich habe den Ärger.

    nebenbei: das ist eine beschriebene Funktion. Die sollte auch funktionieren




    Kommentar


      #17
      Nicht falsch verstehen, das MUSS selbstverständlich funktionieren, wenn es auch so beschrieben ist. Mein Gedanke war eher, ob der Ausfall auch ohne zyklisches Senden auftritt. Dann wäre das Ganze ja noch immer funktionsfähig

      Kommentar


        #18
        Zitat von tschoemitoe Beitrag anzeigen
        Nicht falsch verstehen, das MUSS selbstverständlich funktionieren, wenn es auch so beschrieben ist. Mein Gedanke war eher, ob der Ausfall auch ohne zyklisches Senden auftritt. Dann wäre das Ganze ja noch immer funktionsfähig
        Ja, wenn du keine Verhaltensänderung bei Störung einstellst, dann funktioniert es die 7-8h bis zum nächsten Telegramm auf der letzten Stufe weiter. Da sein Verhalten bei Störung 50% ist, ist es auf alle Fälle falsch. War der Wert vorher unter 50%, wird es zu war. War über 50% wird es kühler.. ist evtl. unpraktisch.

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Hallo Roman,

          deine Anmerkung verstehe ich nicht. Du kannst bei Störung auch 0 einstellen. Der Störfall sollte ja möglichst nie eintreten. Nein darf nie eintreten außer bei einem Defekt

          Kommentar


            #20
            0 ist aber genauso falsch, wenn vorher 50% (z.b.) gefordert war. Weil die Störung dann für 7-8h auftritt und dadurch 7-8h der Störfall anliegt. So der so, ich will nur erklären das deine Einstellung durchaus Sinn macht, das Verhalten des TS3+ dem aber entgegenwirkt..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              HAllo vielen dank für die Aufklärung.

              JA ich habe den Tastsensor 3 komfort nur in zwei Räumen (da wollte ich die Plus Schalter nicht verbauen) sosnt habe ich überall die TS3 Plus.

              also den internen Regler am Aktor aktivieren.werde ich machen.

              Ich habe noch mehrere Fragen bezüglich des gesamten Packetes.

              Ich habe eine Vaillant Heizung ecoTEC plus mit colarMatic 470 und Solarzellen (für Warmwasser)

              Wollte die EInstellung abgelichen ob das alles so sinn macht was ich eingestellt habe.

              Die Werte habe in der Phase rausgefunden als ich der Heizperiode 01.01.205 - ende April/2015 oder so noch ohne der KNX implementierung eingestellt und das war für unser Wohnklima ganzg gut (bis auf die Tatsache, dass alle Räume gleich warm waren). Außnetemperaturfühler ist an die Heizung angeschlossen

              Deswegen habe ich mir beim Nuebau schon die Heizungsaktoren und die dazu notwendigen Meldestellen geholt, diese will ich nun komplett integrieren für die beorstehende Heizphase.

              Macht es überhaupt sinn eine Fußbodenheizung raumbezog zu regeln?

              Diese WErte sind EIngestellt:

              Heizung 05:00-23:00 Uhr

              Heizkurve 0,5
              Vorlauftemp. min 27°C
              Vorlauftemp. max 55°C

              Wunschtemp Tag: 16 °C
              Wunschtemp Nacht: 14




              Bei den Meldestellen habe ich 21°C eingestellt z.b. Wohnraum (ka werde es evtl noch auf 22 erhöhen, muss ich gucken)

              1 Regelkreis, stetig PI, Fußbodenheizung, sosnt die standardwerte für die Meldezyklen usw.

              Beim Heizungsaktor habe ich dann PWM Zyklus auf 10 min, sonst alels standard




              Gibt es hier optimierungen?


              Regelt sich meine Heizungsanlage nicht gegen die KNX komponente? weil beide versuchen zu regeln?
              Zuletzt geändert von egor; 26.09.2015, 11:51.

              Kommentar


                #22

                EDIT: EHm ich kriegs irgendwie nicht mit dem integriertem RTR von dem Heizungsaktor. Welche Telegramme müssen in der Gruppenadresse verknüpft werden?

                Das wäre der Kanal D von dem Heizungsaktor


                EDIT; ahh ich habs. Einfach eine Gruppenadresse bilden und Temperatur Ausgang vom Fühler und Temperaturmesswert Eingang vom Aktor in der Gruppenadresse verknüpfen
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Zuletzt geändert von egor; 26.09.2015, 12:06.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  keine Meinungen zu dem Gesamtsystem?

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,
                    sehr interessant, ich habe die TS3+ und auch ich überwache auch am Aktor ob noch Stellgrößen gesendet werden. Bisher ist mir noch nichts aufgefallen. Ich kann bei mir alles noch über Jahre nachvollziehen, da ich alles logge.
                    Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mir das angucken.

                    Edit:
                    Ich habe mal geschaut, und konnte das Problem bei mir nicht nachvollziehen.
                    Zuerst habe ich in der ETS einen TS3+ gesucht und geschaut, wann der das letzte mal programmiert wurde: 08.12.2014 22:23Uhr
                    Dann in den Loggdaten die folgenden 24Stunden geprüft. --> keine Auffälligkeiten.

                    Danach einen ganzen Monat (Februar 2015) jeden Tag nach Ausfällen geschaut. --> keine Auffälligkeiten

                    Meine Aktoren warten 60min. auf ein Stellwert, wenn der ausbleibt, wird ein Fehler gesendet.
                    Die TS3+ senden bei Änderung von mehr als 3% und zyklisch alle 15min.

                    Ich vermute, du hast eine spezielle Konstellation von Parametereinstellungen, die das Problem verursacht.
                    Zuletzt geändert von Tenbrock; 27.09.2015, 17:53.

                    Kommentar


                      #25
                      Dann wäre echt interessant, welche Revision deine Taster besitzen und vielleicht einen Screenshot deiner Einstellungen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe dieselbe Konstellation: TS3 Komfort mit Temperatursensor und integrierte Regelung im MDT Heizungsaktor. Funktioniert ohne Probleme.

                        Die Einstellung der Sollwerte und der HVAC-Modi mache ich über die Visu.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von tkuehne Beitrag anzeigen
                          Ich habe dieselbe Konstellation: TS3 Komfort mit Temperatursensor und integrierte Regelung im MDT Heizungsaktor. Funktioniert ohne Probleme.
                          Dann hast Du aber eine völlig andere Konstellation. Bei dir wird der Stellgröße vom MDT berechnet und Du hast den TS3+ nicht.
                          - Aber egal.

                          Gruß

                          Jan

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                            Dann wäre echt interessant, welche Revision deine Taster besitzen und vielleicht einen Screenshot deiner Einstellungen.
                            Ich habe verschiedene Revisionen und nutze die Applikation 10E211 und 10E212 der neueste ist von Dezember 2014 und hat die I07? ich weiß das einige I05 und einige älter als I05 sind. Alle funktionieren aber ohne Probleme.

                            Ich nutze einen Regelkreis Heizen und Kühlen über verschiedene Objekte jeweils als stetige PI-Regelung mit 5K/240 min.

                            Gruß,

                            Jan

                            Kommentar


                              #29
                              Sorry Egor,
                              ich wollte deinen Thread nicht kapern, darum versuche ich hier wenigstens zu Antworten:

                              Zitat von egor Beitrag anzeigen
                              Macht es überhaupt sinn eine Fußbodenheizung raumbezog zu regeln?
                              Ja absolut, natürlich sollten die Türen der einzelnen Räume geschlossen sein, oder in allen Räumen die gleiche Solltemperatur eingestellt werden.

                              Zitat von egor Beitrag anzeigen
                              Diese WErte sind EIngestellt:

                              Heizung 05:00-23:00 Uhr

                              Heizkurve 0,5
                              Vorlauftemp. min 27°C
                              Vorlauftemp. max 55°C

                              Wunschtemp Tag: 16 °C
                              Wunschtemp Nacht: 14
                              Sind das die Einstellungen aus der Heizungssteuerung?
                              Wenn du keinen uninsolierten Altbau hast, passt die min. Vorlauftemperatur nicht zur Wunschtemperatur. Die Wunschtemperatur ist auch merkwürdig.
                              Normalerweise sind diese Einstellungen Aufgabe des Heizungsbauers.

                              Zitat von egor Beitrag anzeigen
                              Bei den Meldestellen habe ich 21°C eingestellt z.b. Wohnraum (ka werde es evtl noch auf 22 erhöhen, muss ich gucken)
                              "Meldestellen" sind die Solltemperaturen im TS3+?


                              Zitat von egor Beitrag anzeigen
                              Regelt sich meine Heizungsanlage nicht gegen die KNX komponente? weil beide versuchen zu regeln?
                              Nein, die Heizung regelt die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur, die TS3+ regeln die Raumtemperatur, so funktionieren Heizungsanlagen schon seit vielen Jahrzehnten.

                              Gruß,

                              Jan

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

                                Dann hast Du aber eine völlig andere Konstellation. Bei dir wird der Stellgröße vom MDT berechnet und Du hast den TS3+ nicht.
                                - Aber egal.

                                Gruß

                                Jan
                                Ich habe dieselbe Konstellation wie der Threadersteller, nicht die gekaperte Diskussion um den TS3+, da hast Du recht.
                                - Aber egal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X