Ich muss das Thema nochmal hochholen. Bei mir kommt in der KW02 der Eli und will zusammen mit mir starten und die Strippen einziehen. Ich habe die letzten Tage am Verkabelungsplan gearbeitet. Danke nochmal an spassbird
1. Dazu wollte ich mal Eure Meinung hören. Die Pläne sind mit Powerpoint gezeichnet, Visio hat mir zu lange gedauert (bin kein Experte).
Ich wollte die Pläne an den jeweiligen Wände aufhängen, damit der Eli nicht ständig fragen muss. Kann man damit arbeiten? und habe ich eventuell was entscheidendes übersehen?
2. Zum Thema schlitzen habe ich eine DIN Norm (DGfM DIN 1053-1) gefunden, dort ist ganz klar geregelt wie breit und tief Schlitze ohne Nachweiß sind dürfen. Meine Frage ist nun wie sieht es mit Leerdosen aus? Teilweise habe ich Bilder gesehen, wo Leute ganze Schalter/Steckdosen Leisten in die Wand gebohrt haben. Das will ich unbedingt vermeiden, erstens sieht es unschön aus und zweitens hat das sicherlich keinen guten Einfluss auf die Statik. Der Grund warum ich Frage ist das Thema TV Wand. Hier würde ich gern mehrere Leerdosen und einen Kabelkanal einbauen, so das ich hier ohne Probleme 230V, Netzwerk und HDMI durch legen kann. Ich habe diesen Multimediakanal von Fränkische gesehen, der gefällt mir sehr gut. Damit würde ich aber die zulässigen Maße aus der DIN überschreiten bei einer 24 Poroton-Wand. Leider ist mein Statiker aktuell nicht greifbar, ich würde gern einen Plan-B erstellen, falls das nicht klappt. Wie habt Ihr das bei Euch gemacht?
3. Ich habe mich außerdem entschieden die Rolladen zentral zu steuern, das ist doch erheblich günstiger als mit den Datec Aktoren. Ich werde zu jedem Rolladen eine 5x1,5 Leitung legen. 2 Adern direkt zu Aktor in der UV und freie Ader für eine schaltbare Steckdose (eventuell in der Laibung). Da freut sich mein Weibchen. 8) Die Reeds lege ich auf Tasterschnittstellen von MDT. Mit dieser Lösung bin ich maximal flexibel.
Zwischenablage02.jpgZwischenablage04.jpg
Danke und Gruß
1. Dazu wollte ich mal Eure Meinung hören. Die Pläne sind mit Powerpoint gezeichnet, Visio hat mir zu lange gedauert (bin kein Experte).
Ich wollte die Pläne an den jeweiligen Wände aufhängen, damit der Eli nicht ständig fragen muss. Kann man damit arbeiten? und habe ich eventuell was entscheidendes übersehen?
2. Zum Thema schlitzen habe ich eine DIN Norm (DGfM DIN 1053-1) gefunden, dort ist ganz klar geregelt wie breit und tief Schlitze ohne Nachweiß sind dürfen. Meine Frage ist nun wie sieht es mit Leerdosen aus? Teilweise habe ich Bilder gesehen, wo Leute ganze Schalter/Steckdosen Leisten in die Wand gebohrt haben. Das will ich unbedingt vermeiden, erstens sieht es unschön aus und zweitens hat das sicherlich keinen guten Einfluss auf die Statik. Der Grund warum ich Frage ist das Thema TV Wand. Hier würde ich gern mehrere Leerdosen und einen Kabelkanal einbauen, so das ich hier ohne Probleme 230V, Netzwerk und HDMI durch legen kann. Ich habe diesen Multimediakanal von Fränkische gesehen, der gefällt mir sehr gut. Damit würde ich aber die zulässigen Maße aus der DIN überschreiten bei einer 24 Poroton-Wand. Leider ist mein Statiker aktuell nicht greifbar, ich würde gern einen Plan-B erstellen, falls das nicht klappt. Wie habt Ihr das bei Euch gemacht?
3. Ich habe mich außerdem entschieden die Rolladen zentral zu steuern, das ist doch erheblich günstiger als mit den Datec Aktoren. Ich werde zu jedem Rolladen eine 5x1,5 Leitung legen. 2 Adern direkt zu Aktor in der UV und freie Ader für eine schaltbare Steckdose (eventuell in der Laibung). Da freut sich mein Weibchen. 8) Die Reeds lege ich auf Tasterschnittstellen von MDT. Mit dieser Lösung bin ich maximal flexibel.
Zwischenablage02.jpgZwischenablage04.jpg
Danke und Gruß
Kommentar