Hallo alles zusammen.
Da dies mein erster Beitrag hier ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Thorsten und ich bin 37 Jahre alt. Aktuell saniere ich unser kürzlich erwobenes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1919. Und genau dort fange ich mal an
Die Elektrik wird komplett neu gemacht. Aktuell befindet sich das Haus im Rohbauzustand und es geht so langsam an den Neuaufbau. Ich habe mich in Sachen Haussteuerung für KNX entschieden. Da dies aber doch ein recht umfangreiches Thema ist (was leider nicht das einzige bei so einer Sanierung ist), stellen sich mir einige Fragen. Zunächst einmal geht es um die Art der Verkabelung. Generell ging ich davon aus, das ich einen größeren Sicherungskasten benötige, indem neben den Sicherungen auch die Schaltaktoren usw untergebracht werden. Die Stromleitungen gehen dann zu den Lampen, Rollos usw. Die Bedienung dieser erfolgt dann über einen Taster. Meine Frau hätte gerne Gira E22 verbaut. Der Taster verfügt dann über einen Busanschluss und die Busleitung geht zum Schaltaktor. Natürlich ist ein Busankoppler von Gira deutlich teurer als ein normaler Lichtschalter. Neulich habe ich mich auf einer Party mit einem anderen Gast unterhalten und dieser meinte es gäbe auch die Möglichkeit "normale" Schalter zu verwenden und dennoch das KNX System zu verwenden. Er meinte definitv nicht die Verwendung von Einzelaktoren in der Schalterdose sondern sprach von einem Binäreingang. Kann jemand von Euch mit dieser Aussage etwas anfangen und mir weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal.
Da dies mein erster Beitrag hier ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Thorsten und ich bin 37 Jahre alt. Aktuell saniere ich unser kürzlich erwobenes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1919. Und genau dort fange ich mal an
Die Elektrik wird komplett neu gemacht. Aktuell befindet sich das Haus im Rohbauzustand und es geht so langsam an den Neuaufbau. Ich habe mich in Sachen Haussteuerung für KNX entschieden. Da dies aber doch ein recht umfangreiches Thema ist (was leider nicht das einzige bei so einer Sanierung ist), stellen sich mir einige Fragen. Zunächst einmal geht es um die Art der Verkabelung. Generell ging ich davon aus, das ich einen größeren Sicherungskasten benötige, indem neben den Sicherungen auch die Schaltaktoren usw untergebracht werden. Die Stromleitungen gehen dann zu den Lampen, Rollos usw. Die Bedienung dieser erfolgt dann über einen Taster. Meine Frau hätte gerne Gira E22 verbaut. Der Taster verfügt dann über einen Busanschluss und die Busleitung geht zum Schaltaktor. Natürlich ist ein Busankoppler von Gira deutlich teurer als ein normaler Lichtschalter. Neulich habe ich mich auf einer Party mit einem anderen Gast unterhalten und dieser meinte es gäbe auch die Möglichkeit "normale" Schalter zu verwenden und dennoch das KNX System zu verwenden. Er meinte definitv nicht die Verwendung von Einzelaktoren in der Schalterdose sondern sprach von einem Binäreingang. Kann jemand von Euch mit dieser Aussage etwas anfangen und mir weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal.
Kommentar